2019 gibt es für die Energieversorgung Rottweil (ENRW) gleich zwei Jubiläen zu feiern: vor 20 Jahren wurde der ENRW-Unternehmensverbund gegründet, vor 40 Jahren öffneten sich erstmals die Pforten des Rottweiler Freibads. Aus diesem Grund beschäftigte sich auch der zwölfköpfige Kundenbeirat des regionalen Energieversorgers mit den Vorbereitungen fürs Jubiläumjahr. Seit 2016 berät das Gremium ehrenamtlich die ENRW bei vielen Fragen des Kundenkontakts. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.

Zum 40. Geburtstag gibt es erstmals ein Logo: Rund 30 Gestaltungsvorschläge hatte die örtliche Werbeagentur Hugger für das Rottweiler Freibad entwickelt. Unter diesen wählten die ENRW-Kundenbeiräte aus: die Versionen mit ENRW-Maskottchen „Blubbi“, einem Wassertropfen, gefielen den Sitzungsteilnehmern am besten.
„Blubbi ist einfach ein unverwechselbares Markenzeichen, das es so nur bei uns in der Region gibt“, erklärt Markus Hartnagel, Vorsitzender des Kundenbeirats. Viele andere Motive, die beispielsweise eine Sonne oder den Sprungturm aufnehmen, seien durchweg optisch sehr ansprechend, könnten jedoch für jedes beliebige Freibad in Deutschland stehen. Zum Einsatz kommt das neue Logo ab der Freibadsaison 2019, die aufgrund des Jubiläums mit einigen Überraschungen aufwartet.
Da die ENRW ihren Kundenservice jährlich vom TÜV Süd zertifizieren lässt, steht im nächsten Jahr wieder eine Kundenumfrage an. Christian Hanusch, Leiter des Kundenzentrums, hat den Kundenbeiräten bereits einen Entwurf für die schriftliche Umfrage vorgestellt. 2500 Kunden sollen diese auf dem Postweg erhalten: „Wir benötigen zwingend mindestens 623 ausgefüllte Fragebögen. Denkbar wäre auch die Kombination mit einem Online-Fragebogen“, erläutert Hanusch. Nachdem die Kundenbeiräte die Umfrage durchgeführt hatten, gab es zahlreiche Hinweise und Anregungen. Einige Verbesserungsvorschläge betrafen die große Anzahl der Fragen.
Wichtige Erkenntnisse nahm Hanusch zum Thema „Anreiz“ mit: Was kann ENRW-Kunden dazu motivieren, überhaupt an der Umfrage teilzunehmen? Die Kundenbeiräte sprachen sich für eine Kombination aus Spende und Gewinnspiel aus. Pro ausgefüllten Fragebogen könnte die ENRW einen Geldbetrag an eines von mehreren zur Auswahl stehenden Projekten spenden. Ergänzend würden alle Teilnehmer an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Viel Lob erhielt der regionale Energieversorger für das neue Kundenmagazin „Hierbleiber“, welches seit einem Jahr quartalsweise erstellt und verteilt wird: „Eine tolle Publikation, die voll und ganz unsere Gegend hier im Fokus hat“, fasst Hartnagel zusammen. Kundenbeiräte regten an, weitere ENRW-Mitarbeiter zu portraitieren und regelmäßig Blicke hinter die Kulissen zu gewähren.
Auch der Familienplaner, den die ENRW mit Gutscheinen bestückt und an rund 4000 Schüler sowie Kindergartenkinder verteilt hat, kam nach Angaben des Unternehmens sehr gut an.