ROTTWEIL-GÖLLSDORF – Nach einem halben Jahr ist die AG Heimatkunde an der Grundschule am Dissenhorn in Göllsdorf erfolgreich abgeschlossen worden. Unter der Leitung von vier Auszubildenen zu Jugend- und Heimerziehern der Zinzendorfschulen in Königsfeld, erkundeten 27 Schüler dienstags von 14.30 Uhr bis 16 Uhr ihr Schul- und Heimatdorf. Sie lernten dabei Traditionen, lokale und auch im Naturschutz liegende Orte näher kennen.
Das freizeitpädagogische Programm stand unter dem Motto „Erlebnis mit Ergebnis“. Darunter sind abenteuerliche Angebote zu verstehen, aus denen die Kinder einen Mehrwert ziehen konnten. Somit hatten die Schüler die Möglichkeit, Spiel- und Ausflugsideen für ihre eigene Freizeitgestaltung im Freien zu sammeln.
Ein Ziel der AG Heimatkunde war es, dass die Schüler ihre Orientierung im Dorf weiter ausbauten. Für die Umsetzung hatten die Kinder die Mission, in zwölf Einheiten drei Teile der Karte von Göllsdorf zu erspielen und am Ende zu einem Stück zu puzzeln. Hierfür lösten die Schüler in den auf der Karte abgebildeten Orten gruppenpädagogische Aufgaben, welche die Kinder zusammenschweißte. Lena Rieble, eine Betreuerin des Projekts, stellte fest: „An der AG nahmen Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse teil. Wir sind sehr davon beeindruckt, wie die Kinder trotz des Altersunterschiedes als Team zusammenwuchsen.“
Die AG Heimatkunde wurde durch die Unterstützung von lokalen Einrichtungen zu einem attraktiven Programm. Die Feuerwehr begleitete das Projekt unter der Leitung von Marius Kohler, während die Kreissparkasse durch Anna Mallow und das Gasthaus Sonne durch Uwe Ross unterstützt wurde. Der Einkaufsladen Nahkauf, vertreten durch Ulrike Rieger, trug ebenfalls zum Erfolg des Programms bei.
Im November erhielten die Kinder Einblicke in die Arbeit der Feuerwehrleute und erfuhren, wie wichtig es ist, im Ernstfall für die Einwohner des Dorfes, schnell und professionell reagieren zu können. Die Kinder hatten die Chance von der örtlichen Feuerwehr zu lernen, wie man einen Feuerlöscher bedient und welche Ausrüstung in einer Feuerwehruniform enthalten ist. Die Schüler durften auch im Feuerwehrauto sitzen und sich wie echte Einsatzkräfte fühlen.
Ein weiteres Highlight fand im Dezember statt. Den Kindern wurden die Verbundenheit und das gegenseitige Profitieren von einem Lebensmittelladen und einem Restaurant spielerisch vermittelt.
Die Kinder kauften hierfür im Nahkauf für den Inhaber des Gasthauses Sonne qualitativ hochwertige Lebensmittel ein. Dabei versuchten die Kinder trotzdem auf die Preise zu achten, um die Deckung weiterer Kosten zu gewährleisten. Die Schüler tauschten sich zudem über die Vorteile des Sparens und die Möglichkeit für das Anlegen von Geld auf der Kreissparkasse im Ort aus.
Die noch in der Ausbildung befindlichen Erzieherinnen Lena Rieble, Lilli Wilke, Vanessa Jansch und Erzieher Deniz Yavuz werteten die AG als vollen Erfolg: “ Die Kinder hatten viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen und neues Wissen über Göllsdorf sammeln“.