• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

ENRW kümmert sich um das Lebenselixier „Wasser“

von Pressemitteilung (pm)
22. März 2019
in Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
ENRW kümmert sich um das Lebenselixier „Wasser“

ENRW-Wassermeister Daniel Schuhmacher im Wasserhochbehälter der ENRW in Zimmern. Foto: pm

33
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Wasser ist Leben. Der „Internationale Tag des Wassers“ am heutigen 22. März steht  unter dem Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Damit möchten die Vereinten Nationen ins allgemeine Bewusstsein rufen, wie wichtig der Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit ist. Die ENRW ist sowohl für die funktionierende Trinkwasserversorgung als auch für die Abwasseraufbereitung und -entsorgung in Rottweil verantwortlich.

Im Schnitt verbraucht ein Mensch etwa zwischen 110 und 130 Liter Wasser pro Tag – dies zeigt die große Bedeutung einer regionalen Trinkwasserversorgung: „Die Förderung und Verteilung des von uns betreuten Trinkwassers unterliegt höchsten Standards“, betont Christoph Ranzinger, Geschäftsführer der ENRW. Die Qualität werde regelmäßig durch zertifizierte, externe Labore geprüft und durch wiederkehrende Kontrollen der Aufsichtsbehörde bestätigt. „Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Leider ist es aber noch nicht für alle Menschen auf der Welt selbstverständlich, über diese wichtige Ressource zu verfügen“, gibt Ranzinger zu bedenken.

Neben der Rottweiler Trinkwasserversorgung übernimmt die ENRW seit 1979 die technische Betriebsführung in Sachen „Trinkwasser“ im Auftrag der Stadt Spaichingen und seit 2006 im Auftrag der Gemeinde Denkingen. Seit 2018 küm­mert sich die ENRW ebenfalls im Rahmen einer Betriebsführung um das Trink­wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung Oberer Neckar. Dieser beliefert die Gemeinden Deißlingen-Lauffen, Dietingen, Frittlingen, Wellendingen, Zimmern unter der Burg, Neukirch, Vaihingerhof, Zepfenhan, Feckenhausen und Neufra mit Trinkwasser.

Weitere News auf NRWZ.de

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Ebenso wichtig wie die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine funktionierende Abwasserentsorgung: „Mit der Entsorgung von Abwasser aus häuslichem, gewerblichem und industriellem Gebrauch werden Krankheiten und Seuchen vermieden und die Umwelt geschützt“, betont Ranzinger. Ohne kommunale und industrielle Abwasserentsorgung könne Trinkwasser nicht konstant in bester Qualität zur Verfügung stehen. Abwasser werde in Deutschland fast flächendeckend mit dem höchsten EU-Reinigungsstandard behandelt.

Die ENRW entwickelt ihre Standards kontinuierlich weiter, um die stetig steigenden Anforderungen an den Reinigungsgrad einzuhalten. Derzeit steht das Team der Kläranlage durch die Beseitigung von Mikroschadstoffen und das Recycling von Phosphor vor weiteren Herausforderungen.

An die mechanisch-biologische Kläranlage des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung sind rund 34.000 Einwohner angeschlossen. Zusätzlich werden Belastungen aus Industrie und Gewerbe entsprechend den Werten von rund 11.000 Einwohnern gereinigt. Derzeit wird geprüft, ob weitere umliegende Gemeinden an die ENRW-Kläranlage angeschlossen werden.

„Darüber hinaus sind wir sogar in der Lage, Wertstoffe, Wärme und Energie aus dem Abwasser zu recyceln und zu gewinnen“, berichtet Ranzinger. Durch optimales Energiemanagement und entsprechende Verfahren bei der Klärschlammbehandlung wird die Rottweiler Kläranlage zum Energielieferanten und produziert heute schon 100 Prozent der benötigten Wärme und in naher Zukunft sogar mehr als 100 Prozent des eigenen Strombedarfs.

Info:

Wasser ist Leben. Der „Internationale Tag des Wassers“ am 22. März steht 2019 unter dem Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Damit möchten die Vereinten Nationen ins allgemeine Bewusstsein rufen, wie wichtig der Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit ist. Die ENRW ist sowohl für die funktionierende Trinkwasserversorgung als auch für die Abwasseraufbereitung und -entsorgung in Rottweil verantwortlich.

Im Schnitt verbraucht ein Mensch etwa zwischen 110 und 130 Liter Wasser pro Tag – dies zeigt die große Bedeutung einer regionalen Trinkwasserversorgung: „Die Förderung und Verteilung des von uns betreuten Trinkwassers unterliegt höchsten Standards“, betont Christoph Ranzinger, Geschäftsführer der ENRW. Die Qualität werde regelmäßig durch zertifizierte, externe Labore geprüft und durch wiederkehrende Kontrollen der Aufsichtsbehörde bestätigt. „Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Leider ist es aber noch nicht für alle Menschen auf der Welt selbstverständlich, über diese wichtige Ressource zu verfügen“, gibt Ranzinger zu bedenken.

Neben der Rottweiler Trinkwasserversorgung übernimmt die ENRW seit 1979 die technische Betriebsführung in Sachen „Trinkwasser“ im Auftrag der Stadt Spaichingen und seit 2006 im Auftrag der Gemeinde Denkingen. Seit 2018 küm­mert sich die ENRW ebenfalls im Rahmen einer Betriebsführung um das Trink­wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung Oberer Neckar. Dieser beliefert die Gemeinden Deißlingen-Lauffen, Dietingen, Frittlingen, Wellendingen, Zimmern unter der Burg, Neukirch, Vaihingerhof, Zepfenhan, Feckenhausen und Neufra mit Trinkwasser.

Ebenso wichtig wie die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine funktionierende Abwasserentsorgung: „Mit der Entsorgung von Abwasser aus häuslichem, gewerblichem und industriellem Gebrauch werden Krankheiten und Seuchen vermieden und die Umwelt geschützt“, betont Ranzinger. Ohne kommunale und industrielle Abwasserentsorgung könne Trinkwasser nicht konstant in bester Qualität zur Verfügung stehen. Abwasser werde in Deutschland fast flächendeckend mit dem höchsten EU-Reinigungsstandard behandelt.

Die ENRW entwickelt ihre Standards kontinuierlich weiter, um die stetig steigenden Anforderungen an den Reinigungsgrad einzuhalten. Derzeit steht das Team der Kläranlage durch die Beseitigung von Mikroschadstoffen und das Recycling von Phosphor vor weiteren Herausforderungen.

An die mechanisch-biologische Kläranlage des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung sind rund 34.000 Einwohner angeschlossen. Zusätzlich werden Belastungen aus Industrie und Gewerbe entsprechend den Werten von rund 11.000 Einwohnern gereinigt. Derzeit wird geprüft, ob weitere umliegende Gemeinden an die ENRW-Kläranlage angeschlossen werden.

„Darüber hinaus sind wir sogar in der Lage, Wertstoffe, Wärme und Energie aus dem Abwasser zu recyceln und zu gewinnen“, berichtet Ranzinger. Durch optimales Energiemanagement und entsprechende Verfahren bei der Klärschlammbehandlung wird die Rottweiler Kläranlage zum Energielieferanten und produziert heute schon 100 Prozent der benötigten Wärme und in naher Zukunft sogar mehr als 100 Prozent des eigenen Strombedarfs.

Info: Der Weltwassertag wurde 1992 von der UNESCO ins Leben gerufen, findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Ressource Wasser schärfen. Mit dem Weltwassertag 2018 hat die UN-Weltwasserdekade begonnen, die noch bis März 2028 andauert. Während dieser zehn Jahre machen die Vereinten Nationen in besonderem Maße auf die Themen „Wasser“ und „Gewässerschutz“ aufmerksam.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Mehr
Nächster Beitrag
Mitarbeiter der Kreissparkasse Rottweil  spenden für Nachsorgeklinik

Mitarbeiter der Kreissparkasse Rottweil spenden für Nachsorgeklinik

Wählervereinigung Dietingen erstellt kompetente Liste

Wählervereinigung Dietingen erstellt kompetente Liste

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Schon gelesen?

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt
Polizeibericht

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Mutwillig zerkratzt worden ist der Lack eines VW Passat und eines Fiat 500, die in einer Parkbucht in der Kirnbachstraße...

Mehr
Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Narrenmärsche-CD der Stadtmusik erschienen

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    27 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.