Im Edeka-Markt Culinara in Rottweil erhalten Kunden, die mit Mehrwegboxen oder Mehrwegnetzen einkaufen, ab sofort einen kleinen Aufkleber in eine sogenannte Baumpflanzkarte. Je zehn Aufkleber pflanzt der Inhaber Detlev Maier einen Baum. Dies teilte Maier am Mittwoch mit. Er schließt sich damit einer Aktion seines Unternehmens an.
Das Prinzip ist laut Maier einfach, für die Umwelt sei es gleich mehrfach gut. „Durch den Einkauf mit einer Mehrwegbox, in die an den jeweiligen Frischetheken Fleisch oder Wurst und Käse gelegt werden, trägt der Marktbesucher zur Vermeidung von Verpackungsmüll bei“, erklärt der Rottweiler Einzelhändler, der zugleich Vorsitzender des örtlichen Gewerbe- und Handelsvereins ist. Das gleiche gelte, wenn der Kunde ein Mehrwegnetz anstelle eines Einweg-Plastikbeutels für den Kauf von Obst und Gemüse nutze.
Edeka Südwest habe diese Mehrwegalternativen im vergangenen Jahr eingeführt. Um seinen Kunden für die Unterstützung zu danken und den Umweltschutz noch weiter zu fördern, hat Detlev Maier nun angekündigt, 500 Bäume pflanzen zu wollen.
„Es handelt sich um heimische Baumarten, die dort im Namen unserer Kunden gepflanzt werden, wo Waldgebiete etwa durch einen Sturm verloren gegangen sind“, erläutert Maier den Plan. Im Rahmen einer Baumpflanzaktion würden auch die Teilnehmer lernen, wie sie selbst Verpackungsmüll vermeiden und den Schutz des Klimas unterstützen können.
Erste Bäume bereits gepflanzt
Die Aktion ist Teil einer von Edeka Südwest im März 2019 gestarteten Initiative. Zu ihrem Auftakt pflanzte Geschäftsführer Jürgen Mäder mit Schülern und Vertretern von Vereinen der Region bei Edeka Südwest Fleisch in Rheinstetten bei Karlsruhe die ersten Bäume.
Mehrere Märkte im Südwesten Deutschlands haben sich der Initiative nach Angaben des Unternehmens inzwischen angeschlossen. Inspiriert zur Aktion wurde Edeka Südwest durch die Kaufleute Mummert aus Dettenhausen bei Reutlingen. Diese hätten das kreative Umweltprojekt als erste Markt umgesetzt und dafür von der Edeka Zentrale im Herbst die „Auszeichnung für verantwortungsvolles Handeln“ erhalten.