• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
5 ° Sa
3 ° So
2 ° Mo
4 ° Di
4 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Fasnet in und um Rottweil

Fastnacht 2022: Keine Umzüge in Überlingen

Narrenzunft und Narrenvereine appellieren an verantwortlichen Umgang mit der individuellen „Narrenfreiheit“

von Pressemitteilung (pm)
22. Februar 2022
in Fasnet in und um Rottweil, Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Überlinger Hänsele. Archivoto: pm

Überlinger Hänsele. Archivoto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL/ÜBERLINGEN – Die Fastnacht 2022 werde in Überlingen definitiv ohne Umzüge stattfinden. Darauf verständigten sich laut einer Pressemitteilung Narrenzunft, Hänselezunft und die Narrenvereine „Alte Wieber“ sowie „Der Überlinger Löwe“.

Vorausgegangen war beim Mitglied des Viererbundes ein Versuch, unter sich neu abzeichnenden Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg doch noch etwas auf die Beine zu stellen. Angedacht waren demnach kleine und kurze Umzüge am Schmotzigen Dunschtig und Fastnachtssamstag, die sich in einem abgegrenzten und teilweise auch eingezäunten Bereich zwischen Franziskanertor und Abzweigung zur Marktstraße/Christophstraße abspielen sollten.

Diese Vorhaben wurden nun komplett verworfen, nachdem am Montag ein erster kurzfristig erstellter Antrag an das Ordnungsamt gestellt wurde. Das Ordnungsamt bestätigte noch am selben Tag schriftlich, dass eine neue, auch für die Fastnacht geltende Corona-Verordnung ab diesem Mittwoch (23. Februar) gelten soll. Gleichzeitig wurde von der Narrenzunft als Antragstellerin um eine schlüssigere Darlegung der Pläne, kombiniert mit einem damit verbundenen Hygiene-Konzept, gebeten. Wichtig sei hierbei auch, laut Ordnungsamt, wie die 3G-Kontrollen auf einem abgegrenzten Bereich der Innenstadt, ablaufen sollen. Solche Kontrollen müssten die Veranstalter der Umzüge lückenlos umsetzen. Stichprobenartige Kontrollen der 3G-Vorgaben würden, laut neuer Corona-Verordnung, nicht ausreichen.

Eine große Hürde, die schwer umzusetzen wäre, meinten Vertreter von Narrenzunft und Narrenvereine. Auch die Unsicherheit, mit welchem Zuschauer- und Teilnehmeransturm man letztlich rechnen müsse, und die Kürze der Zeit zur Umsetzung aller Maßnahmen führten letztlich zum Entschluss, es hier bei einem Versuch bewenden zu lassen und die Anträge auf Umzüge unter der neuen Corona-Verordnung nicht weiter zu verfolgen.

Auch die eng bemessene Zeit zur Antragstellung könnte nicht eingehalten werden, meint Narrenrat Andreas Niedermeyer, in der Narrenzunft zuständig für die Planung der Straßenfastnacht, auch mit Hinblick auf Rottweil, die mit eben ausreichend zeitlichem Vorlauf Narrensprünge planen konnten. Dort sei die Infrastruktur auch so, dass man gewisse Vorgaben viel besser und leichter realisieren könne, ließ Niedermeyer wissen. „Die haben in der Innenstadt halt breitere Straßen als wir in Überlingen.“

Demnach werden sowohl Narren- und Hänselezunft als auch die Narrenvereine „Alte Wieber“ und „Der Überlinger Löwe“ an dieser Fastnacht keine Umzüge oder andere närrische Veranstaltungen organisieren und durchführen. „Die dann geltenden Corona-Verordnungen machen es einfach nicht möglich, eine organisierte Fasnet in der Überlinger Innenstadt sicher durchzuführen“, meint dazu Narrenmutter Wolfgang Lechler.

Auch die Überlinger Löwen haben sich aufgrund der geforderten Auflagen und der momentanen Situation entschieden, von ihrer Seite keine Fastnachtsaktivitäten und Umzüge zu veranstalten. „Die Risiken und eventuellen Folgen wären schwer absehbar und auch kaum zu verantworten“, sagt dazu Karin Schmelze, Vorsitzende des Narrenvereins „Der Überlinger Löwe“. Diese Entscheidung sei allen schwergefallen. Man bedauere dies sehr und bitte alle Mitglieder des Narrenvereins um Verständnis.

Ins gleiche Horn bläst auch Andrea Maier, Vorstand des Narrenvereins „Alte Wieber“. Auch von dieser Seite wird es keine Fastnachtsveranstaltungen und Umzüge geben. „Das mussten wir schweren Herzens so entscheiden“, meint Maier und wünscht ihren Mitgliedern trotzdem eine schöne „Freie Fasnet“. Denn was weiterhin für alle ungehindert gilt, ist die individuelle „Narrenfreiheit“. Natürlich stets unter absoluter Einhaltung der dann geltenden Corona-Verordnung.

Bei all diesen verkündeten Absagen gibt es eine kleine Ausnahme: das bereits längst von der Stadt genehmigte Preiskarbatschenschnellen der Hänselezunft. Laut Uwe Wolfensperger, kommissarischer Hänselevater, wird dieser närrische Wettbewerb diesmal aber nur für Kinder bis einschließlich 17 Jahre durchgeführt. „Es war unserer Zunft einfach ein Anliegen, den Kindern etwas zu bieten.“ Außerdem lasse sich die Struktur dieser närrischen Veranstaltung viel einfacher in die Vorgaben der Corona-Verordnung einbetten, ergänzt Wolfensperger.

Das Preiskarbatschenschnellen der Hänselezunft auf der Hofstatt findet am kommenden Fastnachtssamstag, 26. Februar statt. Beginn ist um 14 Uhr. Wichtig: bei der Anmeldung muss von allen jungen Teilnehmern, die komplett und korrekt gekleidet im Hänsele-Häs erscheinen müssen, ein jeweils aktuell gültiger offizieller Coronatest vorgezeigt werden. Anmeldungen werden zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr im Rathaus (Zugang Südseite) entgegengenommen. Hierbei sind Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes einzuhalten. Auch während des Preiskarbatschenschnellens sind die dann geltenden Corona-Regeln für alle Anwesenden, also sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer, bindend und stets einzuhalten.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen