• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Energiesparen ist ab sofort „oberste Stadtpflicht“

Grüne beantragen konkreten Fahrplan für die energetische Sanierung und Modernisierung städtischer Gebäude

von Pressemitteilung (pm)
29. Juli 2022
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Zum LG findet der  letzte Energiebericht des Kommunalen Energie-Managements (KEM) deutliche Worte: "Größere Verbrauchsreduktionen können in Zukunft fast nur noch durch umfangreiche Sanierungen, wie am Beispiel des Leibniz-Gymnasiums zu sehen ist, erreicht werden.“ Foto: Sucker

Zum LG findet der letzte Energiebericht des Kommunalen Energie-Managements (KEM) deutliche Worte: "Größere Verbrauchsreduktionen können in Zukunft fast nur noch durch umfangreiche Sanierungen, wie am Beispiel des Leibniz-Gymnasiums zu sehen ist, erreicht werden.“ Foto: Sucker

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Die Zeit scheint seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine aus den Fugen zu sein“, meint Rottweils grüne Gemeinderatsfraktion. Und so sucht sie nach kommunalen Antworten auf die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas. Eines ist sicher: Energiesparen ist ab sofort „oberste Stadtpflicht“. Auch wegen der durch die Decke schießenden Energiepreise. Doch was mittel- und längerfristig tun?

Eine Antwort ist der Antrag, einen konkreten Fahrplan für die energetische Sanierung und Modernisierung städtischer Gebäude zu erstellen. Dieser soll die erforderlichen Maßnahmen in der Wärme- und Stromversorgung identifizieren, mit denen sich bedeutsame Erfolge beim Energiesparen einstellen. Darüber hinaus geht es aber auch ums Umsteigen von fossilen zu erneuerbaren Energien. Die nötigen Investitionen sind zu kalkulieren und in eine Zeitschiene einzubetten.

In ihrem Antrag bezieht die grüne Fraktion sich auf die jüngst vorgestellten Energieberichte des Kommunalen Energie-Managements (KEM). Diese zeigen, dass mit den gewohnten Methoden wie Hausmeisterschulung, Verbrauchskontrollen, Nutzerverhalten… – so wichtig diese weiterhin sind – sich nur noch bescheidene Einspareffekte erzielen lassen. Die CO2-Bilanz verschlechterte sich 2021 sogar im Vergleich zum Vorjahr. Fazit der Grünen: „Die explodierenden Kosten für fossile Energien lassen sich durch solche Sparmaßnahmen leider nicht mehr unterlaufen wie früher.“

Das KEM deutet aber auch unverblümt an, welche Auswege einzuschlagen sind: „Weitere nennenswerte Erfolge können in Zukunft erzielt werden, wenn zusätzlich höher- und hochinvestive Energiesparmaßnahmen wie Beleuchtungssanierungen, Fenstersanierungen, Dämmungen und Heizungserneuerungen durchgeführt werden.“ Für die Grünen liest sich das fast wie ein Hilferuf. Doch im Unterschied zu den Energieberichten erwarten die Grünen mehr als eine nur energetische Sanierung: Übers Energiesparen hinaus geht es ihnen „um einen möglichst zügigen Energiewechsel, der unsere städtischen Liegenschaften fit macht für die postfossile Zukunft.“

Wie das aber finanzieren? Die Energieberichte geben sich keinen Illusionen hin, in kommenden Haushalten die dafür nötigen Mittel locker zu machen. Diese ächzen bereits unter gewaltigen Brocken. So legt das KEM den Haushalt weniger belastende Finanzierungsmethoden nahe – etwa das Contracting.

Ein derartiges Investitionsprogramm ist in den Augen der Fraktion jedoch unabdingbar. Laut Bundesregierung liegt der Energiewechsel „im überragenden öffentlichen Interesse“ und dient der öffentlichen Sicherheit. „Dem muss unsere Stadt gerecht werden“, so die Grünen in ihrer Pressemitteilung, „nicht zuletzt auch im Interesse des Klimaschutzes.“

Der Fraktion ist klar, dass solch ein fundierter Fahrplan sich nicht einfach aus dem Ärmel schütteln lässt. Sie rechnet aber damit, dass das KEM bereits viele Defizite kennt und manche Zukunftsinvestition bereits mit konkreten Projekten unterfüttern kann. Falls zusätzliche Expertise nötig ist, sind im kommenden Haushalt Mittel für ein entsprechendes Gutachten einzustellen.


image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen