Der im April erschienene zweite Krimi des 62-jährigen Noack „Mörderisches Rottweil“ spielt in der ältesten Stadt Baden-Württembergs – genauer: im Salinenmuseum im eigentlich idyllischem Primtal, wo man eher die unberührte Natur sucht, als Verbrechen und sogar Mord. Nun bietet der Förderverein Salinenmuseum mit Herbert Noack eine kulinarische Lesung im Unteren Bohrhaus an.
Eine erhängte Frau wird im Rundbau des Salinenmuseums gefunden und es wird nicht die einzige Leiche bleiben. Autor Noack lässt seinen Kommissar, einen manchmal recht kauzigen Mann um die 50, wieder an bekannten Orten in Rottweil ermitteln, die nicht unbedingt mit Verbrechen in Zusammenhang gebracht werden.
Herbert Noack ist seit seiner ersten Lesung im Unteren Bohrhaus ein großer Fan des Salinenmuseums und begeistert von dem Engagement im Verein. „Es war eine tolle Zusammenarbeit. Seit 2021 steht vor allem Tanja Müller, über die der Kontakt zustande kam, in Verbindung mit dem Autor. Er war sehr interessiert an unserer Anlage und hat immer wieder Fragen dazu gestellt. Im Laufe des letzten Jahres hat er uns dann von seinem neusten Projekt, einem Krimi, der unter anderem im Unteren Bohrhaus spielt, erzählt. Wir im Verein waren natürlich begeistert und haben die Idee bis zum Erscheinen des Buches unterstützt“, so die Vorsitzende Martina van Spankeren-Gandhi. „Dass das Salinenmuseum durch den Krimi auch überregional an Bekanntheit gewinnt, ist dem Verein sehr zu wünschen und die Premiere der Kulinarischen Lesung wird ihr Übriges tun“, ergänzt der Autor.
Der Förderverein bietet zum ersten Mal eine kulinarische Lesung im Unteren Bohrhaus an – sozusagen an Ort und Stelle der Verbrechen. Freunde der Literatur und des guten Essens können hautnah miterleben, was sich zugetragen hat. Herbert Noack wird an verschiedenen fiktiven Tatorten aus seinem neuesten Krimi lesen. Am Ende wird vom Verein ein Wildgericht angeboten, das im Roman eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
Info: Kulinarische Lesung, Sa. 3.6.2023, 15.30 Uhr im Salinenmuseum Unteres Bohrhaus. Eintritt 30 Euro inklusive Rehragout mit Spätzle oder Käsespätzle mit Salat. Anmeldung erforderlich: E-Mail: mail@salinenmuseum-rottweil.de; Tel. 0741-9410014