• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Erste Reaktionen zum Narrenzunft-Vorschlag: “Klingt nach einem vernünftigen Deal”

von Peter Arnegger (gg)
21. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
"Niemand zu Leid - jedem zur Freud", ist das Motto der Rottweiler und vieleicht jeder fasnet auf der Welt. Unter diesem Motto, das der Narrenengel vorneweg durch die Straßen trägt, könnte auch die kommende Fasnet stattfinden, wie es aussieht. Zudem werden die Sprünge, wie auf unserem Bild, die Hochbrücktorstraße entlang zum Friedrichsplatz ziehen. Archiv-Foto: Ralf Graner

"Jedem zur Freud` und niemand zum Leid!“ ist das Motto der Rottweiler Fasnet Archiv-Foto: Ralf Graner

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der in der Nacht zum heutigen Mittwoch vorgelegte Kompromissvorschlag der Rottweiler Narrenzunft  “klingt nach einem vernünftigen Deal.” So jedenfalls eine erste Reaktion einer der D’Stadt-nab-Befürworterinnen. Ein anderer nennt es einen “ersten Schritt in die richtige Richtung.” Auch Jörg Stauss, dessen Sprungvariante die Narrenzunft nun beschlossen hat, wertet die Zunftentscheidung positiv und erhält Unterstützung für diese Ansicht. Vereinzelt werden zwar weiterhin Forderungen nach mehr laut. Doch das Lob für die Zunft scheint zu überwiegen – was einem der Zunftoberen sogar den deutlich morgendlichen Einkauf verlängert hat. VON PETER ARNEGGER.

Es ist eine Rolle seitwärts, die die Narrenzunft Rottweil hier vollführt. Kein Einknicken oder Zurückrudern, aber auch kein Augen-zu-und-durch. Keine Bastapolitik, aber auch kein Ruder-aus-der-Hand-geben. Dem Vernehmen nach wurde lang und intensiv im Ausschuss diskutiert, bevor der Änderungsbeschluss des Änderungsbeschlusses feststand. Eine Diskussion mit durchaus unklarem Ausgang, so hört man.

Es scheint zu gelingen: Die Narrenzunft scheint die Situation vor der Hauptversammlung am Freitagabend befrieden zu können. 

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Denn auch einen entscheidenden ihrer Kritiker, einen namhaften zudem, haben die Zunftoberen für sich einnehmen können. Jörg Stauss, einer der Unterzeichner der Anträge an die Hauptversammlung (die verlesen, über die aber nicht abgestimmt werden soll), schreibt, nachdem er auf NRWZ.de vom Kompromiss erfahren hat: “Wir haben unser Hauptziel erreicht: d‘Stadt nab! Ohne das Engagement der gesamten Gruppe ‘d’Stadt nab’ wäre vermutlich nichts passiert! Glückwunsch an alle!”. Stauss erhält für diese Einschätzung viel Zustimmung.

Nicht alle sind zufrieden. Auf Facebook schreibt etwa Andreas Metsch: “Ein Schritt in die richtige Richtung. Mir persönlich würde es reichen. Den Zuschauern, die sonst immer zwischen dem Steakhaus und dem Möbelwagen stehen wird der Kompromiss sicherlich nicht weit genug gehen.” Auch andere äußern sich in diese Richtung.

Dem hält Zunftschreiber Prof. Frank Huber entgegen, dass er viel Zuspruch erhalte: “Fast eine Stunde habe ich heute morgen gebraucht, um 100 Gramm Kochschinken und sechs Eier zu kaufen. Nur positive Resonanz von acht Bürgern. Zwei in der Metzgerei, die kannte ich gar nicht.”

Huber gegenüber der NRWZ weiter: “Aus den Verwaltungsfluren der Stadt schwappt uns Lob entgegen. Unsere Späher berichten von Respekt und gezeigtem Rückgrat für diesen Schritt und die Ausgefragten freuten sich über die Wende. Alte Verhaltensmuster der Narrenzunft wurden anscheinend aufgebrochen.  Mit so was hat man nicht gerechnet. Zuschriften per E-Mail, alle positiv. Unglaublich.”

Außer einem Online-Kommentar, der natürlich ausgerechnet auf NRWZ.de erscheint, nimmt Huber “einen Ruck wahr, der durch die Stadt geht, den man so zusammenfassen könnte: Endlich ist das Thema vom Tisch!”

