Der Turniersieger des Jahrgangs U-13 vom letzten Jahr: der FC Freiburg. Archiv-Bild: Ralf Graner
Für unsere Abonnenten:


Rottweil. Der Süddeutsche Soccer-Cup wird wieder in Rottweil stattfinden. Die Crème-de-la-Crème im Jugendfußball testet dabei ihre neuen Kader. Und Fußballinteressierte haben die Chance, attraktiven Ballsport zu sehen.








Nachdem im letzten Jahr 900 Zuschauer insgesamt 32 Stunden herzerfrischenden Jugendfußball gesehen haben, ist es dem FV 08 Rottweil wieder gelungen, eine Vielzahl an hochklassigen Mannschaften aus dem süddeutschen Raum nach Rottweil zu lotsen. Der von den Rottweilern organisierte Süddeutsche Soccer-Cup findet dieses Jahr am 8. und 9. Juli statt.

20 Teams der Altersklasse U13 und U15 werden um die Trophäen kämpfen. Gespielt wird im Stadion und auf dem Rugby-Platz. Die Jugendmannschaften der Jahrgänge 2008 und 2010 spielen dabei um jeweils einen Wanderpokal. Außerdem werden der beste Spieler, der beste Torspieler und der Torschützenkönig des Turniers ausgezeichnet. Das Turnier startet am Samstag mit den C-Jugendmannschaften. Am Sonntag sind dann die D-Jugendlichen dran. 

Die Planungen laufen schon seit Oktober 2022, die Getränke und Speisen sind bestellt, berichten Uli Stoscheck und Gerhard Rogg vom Veranstaltungsteam. Alles nicht ganz einfach, denn anreisen werden rund 290 Jugendspieler, die in Rottweil dann versorgt und verköstigt werden müssen. Auch begleiten Videoanalyst, Torwart-, Taktik- und Athletiktrainer häufig die Top-Teams, erklärt der sportliche Leiter des Vereins, Ralf Volkwein. Schon allein der organisatorische Aufwand rund um die Mannschaften ist also gewaltig. Weil im vergangenen Jahr aber die Organisation perfekt vonstattenging, haben sich fast alle Top-Teams erneut bei der Turnierleitung angemeldet.

Renommierte süddeutsche Fußballvereine wie der Freiburger FC, der VfL Herrenberg, die SG Sonnenhof-Großaspach, der FV Ravensburg und der FV Illertissen, um nur einige zu nennen, machen somit ihre Aufwartung in Rottweil. „Damit sich die Anreise der Elite-Kicker auch lohnt, spielen die Teams in zwei Fünfergruppen vier Spiele à 20 Minuten. Es gibt zudem Platzierungs- und Halbfinalspiele. Jedes Team hat also auf alle Fälle fünf Spiele. Auf das sonst übliche Startgeld haben wir übrigens bewusst verzichtet“, erklärt Anja Faras, Sportvorstand beim FV 08 Rottweil. Möglich wurde dies, weil auch der Hauptsponsor vom letzten Jahr, VTS Kunststoffe, sich wieder finanziell engagierte.

Der Coup, die vielen Spitzenmannschaften nach Rottweil zu bekommen, gelang aber auch aus einem anderen Grund. „Rottweil hat beeindruckend schöne Sportstätten, in einer tollen Lage. Wir betonten bei der Kontaktaufnahme mit den Vereinen, dass auch den weit angereisten Eltern und Geschwister etwas geboten wird. Die Nähe zum Freibad und zur Kletterhalle sowie die Nähe der Sportstätten zur Kernstadt, macht aus dem Sport-Event ein Familienfest“, ergänzt Faras.

Man wünscht es den Veranstaltern, dass sich im Juli auch viele sportinteressierte Familien aus Rottweil auf den Weg zum süddeutschen Mekka des Jugendfußballs machen. 

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.