• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Einsatzzentrum eröffnet

von Moni Marcel (mm)
17. November 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Einsatzzentrum eröffnet

Beamte in voller Schutzausrüstung demonstrierten einen Einsatz mit Maschinenpistole. Fotos: Moni Marcel

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das neue Einsatztrainingszentrum der Polizei im Neckartal unterhalb von Rottweils mittelalterlicher Innenstadt ist jetzt offiziell eröffnet. Dort unten, in den ehemaligen Werkstätten der Pulverfabrik von Max von Duttenhofer, können die Beamten alles trainieren, was sie für ihre Einsätze brauchen.

Polizeipräsident Gerhard Regele eröffnete das neue Einsatzzentrum im Neckartal.

Polizeipräsident Gerhard Regele erzählte bei der feierlichen Eröffnung von der Geschichte der Pulverfabrik, wo einst das rauchlose Pulver produziert wurde und bis zu 2000 Leute arbeiteten. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde hier Nylon hergestellt, und heute sind die riesigen Räume eindrucksvoll restauriert, dienten bis vor Kurzem noch als Ort für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten, und nun eben als Einsatzzentrum.

70 Prozent dessen, was in den Einsätzen, von Festnahmen bis Amok- oder Terroralarm, nötig ist, kann dort nach Angaben der Polizei geübt werden. Dafür liegen neben Fuß- und Handfesseln auch Schlagstöcke und Maschinenpistolen bereit – allerdings ohne Munition, wie Sven Reuter, Leiter des Zentrums, betonte. “Der Umgang mit den Waffen muss geübt werden, damit die Kollegen im Stress schnell reagieren können.” Die MP 7 sei sehr gefährlich, “man kann nur hoffen, dass man sie nie braucht.” Hier geht es aber auch darum, die sportliche Fitness hochzuhalten, und da die Eingangshalle groß genug ist, können zudem Fahrzeuge rein, so dass die Polizisten beispielsweise Festnahmen daran üben können.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Ein Raum dient für Erste-Hilfe-Schulungen, ist vorrangig dafür gedacht, verletzten Kollegen helfen zu können und sie einsatzfähig zu halten. Im Regieraum wird überwacht, was im “IGT-Raum”, das steht für Integrationstraining, gemacht wird. Der simuliert mit Trennwänden – in der JVA Ravensburg hergestellt – mal eine Schule, mal eine Wohnung. Dort werden Einsätze in verwinkelten, engen Räumen trainiert. Das Ganze auch völlig im Dunkeln. Dann müssen die Beamten neben der Waffe auch mit der Taschenlampe umgehen können. Oder mit Geräuschkulisse, was den Stressfaktor erhöhen soll. Die Trainingseinheiten werden gefilmt und anschließend gemeinsam ausgewertet, wie Reuter betont.

Und dann dürfen die Besucher eine Übung live erleben: Drei komplett vermummte Polizisten in kugelsicherer Schutzausrüstung springen herein, mit Maschinenpistole im Anschlag, stellen sich Rücken an Rücken, dann geht einer im angenommenen Schusswechsel zu Boden. Sein Kollege kümmert sich um ihn, während der Dritte sie mit der MP absichert.

15 Kilo wiegt die Schutzausrüstung, wie Reuter erläutert. “Das ist etwas anderes, als wenn ich im Diensthemd die Waffe zücke.” Das lässt die Besucher kurz innehalten – bei den Gedanken, die einem bei so einem Einsatz durch den Kopf gehen können.

Schließlich dürfen die Besucher noch die Spezialfahrzeuge der Hundestaffel besichtigen und die Zwinger der 20 Diensthunde, die nicht nur bei Dorffesten betrunkene Randalierer beeindrucken können. “Manchmal reicht es schon, wenn wir den Schlag aufmachen”, so Markus Hauser, Leiter der Hundestaffel. “Da müssen wir die Hunde gar nicht rauslassen.” Die Tiere sind außerdem auf Rauschgift, Sprengstoff oder Blutspuren trainiert und können lebende, aber auch tote Menschen finden. Und weil sie bei ihren Einsätzen oft ziemlich dreckig werden, gibt es dort unten auch eine eigenes Hundebad.

Die Hundestaffel ist 24 Stunden im Einsatz. “Wir sind ganz schön gefordert”, so Hauser. Und auch sie trainieren regelmäßig zusammen mit den anderen Beamten, dort unten im Neckartal.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Medizinischer Notfall im Hagenwinkel

Medizinischer Notfall im Hagenwinkel

Erfolgreiche Fachkräfte für die Region

Erfolgreiche Fachkräfte für die Region

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen
Fasnet 2021

“Schmotziga im Fenschd’r!” – Aktion der Rottweiler Schmotzigen-Gruppen

ROTTWEIL - Eine schöne Aktion haben sich die Rottweiler Schmotzigen-Gruppen einfallen lassen, um auch an dieser Corona-Fasnet mit ihrem Publikum...

Mehr
Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Wir machen es uns nicht leicht“

Bilder vom Narrensprung 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: “Bleiben Sie zuhause”

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.