In und um Rottweil wurde in den vergangen Tagen und Wochen wieder fleißig Müll gesammelt. In Rottweil war zuletzt die Jugendfeuerwehr im Einsatz. In Neufra, Feckenhausen, Stetten und Lackendorf rückten jeweils engagierte Bürger dem Wohlstandsmüll zu Leibe.
In Neukirch sammelten Grundschüler und der Jugendring den Müll, in Rottweil-Altstadt Vereine, Jugend sowie Schüler und Lehrer der Römerschule, in Göllsdorf brachten die Vereine den Ort auf Vordermann und in Wellendingen waren rund 100 Grundschüler als Saubermänner unterwegs. Die ENRW unterstützte das großartige Engagement unter dem Motto „Sauber g’schafft“ mit einem Beitrag in die jeweiligen Kassen und stellte außerdem Warnwesten, Greifzangen und Müllsäcke.
Eine Gruppe engagierter Feckenhausener Bürger nutzte das sonnige Frühlingswetter für eine Dorfputzete der Energieversorgung Rottweil (ENRW). Die fleißigen Müllsammler beseitigten achtlos weggeworfenen Unrat auf Straßen, Wegen sowie Grünstreifen und leisteten somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Eine Gruppe freiwilliger Bürger stellte sich bei einer Dorfputzete der Energieversorgung Rottweil (ENRW) in den Dienst der Umwelt. Neben den Ortschaftsräten halfen auch Kinder und die Mitglieder des Kindergarten-Fördervereins bei der Putzaktion mit.
Rund 50 Grundschüler beteiligten sich an einer Dorfputzete der Energieversorgung Rottweil (ENRW), zu der die Ortschaftsverwaltung Neukirch aufgerufen hatte. Ausgestattet mit Warnwesten und Greifzangen befreiten die Kinder Wege, Plätze und Grünstreifen vom Müll.
Bereits zum vierten Mal riefen der Bürgerverein Altstadt-Rottweil und die Pelagius-Jugend Rottweil Altstadt (PJA) zu einer Dorfputztete auf. Eingeteilt in mehrere Putzkommandos sammelten viele fleißige Helfer liegengebliebenen Unrat. Ebenso halfen Eltern, Schüler und Lehrer der Römerschule bei der Müllsammlung tatkräftig mit. Die Gruppen durchkämmten sowohl das Zentrum der Altstadt bis zur Saline als auch die an die Rote Steige angrenzenden Bereiche.
Zwei Gruppen aus Dietingen führten jeweils eine Dorfputzete durch. Zum einen sammelten Drittklässler der Grundschule herumliegenden Müll, zum anderen befreiten Mitglieder des Anglervereins insbesondere Bäche und Gewässer von achtlos weggeworfenem Unrat.
Gemeinsam für die Umwelt engagierten sich auch Mitglieder der Rottweiler Jugendfeuerwehr.
Rekordbeteiligung bei der Neufraer Dorfputzete: 80 freiwillige Helfer, die Hälfte davon Kinder und Jugendliche säuberten in fünf Gruppen aufgeteilt die Gemarkung von Neufra.
Der Ortschaftsrat Stetten hatte rund 20 freiwillige Helfer, darunter auch Kinder und Jugendliche, mobilisiert.
So geht Umweltschutz: Die Jugendlichen vom Jugendring Neukirch führten ebenfalls eine Dorfputzete der Energieversorgung Rottweil (ENRW) durch.
Über hundert Einzelteile Müll zählte ein Mädchen mit seiner Mama eines Morgens auf ihrem Weg in den Kindergarten Arche Noah. Viel zu viele, fanden sie, und kamen mit anderen Eltern über das Thema ins Gespräch. Kurzerhand wurde eine kleine aber feine „Viertel-Putzete“ organisiert. Im Zentrum der Aktion stand das Kreuz Brugger Straße – Via L’Aquila mitsamt dem Spielplatz und das Gebiet Richtung Kindergarten. Aber auch in der Plettenbergstraße und in der Klippeneckstraße wurde „klar Schiff“ gemacht. Nach getaner Arbeit ließen die über 30 großen und kleinen fleißigen Helfer sich Butterbrezeln, Apfelsaft und Kaffee schmecken, die die Bäckerei Stemke (Brugger Straße) und der nahe Getränkemarkt für die Aktion großzügig spendiert hatten. Anschließend konnte auf dem – nun sauberen – Spielplatz ausgiebig getobt werden.
Über 100 Grundschüler der Neuwies-Schule beteiligten sich an einer Dorfputzete der Energieversorgung Rottweil (ENRW). Dem nasskalten Wetter zum Trotz entfernten die Kinder achtlos weggeworfenen Müll und befreiten Straßen, Wege sowie Wiesen von allerlei Unrat.