ROTTWEIL – Das Reparatur-Café der Lokalen Agenda 21 Rottweil feiert fünften Geburtstag. Und so fing alles an: Im Agenda Kino lief im März 2013 der Film „Kaufen für die Müllhalde“ und in der anschließenden Diskussion haben sich viele Besucher darüber beschwert, dass zu viele Geräte im Müll landen, weil sich reparieren angeblich nicht mehr lohne. Eine Woche später vertieften zwei Dutzend Interessierte das Thema in der ErneuerBar im Kutschenhaus und beschlossen in Rottweil ein Reparatur-Café zu initiieren.
Nach zwei weiteren Sitzungen war es dann soweit: Am 22. Juni 2013 öffnete das Reparatur-Café im Werkraum der Konrad-Witz-Schule -für dessen Nutzungserlaubnis die Aktiven sehr dankbar sind- erstmals seine Pforten. Seither bieten die ehrenamtlichen Reparateure jeden letzten Samstag im Monat (außer August und Dezember) von 9 bis 12 Uhr kostenlose Hilfe an und erfreut sich weit über Rottweil hinaus zunehmender Beliebtheit und Bekanntheit.
Die Lokale Agenda 21 Rottweil stand auch Pate für die selbstständigen Reparatur-Café-„Ableger“ in Donaueschingen, St. Georgen und Tuttlingen und hat deren Start konkret unterstützt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ leisten Fachkundige Rat und Hilfestellung beim Reparieren. Das Spektrum der reparierten Geräte und Gegenstände umfasst alles Mögliche: elektrische und elektronische Geräte, Möbel, Uhren, Spielzeug, Fahrräder, alles aus Holz, und vieles mehr. Manchmal helfen aber weder Fachkenntnisse noch Erfahrung, wenn etwa kaputte Teile nicht mehr zu beschaffen sind. Etwa zwei Drittel aller Reparaturversuche sind dennoch erfolgreich und die „Kunden“ voll des Lobes für die fleißigen Helfer.
Die Hilfe der Reparateur*innen ist kostenlos. Trotzdem werfen viele Gäste eine Spende in die aufgestellte Box, aus Wertschätzung für die Arbeit und auch weil sie das Reparatur-Café für eine sinnvolle Sache halten und es unterstützen wollen. Die Kleinspenden werden eingesetzt um Reparaturmaterialien und fehlende Werkzeuge zu beschaffen. Im Nebenraum wird Kaffee gekocht, es werden Brezeln und selbstgebackener Kuchen angeboten. Einige Sitzplätze laden zum Verweilen ein oder zu einen kleinen Plausch. Im Café-Raum steht auch eine Nähmaschine für Textil-Reparaturen bereit. Auch zum Jubiläum hat das Reparatur-Café geöffnet und zwar am Samstag, 30. Juni von 9 bis 12 Uhr im Werkraum der Konrad-Witz-Schule.