• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
2 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-3 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Erstmalig Interkulturelle Wochen in Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
25. September 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Im Rahmen der Interkulturellen Woche ist im Treffpunkt Hasen des Freundeskreises Asyl eine Ausstellung der Künstlerin Nadine Souli zu sehen. Mit viel Farbenfreude zeigt sie die Merkwürdigkeiten deutscher Redewendungen für Nichtmuttersprachler anhand ihrer Gemälde auf. Hier das Thema „Goldene Nase“. Bild: Nadine Souli

Im Rahmen der Interkulturellen Woche ist im Treffpunkt Hasen des Freundeskreises Asyl eine Ausstellung der Künstlerin Nadine Souli zu sehen. Mit viel Farbenfreude zeigt sie die Merkwürdigkeiten deutscher Redewendungen für Nichtmuttersprachler anhand ihrer Gemälde auf. Hier das Thema „Goldene Nase“. Bild: Nadine Souli

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die erste Interkulturelle Woche in Rottweil startet offiziell am kommenden Montag, 28. September, um 17 Uhr im Sonnensaal des Kapuziners. Es gibt ein buntes Musikprogramm mit Beiträgen des Rottweiler Musikers André Ernst und der Irin Lynda Cullen. Auch die internationale Jugendband des Neuen Weg e.V. wird ein kleines Konzert geben, auch wenn nicht alle Bandmitglieder auf der kleinen Bühne des Sonnensaals Platz finden.

Parallel können sich die Gäste die Ausstellung des Freundeskreis Hyères mit Figuren der provençalische Krippenkunst ansehen, die bis zum 30. September im Kapuziner bestehen bleibt. Abgerundet wird der Abend mit einem interkulturellen Buffet von schwäbischen Brezeln und arabischen Spezialitäten. Diese öffentliche Veranstaltung ist ohne Anmeldung zugänglich, es besteht jedoch während der gesamten Veranstaltung eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

„Mit den Interkulturellen Wochen bietet eine Vielzahl sozialer und städtischer Einrichtungen, Vereine, ehrenamtlich Tätiger und religiöser Institutionen eine breite Veranstaltungspalette für Begegnung, Austausch und Information. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, diese Angebote zu nutzen und durch die Teilnahme auch einen Beitrag zur besseren Integration von Migrantinnen und Migranten in unserer Stadt zu leisten“, so Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. Koordiniert werden die Interkulturellen Wochen in Rottweil von der städtischen Fachstelle Integration und dem Freundeskreis Asyl Rottweil sowie anfangs auch von der AWO Migrationsberatung.

Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ zeigt Rottweil vom 24. September bis 20. Oktober seine interkulturelle Vielfalt mittels verschiedenster Veranstaltungen. Sowohl die erste als auch die letzte Veranstaltung werden von der Volkshochschule (VHS) Rottweil angeboten und drehen sich um Uruguay: Interessierte können am 24. September Kochrezepte aus dem südamerikanischen Land ausprobieren oder in der Reihe „Erzähl mir was“ am 20. Oktober etwas über persönliche Eindrücke einer Zuwanderin aus Uruguay erfahren. Der Förderverein Salinenmuseum e.V. zeigt am Samstag, 26. September  als Open-Air-Kino den Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“. Vom 1. bis 20. Oktober ist im Interkulturellen Treffpunkt Hasen des Freundeskreises Asyl eine Ausstellung der Künstlerin Nadine Souli zu sehen. Mit viel Farbenfreude zeigt sie die Merkwürdigkeiten deutscher Redewendungen für Nichtmuttersprachler anhand ihrer Gemälde auf. Auch dieses Jahr wieder öffnet die Türkisch-Islamische Gemeinde Rottweil am 3. Oktober ihre Türen für den Tag der offenen Moschee, der deutschlandweit begangen wird. Am Abend des selben Tages steht der Dichter Hermann Hesse bei der VHS Rottweil im Mittelpunkt: Der Schauspieler Klaus Brückner erzählt von Hesse als Mittler der Kulturen.

Wenige Tage später, am 6. Oktober, können Interessierte etwas über die verschiedenen Facetten des Islams erfahren. Zusammen mit der Türkisch-Islamischen Gemeinde Rottweil veranstaltet die Fachstelle Integration einen Vortragsabend im Kutschenhaus. Eine satirische Abrechnung mit der „Baby Boomer“-Generationen liefert der Kabarettist Otmar Traber am 8. Oktober bei einer Kooperationsveranstaltung der Katholischen und Evangelischen Erwachsenenbildung, der Lokalen Agenda Rottweil und des Mehrgenerationshauses Kapuziner. Zeitgleich berichtet der Geograf Harald Borger für die VHS Rottweil vom Iran und seinen Landschaften sowie den historischen Perlen des alten Persiens.

Auch die Kinder kommen bei den Interkulturellen Wochen nicht zu kurz. Der Zirkus Kunterbunt öffnet im Interkulturellen Treffpunkt Hasen seine Manege für die Kleinen. Der Freundeskreis Asyl Rottweil und der Kinderschutzbund Rottweil veranstaltet gemeinsam den Zirkusbesuch am 9. Oktober. Ein spezielles Angebot für Frauen gibt es vom Mehrgenerationenhaus Kapuziner und der Fachstelle Integration beim Internationalen Frauenfrühstück am 10. Oktober, das vorerst einmalig in das Kutschenhaus zurückkehrt. Lidia Kappes bereitet coronakonform ein buntes Buffet vor.

Zum Ende der Interkulturellen Wochen sind noch zwei musikalische Veranstaltungen geplant. Im Interkulturellen Treffpunkt Hasen vereint am 16. Oktober der syrische Musiker Mazen Mohssen deutsche Klassik und arabische Musik. Und sofern es die Corona-Verordnungen erlauben, lädt der Stadtjugendring Rottweil zu einer Reggae Party ein.

Die Fachstelle Integration der Stadt Rottweil verweist in der Ankündigung allerdings auf die aktuellen Unwägbarkeiten bei Veranstaltungen angesichts der Corona-Pandemie: Die veranstaltenden Institutionen sind selbstverantwortlich bei der Organisation und Durchführung ihrer Angebote. Selbstverständlich werden alle aktuell gültigen Regeln zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus eingehalten.

INFO: Kurzfristig abgesagt werden mussten die im Flyer angekündigte Fotoausstellung „Die Frauen von Bekhar“ der Naturfreunde Ortsgruppe Rottweil sowie die Afrikanische Haarflechtkunst und Henna-Tattoos als Angebot des Landratsamtes Rottweil. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen sowie gegebenenfalls kurzfristige Änderungen sind unter www.integration-rottweil.de zu finden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1TweetSendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    43 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Schramberg verändert sich

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

BETEK erhält TOP 100-Siegel
Artikel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

von Promotion
3. Februar 2023
0

(Anzeige). Aichhalden – Die BETEK GmbH & Co. KG hat erneut mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel...

Mehr
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

3. Februar 2023
Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

3. Februar 2023
Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

2. Februar 2023
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
A n z e i g e
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen
Wirtschaft

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

von Pressemitteilung (pm)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Das Fachgeschäft Betten Hugger in Rottweils historischer Innenstadt wurde mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ des Handelsverbands Baden-Württemberg (HBW)...

Mehr
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

2. Februar 2023
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e