Der Anfang ist gemacht in Hausen: Ortsvorsteher Hans-Peter Alf (rechts) und, Vorstände und Mitglieder des Vereins Prima Hausen beim Ersten Spatenstich. Foto: Verein
Für unsere Abonnenten:


Rottweil-Hausen – Idyllisch gelegen, ortsnah und mit bester Aussicht- so präsentiert sich das Gelände des zukünftigen Grillplatzes in Hausen. Zum ersten Spatenstich trafen sich am vergangenen Freitag Ortsvorsteher Hans-Peter Alf, Vorstände und Mitglieder des Vereins Prima Hausen. Neben dem symbolischen Akt konnte der Nutzungsvertrag zwischen Ortschaftsverwaltung und Verein unterzeichnet werden. Der Verein wird für Aufbau und Pflege der Grillstelle und des Geländes sorgen, auch die Pflanzung von Gehölzen und Bäumen, die Bereitstellung von Feuerholz und weitere Aufgaben gehören dazu.








Mit dieser Maßnahme wird ein langgehegter Wunsch der Bevölkerung in die Tat umgesetzt. Vereinsvorstand Dominik Jauch erinnerte an die engagierte Standortsuche, die in guter Absprache mit zuständiger Verwaltung, Landwirtschaft und Naturschutz vor sich ging. Eine LEADER-Förderung, die Unterstützung der Stadt Rottweil und Gelder der Ortschaft sowie Eigenleistungen des Vereins machen die Umsetzung des Vorhabens möglich. Ortsvorsteher Hans-Peter Alf äußerte seine Zufriedenheit über die Zusammenarbeit, die schon unter seinem Vorgänger begonnen hatte. In einer lebendigen Vereinslandschaft sei auch dieses Projekt ein Zeichen des guten sozialen Klimas in Hausen, es zeuge von hoher Beteiligungsbereitschaft, die man zu schätzen wisse.

Bevor nun die Ehrenamtlichen am Zug sind, wird der Bauhof Rottweil die markierten Flächen befestigen. Das Gelände ist über den landwirtschaftlichen Weg vom Neubaugebiet Bronnenkohl-Rauzen aus Richtung Osten leicht zu erreichen.

Weitere Veranstaltungen des Vereins Prima Hausen

In der Reihe „Windundwetter“ werden einmal monatlich Ziele in direkter Umgebung der Ortschaft erkundet. Waldbegehung, Eschachtal, Kräuterkunde, Bienenwissen, Vollmondwanderung und vieles mehr standen schon auf dem Programm. Am Sonntag, 18. Juni wird die SOLAWI am Oberrotenstein besucht. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Café Fritz&Fridda, Bühlingerstr. 16. Teilnahme kostenlos.

„… von der Poesie der Farben“ handelt das neueste Buch von Tobias Kammerer. Der in Hausen wohnhafte Künstler ist international tätig und bekannt für seine zeitgemäßen und farbkräftigen Gestaltungen von Sakralbauten. Eine Buchvorstellung mit Bildern, Texten und Musik findet am Sonntag, 2. Juli, um 18 Uhr im Café Fritz&Fridda statt. Ebenfalls Herzliche Einladung!

Der Verein Prima Hausen engagiert sich „fürs Dorf und die Welt drumrum“. Das ehrenamtlich betriebene Café ist jeweils freitags von 15-18 Uhr geöffnet (außerhalb der Schulferien!). Kuchen, Torten und Limo sind hausgemacht. Man findet das Café in der Bühlingerstaße 16 gleich neben dem Bioladen von Familie Jauch.
Weitere Infos unter: www.prima-hausen.de

Aufrufe: 10.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.