• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Einblicke in die Sanierungsgebiete „Stadtmitte“ und „In der Au“

von Pressemitteilung (pm)
10. Mai 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kann  beim Tag der Städtebauförderung besichtigt werden: Hotel Johanniterbad. Foto: Kerstin Tenten

Kann beim Tag der Städtebauförderung besichtigt werden: Hotel Johanniterbad. Foto: Kerstin Tenten

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

ROTTWEIL – Beim bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai, sind Städte und Gemeinden dazu aufgerufen, beispielhafte Sanierungsprojekte vorzustellen. Die Stadt Rottweil beteiligt sich mit den Sanierungsgebieten „Stadtmitte“ und „In der Au“. Zu besichtigen sind das Hotel Johanniterbad, das Schwarze Tor und zwei private Wohngebäude im Sprengerort. Der Eintritt ist frei. Fortgesetzt wird auch die Reihe mit Videobeiträgen aus dem Vorjahr. Neu hinzu kommen Filmbeiträge über das Sanierungsgebiet „In der Au“.

 „Der Aktionstag bietet die seltene Gelegenheit, erfolgreiche Sanierungsobjekte von innen zu besichtigen. Wir sind den privaten Eigentümern sehr dankbar, dass sie diesen Blick hinter die Kulissen möglich machen und zeigen, wie mit viel Herzblut alte Bausubstanz gesichert und fit für die Zukunft gemacht wird“, lädt Oberbürgermeister Ralf Broß alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch des „Tags der Städtebauförderung“ ein.

Allein durch das Sanierungsgebiet „Stadtmitte“ hat die Stadt Rottweil bereits zahlreiche private Investitionen angeschoben: „Bis Ende 2022 werden im Sanierungsgebiet Stadtmitte voraussichtlich 86 Wohneinheiten modernisiert sein und weitere 12 Wohnungen werden bis dahin durch Umnutzung oder Behebung von Leerstand nutzbargemacht“, berichtet Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Zudem wurden im Sanierungsgebiet bisher bereits 21 Neubauwohnungen geschaffen.

Nachdem im vergangenen Jahr der Tag der Städtebauförderung pandemiebedingt nur in digitalem Format möglich war, sind 2022 wieder Führungen vor Ort möglich. Am Samstag, 14. Mai, öffnen einige Eigentümer in der historischen Innenstadt Interessierten ihre Türen und gewähren Einblicke in die Sanierung ihrer Gebäude: Hotel „Johanniterbad“ (Führung durch Tobias Maier um 10 Uhr, 11 Uhr, 14.30 Uhr), die Hochmaiengasse 17 (Führung durch Matthias Burkardt um 14 Uhr, 15 Uhr), die Sprengergasse 12 (Führung durch Dr. Harald Sellner um 10 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr) und das Schwarze Tor (Führung durch Stefan Widmer um 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung zu einer Führung ist bei der Tourist-Information der Stadt Rottweil oder über den Veranstaltungskalender auf www.rottweil.de möglich.

Videoguide „Stadthäuser im Sanierungsgebiet Stadtmitte“ und Filmbeiträge „In der Au“: In Zusammenarbeit mit Hak Design hat die Sanierungsstelle der Stadt Rottweil einen Videoguide durch das Sanierungsgebiet „Stadtmitte“ erstellt und lädt auch dieses Jahr alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten auf eine virtuelle Tour ein. Sieben Eigentümerinnen und Eigentümer haben sich bereiterklärt, ihre Stadthäuser zu präsentieren und über ihre bisherigen Erfahrungen in Sachen Sanierung zu berichten. Mit den Filmbeiträgen sollen die Zuschauer nicht nur die einzigartige Möglichkeit erhalten, hinter die Kulissen der historischen Stadtsilhouette zu blicken, sondern können auch entdecken, wie durch umfassende Sanierung eine vielseitige, moderne Nutzung mit Charme in der historischen Innenstadt ermöglicht wird. Die einzelnen Filmtitel verraten die jeweilige Nutzung des Gebäudes und stellen Besonderheiten der Projekte vor.

Die Standorte der Gebäude mit jeweiligem QR-Code finden sich in einem Übersichtsplan. Dieser ist als Flyer vor der Tourist-Information Rottweil ausgelegt. Interessierte könne sich aber auch bequem über die digitale Karte auf der Website www.sanierungsgebiete-rottweil.de  zu den Stationen führen lassen. Mittels QR-Code können sie dann die filmischen Eindrücke ganz einfach mit ihrem Smartphone oder Tablet abrufen. In diesem Jahr neu dabei ist ein Einführungsfilm in das Sanierungsgebiet „In der Au“ erstellt in Zusammenarbeit mit Thomas Haßler  von SIDE-seeing Rottweiler Stadtführungen und ein Filmportrait einer Einfamilienhaussanierung „In der Au“, abrufbar ab dem 14. Mai auf der Homepage der Sanierungsstelle.

Über die Sanierungsgebiete „Stadtmitte“ und „In der Au“: Die historische Innenstadt Rottweil ist vor allem geprägt von ihren historischen Gebäuden, die zu einem erhaltenswerten Ensemble gewachsen sind. So wie sich im Laufe der Zeit die Lebensumstände durch den technologischen Fortschritt und den gesellschaftlichen Wandel ändern, ändern sich auch die Bedürfnisse der Menschen an ihre Wohn- und Nutzungsverhältnisse. Zahlreiche Rottweiler Stadthäuser weisen in der heutigen Zeit viele bauliche Mängel und Missstände auf und können somit den gegenwärtigen Wohn- und Arbeitsbedürfnissen nicht immer gerecht werden.

Mithilfe der Städtebauförderung soll die im Jahr 2016 als Sanierungsgebiet gestartete „Stadtmitte“ zu einem noch lebenswerteren Wohn- und Erlebnisort werden. Das Sanierungsgebiet „In der Au“ wurde am 20. Mai 2020 vom Gemeinderat beschlossen. Neben dem Schließen von Baulücken und der Erneuerung des Gebäudebestands gehört auch die Verbesserung des Fuß- und Radwegenetzes zur Innenstadt und die Verbesserung von Naherholungsflächen zu den Sanierungszielen.

INFO: Anmeldung für einen Besichtigungstermin beim „Tag der Städtebauförderung“ in der Touristinformation, Telefon 0741/494-280, oder über den Veranstaltungskalender auf www.rottweil.de. Kontakt für Eigentümer in der Stadtmitte und In der Au zur städtischen Sanierungsstelle: Edmund Schäfer, Telefon 0741/494–357 oder per E-Mail an [email protected]. Alle Videobeiträge finden sich unter www.sanierungsgebiete-rottweil.de.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen3Tweet2SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e