• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Montag, 5. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Di
14 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

ENRW kümmert sich um das Lebenselixier „Wasser“

von Pressemitteilung (pm)
22. März 2019
in Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
ENRW-Wassermeister Daniel Schuhmacher im Wasserhochbehälter der ENRW in Zimmern. Foto: pm

ENRW-Wassermeister Daniel Schuhmacher im Wasserhochbehälter der ENRW in Zimmern. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Wasser ist Leben. Der „Internationale Tag des Wassers“ am heutigen 22. März steht  unter dem Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Damit möchten die Vereinten Nationen ins allgemeine Bewusstsein rufen, wie wichtig der Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit ist. Die ENRW ist sowohl für die funktionierende Trinkwasserversorgung als auch für die Abwasseraufbereitung und -entsorgung in Rottweil verantwortlich.

Im Schnitt verbraucht ein Mensch etwa zwischen 110 und 130 Liter Wasser pro Tag – dies zeigt die große Bedeutung einer regionalen Trinkwasserversorgung: „Die Förderung und Verteilung des von uns betreuten Trinkwassers unterliegt höchsten Standards“, betont Christoph Ranzinger, Geschäftsführer der ENRW. Die Qualität werde regelmäßig durch zertifizierte, externe Labore geprüft und durch wiederkehrende Kontrollen der Aufsichtsbehörde bestätigt. „Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Leider ist es aber noch nicht für alle Menschen auf der Welt selbstverständlich, über diese wichtige Ressource zu verfügen“, gibt Ranzinger zu bedenken.

Neben der Rottweiler Trinkwasserversorgung übernimmt die ENRW seit 1979 die technische Betriebsführung in Sachen „Trinkwasser“ im Auftrag der Stadt Spaichingen und seit 2006 im Auftrag der Gemeinde Denkingen. Seit 2018 küm­mert sich die ENRW ebenfalls im Rahmen einer Betriebsführung um das Trink­wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung Oberer Neckar. Dieser beliefert die Gemeinden Deißlingen-Lauffen, Dietingen, Frittlingen, Wellendingen, Zimmern unter der Burg, Neukirch, Vaihingerhof, Zepfenhan, Feckenhausen und Neufra mit Trinkwasser.

Ebenso wichtig wie die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine funktionierende Abwasserentsorgung: „Mit der Entsorgung von Abwasser aus häuslichem, gewerblichem und industriellem Gebrauch werden Krankheiten und Seuchen vermieden und die Umwelt geschützt“, betont Ranzinger. Ohne kommunale und industrielle Abwasserentsorgung könne Trinkwasser nicht konstant in bester Qualität zur Verfügung stehen. Abwasser werde in Deutschland fast flächendeckend mit dem höchsten EU-Reinigungsstandard behandelt.

Die ENRW entwickelt ihre Standards kontinuierlich weiter, um die stetig steigenden Anforderungen an den Reinigungsgrad einzuhalten. Derzeit steht das Team der Kläranlage durch die Beseitigung von Mikroschadstoffen und das Recycling von Phosphor vor weiteren Herausforderungen.

An die mechanisch-biologische Kläranlage des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung sind rund 34.000 Einwohner angeschlossen. Zusätzlich werden Belastungen aus Industrie und Gewerbe entsprechend den Werten von rund 11.000 Einwohnern gereinigt. Derzeit wird geprüft, ob weitere umliegende Gemeinden an die ENRW-Kläranlage angeschlossen werden.

„Darüber hinaus sind wir sogar in der Lage, Wertstoffe, Wärme und Energie aus dem Abwasser zu recyceln und zu gewinnen“, berichtet Ranzinger. Durch optimales Energiemanagement und entsprechende Verfahren bei der Klärschlammbehandlung wird die Rottweiler Kläranlage zum Energielieferanten und produziert heute schon 100 Prozent der benötigten Wärme und in naher Zukunft sogar mehr als 100 Prozent des eigenen Strombedarfs.

Info:

Wasser ist Leben. Der „Internationale Tag des Wassers“ am 22. März steht 2019 unter dem Motto „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Damit möchten die Vereinten Nationen ins allgemeine Bewusstsein rufen, wie wichtig der Zugang zu sauberem Trinkwasser weltweit ist. Die ENRW ist sowohl für die funktionierende Trinkwasserversorgung als auch für die Abwasseraufbereitung und -entsorgung in Rottweil verantwortlich.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

5. Juni 2023
Am Naturfreundedhaus Jungbrunnen gibt's am Sonntag Grillwürste und Waffelvariationen. Foto: Naturfreunde

Am Jungbrunnen wird gegrillt am Sonntag

5. Juni 2023

Nell-Breuning Schule engagiert sich für Menschen in Krisengebieten

5. Juni 2023

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
Mehr

Im Schnitt verbraucht ein Mensch etwa zwischen 110 und 130 Liter Wasser pro Tag – dies zeigt die große Bedeutung einer regionalen Trinkwasserversorgung: „Die Förderung und Verteilung des von uns betreuten Trinkwassers unterliegt höchsten Standards“, betont Christoph Ranzinger, Geschäftsführer der ENRW. Die Qualität werde regelmäßig durch zertifizierte, externe Labore geprüft und durch wiederkehrende Kontrollen der Aufsichtsbehörde bestätigt. „Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Leider ist es aber noch nicht für alle Menschen auf der Welt selbstverständlich, über diese wichtige Ressource zu verfügen“, gibt Ranzinger zu bedenken.

Neben der Rottweiler Trinkwasserversorgung übernimmt die ENRW seit 1979 die technische Betriebsführung in Sachen „Trinkwasser“ im Auftrag der Stadt Spaichingen und seit 2006 im Auftrag der Gemeinde Denkingen. Seit 2018 küm­mert sich die ENRW ebenfalls im Rahmen einer Betriebsführung um das Trink­wasser des Zweckverbandes Wasserversorgung Oberer Neckar. Dieser beliefert die Gemeinden Deißlingen-Lauffen, Dietingen, Frittlingen, Wellendingen, Zimmern unter der Burg, Neukirch, Vaihingerhof, Zepfenhan, Feckenhausen und Neufra mit Trinkwasser.

Ebenso wichtig wie die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine funktionierende Abwasserentsorgung: „Mit der Entsorgung von Abwasser aus häuslichem, gewerblichem und industriellem Gebrauch werden Krankheiten und Seuchen vermieden und die Umwelt geschützt“, betont Ranzinger. Ohne kommunale und industrielle Abwasserentsorgung könne Trinkwasser nicht konstant in bester Qualität zur Verfügung stehen. Abwasser werde in Deutschland fast flächendeckend mit dem höchsten EU-Reinigungsstandard behandelt.

Die ENRW entwickelt ihre Standards kontinuierlich weiter, um die stetig steigenden Anforderungen an den Reinigungsgrad einzuhalten. Derzeit steht das Team der Kläranlage durch die Beseitigung von Mikroschadstoffen und das Recycling von Phosphor vor weiteren Herausforderungen.

An die mechanisch-biologische Kläranlage des ENRW Eigenbetriebs Stadtentwässerung sind rund 34.000 Einwohner angeschlossen. Zusätzlich werden Belastungen aus Industrie und Gewerbe entsprechend den Werten von rund 11.000 Einwohnern gereinigt. Derzeit wird geprüft, ob weitere umliegende Gemeinden an die ENRW-Kläranlage angeschlossen werden.

„Darüber hinaus sind wir sogar in der Lage, Wertstoffe, Wärme und Energie aus dem Abwasser zu recyceln und zu gewinnen“, berichtet Ranzinger. Durch optimales Energiemanagement und entsprechende Verfahren bei der Klärschlammbehandlung wird die Rottweiler Kläranlage zum Energielieferanten und produziert heute schon 100 Prozent der benötigten Wärme und in naher Zukunft sogar mehr als 100 Prozent des eigenen Strombedarfs.

Info: Der Weltwassertag wurde 1992 von der UNESCO ins Leben gerufen, findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Ressource Wasser schärfen. Mit dem Weltwassertag 2018 hat die UN-Weltwasserdekade begonnen, die noch bis März 2028 andauert. Während dieser zehn Jahre machen die Vereinten Nationen in besonderem Maße auf die Themen „Wasser“ und „Gewässerschutz“ aufmerksam.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • 0O4A4988

    Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

    34 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • donum vitae: Existenzangst der Mittelschicht führt zu prekärer Beratungssituation

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • „Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Nullnummer ist zu wenig für die SG Deißlingen

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • 2500 Menschen putzen mit der Energieversorgung Rottweil

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

 

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Yvonne Catterfeld und Band beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach
Rottweil

Acoustic Soul-Pop und ein Turm aus Spargel

von Johannes Dürr
7. Mai 2023

Rottweil, 6. Mai – Jazzfest 2023, Konzert Nummer eins: Diesmal von der ruhigeren Sorte, nicht wie im Vorjahr Colosseum mit...

Mehr
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Die Übergabe des Turngaubanners durch die TG Seitingen-Oberflacht an den TSV Göllsdorf. Ganz rechts der Turngauvorsitzende Freizeitsport Joachim Thiele, der auch diesen Bericht verfasst hat. Foto: pm

Mit der Sonne kommt die Gauwanderung

23. Mai 2023
Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

24. Mai 2023
Die Garten-AG des Albertus-Magnus-Gymnasiums: Erster  Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023. Foto: pm

Garten-AG des AMG: Erster Platz beim Biodiversitätswettbewerb 2023

15. Mai 2023
Am 18. Juni starten zwei Touren in Rottweil und Frittlingen. Foto: AOK

AOK-Radtreff-Tourenwochen starten mit 12 Touren in drei Landkreisen

5. Juni 2023
Wer ein Haus bauen will, braucht zunächst ein Grundstück – doch was ist bei der Suche zu beachten? Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Atempause bei Grundstücks- und Immobilienpreisen – Große Unterschiede zwischen Stadt und Land

12. Mai 2023
20230506 20230506 L1030653

Benefizkonzert der Modern Church Band & Voices im Münster: Hier sind die Bilder

9. Mai 2023
Feuer bei Mahle. Foto: gg

Feuer bei Mahle in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Halteverbot in der David-Deiber-Straße bleibt - trotz Tempo 30. Foto: him

David-Deiber-Straße in Sulgen: Halteverbot bleibt

7. Mai 2023
Mehr

 

Das aktuelle Webcambild der Stadtwerke vom Freitagvormittag zeigt es: Besserung ist nicht in Sicht. Foto: Stadtwerke
Schramberg

Freibad Badschnass in Tennenbronnn öffnet am Pfingstsamstag

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Unwetter der vergangenen Tage zwingen die Stadtwerke, die Eröffnung auf Pfingstsamstag zu verschieben. Stadtwerke-Chef Peter Kälble in einer Pressemitteilung: „Die...

Mehr
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023

Knapper Sieg für Rottweils Kleinkaliberschützen

30. Mai 2023
In der Mitte vorne Burkhard Homeyer, dem das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde, direkt links dahinter Prof.Dr.Irina Gruschewaya, Minsk/Berlin, außerdem Marie-Theres Fischer, Marianne Bick, Maria Sinner und Angela Gessler von der Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ beim Forum der BAG „Den Kindern von Tschernobyl“. Foto: BI

Leben unter einem schweren Stein

10. Mai 2023
Die SIMON GROUP ehrte im Mai die Jubilarinnen und Jubilare von 2022 für 25, bzw. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. (Foto: Jahnke, SIMON GROUP)

Was angepackt wird, gelingt! Die SIMON GROUP ehrt treue Mitarbeitende 

18. Mai 2023
Das Team vom Kindergarten Hegneberg am Verkaufsstand auf der Saline. Foto: Stadt Rottweil / Lopez

Kindergarten Hegneberg für Bewegungsraum aktiv

18. Mai 2023
Feuerwehreinsatz beim Alten Spital. Foto: gg

Feuerwehreinsatz beim Alten Spital: Mehrere Melder haben ausgelöst

18. Mai 2023
Der Startschuss – Erstes Get Together der Kreativwirtschaft im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen. Foto: pm

Vernetzung und Bürokratieabbau im Vordergrund

12. Mai 2023
Foto: pm

Neue Ruhebänke im Dunninger Wald

15. Mai 2023
Wenden verboten. Das beachtete ein 81-jähriger Unfallfahrer mit seinem SUV offenbar nicht. Foto: gg

Auto überschlägt sich nach Vorfahrtsmissachtung und Zusammenstoß

24. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen