ROTTWEIL – Am Mittwoch, 13. März, lädt die Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Helios Klinik Rottweil interessierte Jugendliche ein. Unter dem Motto #afterschool gibt’s von 14 bis 16 Uhr Gelegenheit, live den Unterricht zu erleben – und natürlich auch Einblicke in die Klinik zu bekommen.
„Was machst du #afterschool?“ Eine Frage mit doppelter Bedeutung. Für den 13. März ist die Antwort für alle Interessierten einfach, denn an diesem Tag informiert die Helios Klinik Rottweil Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung in der Pflege. „Die Frage, was Jugendliche nach der Schule machen sollen, welcher Beruf der richtige für sie ist, wird mit den wachsenden Möglichkeiten jedoch immer schwerer zu beantworten“ sagt Michaela Schubert, Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in der Helios Klinik Rottweil.
Deshalb möchte das Team der Pflegeschule allen, die noch auf der Suche nach dem passenden Beruf sind, einen abwechslungsreichen Einblick in die Pflegeausbildung geben. Neben einem Rundgang durch die Klinik werden die Teilnehmer eine exemplarische „Schulstunde“ erleben – und eine praktische Anleitung, denn die Praxis nimmt im Rahmen der Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger einen ganz wesentlichen Teil ein.
Dass gerade die Pflegeberufe oft das Nachsehen haben, wenn es um die Suche nach Auszubildenden geht, bedauert Martina Hattler, Pflegedirektorin der Helios Klinik Rottweil, sehr. „Die Tätigkeit in diesem Beruf ist viel attraktiver, als das bekannt ist!“ sagt sie. Martina Hattler war selbst viele Jahre als Pflegekraft tätig, bevor sie 2017 die Leitung über das Pflegepersonal im Rottweiler Krankenhaus übernommen hat. „Dieser Beruf bietet nicht nur viele spannende, schöne, einzigartige und zugegebenermaßen auch traurige Momente, sondern auch zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten“ weiß die Pflegedirektorin. Examinierte Pflegekräfte können sich in verschiedenste Fachrichtungen spezialisieren, etwa die Intensivpflege oder die Anästhesiepflege, sie können als Fachpfleger krebskranke, herzkranke oder geriatrische Patienten betreuen.
„Ich hoffe, dass wir zu #afterschool am 13. März viele interessierte Jugendliche begrüßen können“ sagt Nina Heitger, Klinikgeschäftsführerin des Rottweiler Krankenhauses. Wer eine Ausbildung in der Pflege mache, habe einen krisensicheren Berufsweg eingeschlagen, so Heitger. „Ich freue mich wirklich sehr, dass wir im Rottweiler Krankenhaus eine eigene Pflegeschule haben und damit offene Stellen aus den eigenen Reihen besetzen können!“
Wer Interesse an #afterschool hat, sollte sich anmelden – am besten per Mail an [email protected].