Zusammenfassend urteilt die Zunft am Mittwochmorgen: 

Nach der Entscheidung der Narrenzunft Rottweil die Narrensprünge über die untere Hauptstraße zum Johanniterbad und dann von der Grafengasse/Kameralamtsgasse zum Friedrichplatz zu führen, haben zahlreiche Narren den Verantwortlichen zu ihrer Entscheidung gratuliert. Mit dem Kompromiss den Sprungweg d’ Stadt nab zu führen und gleichzeitig aber auch die Umzugsstrecke zu verkürzen, können viele Narren leben.

Vom Tisch sollen damit auch Anfeindungen sein, der die Zunft, der aber auch die Zunftkritiker sich nach Informationen der NRWZ ausgesetzt gesehen haben. Huber zeigt sich nicht nachtragend: “Persönliche Aspekte gab es in der tatsächlich Vergangenheit, aber nicht heute.”

Einer der Sprecher der zunftkritischen Gruppe “d’ Stadt nab”, Michael Wycisk, zeigt sich gegenüber der NRWZ auch grundsätzlich zufrieden damit, dass sein Einsatz und der seiner Mitstreiter nun gefruchtet hat. Und er legt Wert auf die Feststellung, dass er es entgegen anderslautenden Behauptungen nie kategorisch abgelehnt habe, die Anträge zugunsten eines Kompromisses vor der Hauptversammlung zurückzuziehen. dass sie es “vermutlich” nicht tun würden, habe er gesagt, und sich seine Aussage mit diesem Adverb “vermutlich” doch anders lese, als ohne.

Eine offene Frage bleibt noch: Wie wird die Hauptversammlung der Zunft (Freitag, 23. Januar, 20 Uhr, Kapuziner, Rottweil) ablaufen? Dies beantwortet die Vereinsspitze ebenfalls am Mittwochmorgen:

Zunächst einmal sind alle Mitglieder der Narrenzunft Rottweil mit Mitgliedskarte aus dem Jahr 2015 herzlich zur Versammlung eingeladen. Der Ablauf sieht dann vor, dass der Narrenmeister zunächst seine Eröffnungsrede hält. Im Anschluss kommen die Berichte des Zunftschreibers und des Säckelmeisters sowie der Kassenprüferbericht.

Aufgrund der Verzögerungen in der Veröffentlichung der Einladung zur Generalversammlung werden keine Beschlüsse gefasst und Vorstandschaft sowie Ausschuss auf der nächsten Generalversammlung entlastet. Auch die Änderung des Mitgliedsbeitrags steht dadurch zu einem anderen Datum auf der Agenda.

Angedacht ist, dass die Narrenzunft nach Gesprächen mit den Vertretern der d’Stadt nab-Gruppe und einer Aufarbeitung der diesjährigen Sprungführung Mitte des Jahres eine Versammlung einberuft. Nach den kurzen Ausführungen des Zweiten Narrenmeisters zum Ablauf der Fasnet sollen dann die eingegangenen Anträge im Wortlaut vorgelesen und diskutiert, aber nicht abgestimmt werden. Auf einen sachlichen Versammlungsverlauf freut sich die Narrenzunft Rottweil.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Mehr
Nächster Beitrag
In dieser Würstlebude kam es am Mittwochnachmittag in der Rottweiler Innenstadt zu einer Verpuffung. Foto: gg

Verpuffung am Bratwurststand: zwei Verletzte

War zu spät in der Tageszeitung: Einladung zur Hauptversammlung der Narrenzunft Rottweil. Foto: gg

"Megapeinlich": Narrenzunft verpasst Ladungsfrist knapp

Kommentare 1

  1. Schuttigbiss says:
    vor

    “Angedacht ist, dass die Narrenzunft nach Gesprächen mit den Vertretern der d’Stadt nab-Gruppe und einer Aufarbeitung der diesjährigen Sprungführung Mitte des Jahres eine Versammlung einberuft.”?
    Was soll das? Gibt es jetzt neben dem Vorstand eine sogenannte “APO” die dann mit der Zunft verhandelt. Und wenn es dann den 2 Gruppen etwas ausdenken wird es dann so gemacht? Wozu gibt es denn eine Mitgliederversammlung? Notfalls mehrere im Jahr. Dann kann gemeinsam zustande kommen, aber nicht so! Das ist fast schon wie ein “Rottweiler Klüngel”.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

101,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen - die sogenannte 7-Tages-Inzidenz ist im Landkreis Rottweil erneut nach...

Mehr
Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers: “Wir sind extrem innovativ”

Schramberg-Sulgen: Polizei löst Feier auf

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.