ROTTWEIL – Kürzlich veranstalteten die Macherinnen des internationalen Frauenfrühstücks den Workshop “Seelenlandschaften – Experimentelles Arbeiten mit Farbe“ im Kutschenhaus beim Kapuziner.
Dank der finanziellen Unterstützung von Sarah Link von der Fachstelle Integration und dem Integrationsbeauftragten der Stadt Rottweil, Herbert Stemmler, konnten die Leiterin des internationalen Frauenfrühstücks, Valentina Primiceri, und die Kunstlehrerin Barbara Susann Verona einen interessanten und kostenlosen Workshop für 18 Teilnehmerinnen anbieten.
Alle Teilnehmerinnen durften verschiedene Materialien zum Malen nutzen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Techniken des Farbauftrags durch die Referentin Barbara-Susann Verona konnten die Frauen und ihre Kinder alle Materialien wie Leinwände, Pinsel, Schwämme und Acrylfarben nutzen und sehr originelle und fantasievolle Bilder gestalten, die von ihren eigenen Gefühlen inspiriert wurden.
Der Workshop im Rahmen der Angebote des internationalen Frauenfrühstücks im Kutschenhaus hat mit einer tollen Atmosphäre und der Sprachenvielfalt noch einmal einen Ideen- und Kulturaustausch für alle Teilnehmer möglich gemacht. Die gelungene Veranstaltung soll im kommenden Jahr wiederholt werden. Am 30. März wird es wieder einen Vortrag von Barbara-Susann Verona geben, dann wird die Künstlerin Niki de Saint-Phalle vorgestellt, und am 19. Juli wird es den passenden Workshop geben, in dem ihre berühmten Nanas als kleine Modelle gestaltet werden.