ROTTWEIL – Mit zwei Regionalsiegen bei Jugend forscht und vier weiteren Siegen in der Juniorsparte Schüler experimentieren haben die Schülerinnen und Schüler des Schülerforschungszentrums (SFZ) beim Regionalwettbewerb in Tuttlingen wieder ganz vorn mitgespielt. Für Lukas Ruf aus Rottweil war es der fünfte Sieg in Mathe beim fünften Wettbewerb.
„Die gemeinschaftliche Arbeit mit den Schulen der Region in der Breiten- und Spitzenförderung im MINT-Bereich spiegelt sich in diesem Ergebnis wider“, freut sich Standortleiter Manuel Vogel. „Die Teams haben sich in diesem Jahr aus sieben Schulen aus dem Einzugsgebiet des SFZ Tuttlingen zusammengesetzt: OHG Tuttlingen, IKG Tuttlingen, Gymnasium Spaichingen, Weiherbach Schule Mühlingen, Gymnasium Trossingen, AMG Rottweil und Gymnasium Schramberg.“
Mit Mai Saito (Gymnasium Trossingen) und Lukas Ruf (AMG Rottweil) traten nun in Tuttlingen zwei „alte Hasen“ in der Kategorie Jugend forscht, Mathematik / Informatik an. In ihrem Projekt „Don´t spy – sichere Kommunikation in Ihrem Team“ haben beide einen neuen Messengerdienst entwickelt, der eine sichere Ende zu Ende Verschlüsselung ohne Verlust der eigenen Daten ermöglicht und für unter anderem eine nicht angreifbare, interne Firmenkommunikation genutzt werden kann. Der dafür verliehene Regionalsieg ist nun der fünfte für Lukas Ruf innerhalb der letzten fünf Jahre.