• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Einzelhandel in Rottweil: Die Stimmung ist besser als die Lage

von Pressemitteilung (pm)
19. Juni 2018 - Aktualisiert 21. Juni 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Einzelhandel in Rottweil: Die Stimmung ist besser als die Lage

Besuchte die GHV-Vorsitzenden: Dr. Gerhard Aden (links). Bei ihm: Karin Huonker und Detlev Maier. Foto: pm

27
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stimmung der Einzelhändler in Rottweil ist gut. Dennoch stehen die Gewerbetreibendenden vor einer großen Herausforderung. Zu diesem Schluss kommt der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Gerhard Aden, der den Rottweiler Gewerbe- und Handelsverband besucht und mit dessen beiden Vorsitzenden gesprochen hat. Was er aus diesem Gespräch mitnimmt, wirkt auch wie ein Plädoyer an die Verbraucher, den lokalen Handel zu unterstützen.

„Die Stimmung bei den Einzelhändlern ist besser als die tatsächliche Lage. Rottweil stellt zwar ein Mittelzentrum dar, aber leider ist es zu klein. Wir Händler haben immer größere Probleme, bei den großen Herstellern Waren zu beschaffen. Lieber vertreiben diese ihre Produkte über eigene Online-Plattformen und ‚Flagship- Stores‘ (Vorzeigeläden) in Großstädten,“ erläuterte Karin Hounker, stellvertretende Vorsitzende des Gewerbe-und Handelsvereins Rottweil (GHV), dem Abgeordneten Aden die Situation bei einem Besuch im EDEKA-Markt „Culinara“ in Rottweil.

Die Kundenfrequenz in der Innenstadt von Rottweil habe durch den Bau des „Thyssenkrupp-Testturms“ erhöht werden können. Einige Einzelhandelsgeschäfte hätten ihre Öffnungszeiten am Samstag verlängert und an die Kundenbedürfnisse angepasst, so Huonker weiter. Detlev Maier, Vorsitzender des GHV, regte zudem an, dass Thyssenkrupp und die Busunternehmen dem Verband mitteilten, wann sie die Stadt und den Turm anfahren wollten. Dann könnten die Rottweiler Händler noch flexibler reagieren, so Maier.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Maier, zudem Inhaber des EDEKA-Marktes „Culinara“, ist überzeugt: „Würde es den Testturm nicht geben, so hätten viele Gewerbetreibende ihr Geschäft bereits aufgegeben.“ Aber durch die aktuelle Dynamik, die durch den Testturm, unsere Hängebrücke, den JVA-Neubau und die Bewerbung für die Landesgartenschau 2028 entstehe, hat Rottweil die Chance, die Stadtentwicklung weiter fortzuführen.

Auch eine Ansiedlung von Geschäften mit schon vorhandenen Segmenten sei im Grunde nicht schädlich, sondern eine Ergänzung, so Maier weiter. Entscheidend für die geschäftliche Entwicklung sei die Frequenz, führten die GHV-Vertreter weiter aus. Die Kaufkraft in Rottweil liege etwa zehn Prozent über der von Schwenningen. Rottweil als Einkaufsstadt profitiere auch von seiner Eigenschaft als Schulzentrum für die Region. Der Einzugsbereich reiche bis auf den Heuberg, bis Oberndorf, Dunningen und Deißlingen, wobei  diese Gemeinde auch schon deutlich Richtung Schwenningen orientiert sei.

Allerdings leide die Innenstadt Rottweil von der „Sandwichsituation“ zwischen dem Gewerbegebiet Steinhäuslebühl in Zimmern und der Saline. Derzeit versuchen die Innenstadthändler, sich wie ein großes Kaufhaus zu präsentieren. Bekanntlich wird auf der Saline neu gebaut und dort erst im kommenden Herbst eröffnet.

Besonders betonten die beiden Vertreter des Gewerbe-und Handelsvereins , dass die Ansiedlung von Konfektionsgeschäften für junge Leute aber auch Spielwaren  für die Innenstadt wichtig sei. Zudem wünsche man sich eine noch bessere Vernetzung von Gastronomie, Handel und Tourismusattraktionen wie dem Testturm, damit die Turmbesucher unsere Stadt besser kennenlernen könnten.

Auf Nachfrage des Abgeordneten Aden, wie der GHV zur Ansiedlung großer Filialisten stehe, waren beide Vorsitzende sich einig, dass sie diese als Ergänzung zu ihrem Angebot der kleinen und  mittelständischen, inhabergeführten Händler sehen, die den Standort Rottweil noch attraktiver machten.

Sie streiften auch das Thema autofreie Innenstadt – waren sich laut Aden aber einig, dass das erst angegangen werden könne, wenn die Parkplatzsituation endgültig geregelt sei.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag
Enttäuschter Junghans-Fan wirft hin – und droht mit der Schweizer Konkurrenz

Enttäuschter Junghans-Fan wirft hin - und droht mit der Schweizer Konkurrenz

Waldmössingen: Karambolage in der Vorstadtstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert
Landkreis Rottweil

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

Im Kampf um die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl am 14. März hat der Sulzer AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze eine Niederlage erlitten....

Mehr
Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner

Waldmössinger Schule bekommt Auffrischung

Waldmössinger Schule bekommt Auffrischung

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.