• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

EU fördert Themenweg vom Rottweiler Testturm in die Innenstadt

Erster Bauabschnitt bereits umgesetzt / 2021 sollen Erlebnisstationen folgen

von Pressemitteilung (pm)
28. Oktober 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
EU fördert Themenweg vom Rottweiler Testturm in die Innenstadt

Die EU fördert einen Erlebnisweg zwischen Testturm und Innenstadt. Unser Bild zeigt von links: Angela Blaes, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe Oberer Neckar, Wirtschaftsförderin Ines Gaehn, OB Ralf Broß, Wilhelm Rieber, Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe Oberer Neckar und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (Foto: Stadt Rottweil).

78
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das erste Teilprojekt der Fußwege-Verbindung zwischen Industrie- und Gewerbegebiet „Berner Feld“ und der historischen Innenstadt ist fertig. Im Sommer 2021 soll der Erlebnisweg inklusive der interaktiven Themenstationen offiziell eröffnet werden. Das berichtet die Stadtverwaltung.

Fußgänger können bereits jetzt vom Testturm bequem über den stillgelegten Teil der B 27 alt in die historische Innenstadt gelangen. Die Gestaltung des Weges ist Teil des Projektes „Zeitreise“ – ein Erlebnisweg, der an mehreren Stationen Rottweil und die Region vorstellt und mit Mitteln aus dem Förderprogramm LEADER der Europäischen Union gefördert wird. Um sich vom Testturm möglichst barrierefrei zur B 27 alt bewegen zu können, wurde ein Teilabschnitt des Weges neu angelegt und gestaltet. Diese Bauarbeiten hat die städtische Abteilung Tiefbau bereits erfolgreich abgeschlossen.

Der Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe Oberer Neckar, Wilhelm Rieber, besichtigte den Projektfortschritt und übergab die Erläuterungstafel während eines Vor-Ort-Termins an Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf. „Es ist eine tolle Idee, die Menschen auf ihrem Weg zwischen dem innovativen Testturm und den historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt auf eine Zeitreise zu schicken“, zeigte sich Rieber begeistert und wünschte weiterhin gutes Gelingen bei den folgenden Bauabschnitten.

Weitere News auf NRWZ.de

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

„Der Weg soll eine erlebnisreiche Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herstellen und unsere Gäste dazu einladen, vom Testturm in die historische Innenstadt oder umgekehrt zu spazieren“, erklärte Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. Im nächsten Schritt werden im Frühjahr 2021 zwölf Themenstation ausgeschrieben. „Grafiken und interaktiv-spielerische Elemente sollen die Besucher über Rottweil und den spektakulären Landschaftsraum des Neckartals informieren“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Hierzu fand bereits im März 2020 ein Ideenworkshop mit Vertretern aus Tourismus, Gastronomie, Kultur und Handel statt. Aktuell wird die Ausschreibung vorbereitet.

Die Federführung des Projekts liegt bei der städtischen Abteilung Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing. Die bauliche Umsetzung wird begleitet von der Tiefbauabteilung der Stadtverwaltung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mehr
Nächster Beitrag
Heckler und Koch gegen Haenel: Patentrechtsverletzungsverfahren wird Jahre dauern

Heckler und Koch gegen Haenel: Patentrechtsverletzungsverfahren wird Jahre dauern

Regelwerk für Mittelständische Unternehmen nicht leistbar

Regelwerk für Mittelständische Unternehmen nicht leistbar

Kommentare 1

  1. Der Sarkast says:
    vor

    Mir wäre lieber, meine Kommune würde von mir als Steuerzahler besser ausgestattet werden können, damit die solche Infrastrukturmaßnahmen eigenverantwortlich stemmen kann, anstatt das mein Steuergeld über unendliche Umwege in Brüssel landet und dort von vielen vielbeschäftigten Beamten, mit vielen Vielbeschäftigten Fördertopanpreisern und VErteilern, hier wieder gönnerhaft reinvestiert wird. Natürlich erst, nachdem ich meine Treue und mein Engagement in einem Auswahlprozess offenbart habe.Mit diesen Finanzspritzen an klamme Kommunen, wird nur der Föderalismus ausgehebelt und wer noch was über dem Mindestniveau will, der sollte sich vor den Fördertopfinhabern demütig verneigen.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Schon gelesen?

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Am Dienstag, 23. Februar biete die Erhard-Junghans-Schule Schramberg für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und deren Eltern von...

Mehr
In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.