• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Fallus? Bohrer? Albblick-Turm?

von NRWZ-Redaktion
25. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Fallus? Bohrer? Albblick-Turm?
10
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil (gg). Gleich zwei Aktionen beschäftigen sich mit einem möglichen künftigen Namen für den neuen Aufzugstestturm von ThyssenKrupp, der auf dem Berner Feld entsteht. Beiden gemeinsam ist, dass sich viele an ihnen beteiligen. Und dass sie nicht mit einer offiziellen Stelle abgesprochen sind.

Sehr gute Idee.“ Das war der erste Gedanke, den wir von der NRWZ hatten, als wir den Schwarzwälder Boten neulich aufmachten. Darin: die Umfrage nach einem neuen Namen für den Testturm. Unser zweiter Gedanke war: „Was, wenn wir das gestartet und einen guten Namen gefunden hätten – würde ThyssenKrupp uns den abnehmen?“ Denn eigentlich geht es doch darum: einen einprägsamen, wirklich zukunftsfähigen Namen zu finden. Einen, der auf den Schildern zum Turm und dort neben oder über der Eingangstüre steht.

Doch die Nachfrage der NRWZ bei ThyssenKrupp und der Stadtverwaltung, den mutmaßlich ersten Ansprechpartnern vor dem Start einer solchen Aktion, ergibt: Sie sind nicht gefragt, nicht eingebunden worden. Es geht dem „Schwabo“ also „nur“ um das Versprechen einer Gratis-Aufzugsfahrt auf die dann höchste Aussichtsplattform Deutschlands und zwei Gläser Sekt samt Häppchen als Aperitif für den Sieger. Allerdings ist unklar, inwieweit sich der nach dem System der Tageszeitung gefundene Name tatsächlich auf eine breite Akzeptanz wird stützen können. Aus den vielen Vorschlägen, die laut dem Blatt on- und offline bereits eintreffen, soll eine Jury genau drei herausfiltern. Die Jury wird aus Redaktionsmitgliedern des „Schwabo“ bestehen und ist bislang nicht namentlich näher beschrieben. „Das wählen wir selber aus“, erklärt einer der Schwabo-Kollegen der NRWZ. Aus den so verbliebenen drei Vorschlägen soll dann per TED-Umfrage der Sieger bestimmt werden – also mittels einer für die Anrufer kostenpflichtigen telefonischen Umfrage, wie es sie auch schon zum Gefängnisstandort gegeben hat.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Die gleiche Idee, nämlich einen Wettbewerb zu starten, hatten zwei Betreiber einer Facebookseite namens „Rottweiler Testturm ‚Tower of Light‘“. Seit 18. Oktober fragen sie ihre mehr als 1200 Fans: „Wie würdet ihr den neuen Testturm in Rottweil nennen?“ Einen Preis loben sie nicht aus. Dennoch gehen auch hier einige Vorschläge ein.

Die beiden Turmfans auf Facebook, das sind Eric Joswig und Julian Gläser. Sie erklären: „Uns beide interessiert der neue Turm sehr. Leider gibt es ja nur selten Informationen in der Zeitung, wie weit der Turm schon aufgebaut ist, deshalb gibt es auf unserer Seite jedes Wochenende aktuelle Bilder von der Baustelle.“

Auf dieser Facebookseite ist der Wettbewerb beendet. Gewonnen hat dort eine Bine Eck mit dem Namen: „Lift to the Stars“ – Aufzug zu den Sternen.

Doch die Suche geht weiter, Vorschläge treffen hier und da online ein. Wie wäre es etwa mit „Fallus“ – angelehnt an den Fauxpas eines externen Experten, der im Rottweiler Gemeinderat Wanderkarten vorstellen sollte, und der den Namen des Turms nicht parat hatte, ihn als „Fallturm“ einzeichnete. Oder wie wäre es mit „Bohrer“ – die NRWZ hatte nach der Enthüllung der Pläne getitelt: „Es ist ein Riesenbohrer!“, und ein Foto des Turms um 90 Grad gedreht, so dass er waagerecht in die Landschaft ragte. Zu den ernsthafteren Kandidaten kann da wohl „Albblick-Turm“ gezählt werden – wobei diesem Vorschlag der Mut zu fehlen scheint, denn bei schönem Wetter wird man vom Rottweiler Turm aus die Alpen, nicht etwa nur die Schwäbische Alb sehen können, erwarten seine Erbauer, erwartet Thyssen Krupp Elevator.

Dieses Unternehmen ist in all die Spielchen vorab nicht einbezogen worden. Gegenüber der NRWZ erklärt ein Sprecher von ThyssenKrupp Elevator eindeutig etwa über den Vorstoß der Tageszeitung: „Die Aktion war nicht mit uns abgesprochen.“ Es habe im Vorfeld mal eine lose Anfrage gegeben, ob TKE sich eine Namenssuche über die Zeitung vorstellen könne, worauf der Aufzugbauer signalisiert habe: „Prinzipiell ja.“ Dann habe man nichts mehr voneinander gehört.

Allerdings bewegten das Unternehmen zurzeit auch andere Dinge. „Wir wollen, dass der Turm jetzt so schnell wie möglich gebaut wird. Um einen Namen machen wir uns zu diesem Zeitpunkt keine Gedanken“, so der Sprecher gegenüber der NRWZ. Ob es einer der „lustigen und inter­essanten Namensvorschläge“, wie der TKE-Mann die bislang vorgebrachten nennt, wirklich zum Namen des Turms schaffe, sei ohnehin völlig unklar. So lässt er durchblicken, dass der Volksmund gerne für eigene Namen von Gebäuden sorge, ganz ohne Anleitung. „Langer Eugen“, „Space Needle“ und „Gold-Else“ seien etwa so entstanden.

Offiziell heißt das Bauwerk bislang „Forschungs- und Entwicklungsturm für Aufzugs-Innovationen“, was durchaus auch 2016, bei der Eröffnung, über oder neben dem Eingang stehen könnte und auf den Wegweisern dorthin. Dass es dieses Wortungetüm in den Volksmund schaffe, bezweifelt der ThyssenKrupp-Sprecher mit einem durch die Telefonleitung hindurch wahrnehmbaren Lächeln. TKE-intern wird das Bauwerk übrigens schlicht „Testturm“ genannt. Der TKE-Sprecher hat auch noch einen Namen parat: „Riesenbohrer“, erinnert er sich lachend, habe „irgendwo mal gestanden.“

Der Turm hat aber eigentlich schon einen Namen, ihn verwenden jene beiden Facebook-Seitenbetreiber, zudem gibt es unter diesem Schlagwort bereits einen Eintrag bei Wikipedia: „Tower of Light.“ Den Namen geprägt hat der Star-Architekt Helmut Jahn, der den Testturm entworfen hat. Die Bezeichnung rührt daher, dass der Turm nachts von innen her beleuchtet werden soll, wie die Stadtverwaltung nach der Vorstellung der Architektur vergangenen April bekanntgab.

Apropos: Auch die Stadtverwaltung ist nicht von den Initiatoren der beiden Namensgebungs-Initiativen vorab ins Boot geholt worden. Eine offizielle Anfrage habe es nicht gegeben, heißt es auf Anfrage der NRWZ.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Mehr
Nächster Beitrag
Technischer Defekt: BMW X5 brennt

Technischer Defekt: BMW X5 brennt

Schramberger Sparkasse in der Hauptstraße: C&A war interessiert

Schramberger Sparkasse in der Hauptstraße: C&A war interessiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz
Landkreis Rottweil

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

(Anzeige). HERZLICHE EINLADUNG – Digital-Talk mit BIONTECH-Aufsichtsratchef Helmut Jeggle am Freitag, 12. Feburar 2021. Zu dieser Online-Veranstaltung schreibt die CDU: Die...

Mehr
Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

„Scheinheilige Doppelmoral“

„Scheinheilige Doppelmoral“

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.