• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

FDP: Rottweil verpasst Chancen durch den Turm

von Lothar Häring (här)
4. Februar 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
FDP: Rottweil verpasst Chancen durch den Turm

Weithin sichtbare Landmarke: der Rottweiler Testturm (Bildmitte). Hier vom Klippeneck oberhalb Denkingens (Kreis Tuttlingen) aus gesehen. Foto: gg

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Finanzlage gut, alles gut. Das war das Fazit in den Reden der Fraktionssprecher nach den Haushaltsberatungen. Hubert Nowack, Grüne, erlaubte sich angesichts der freudigen Stimmung sogar einen kleinen Scherz: „Wir stimmen zu, hu-hu-hu”, sagte er. Doch Michael Gerlich (FDP) hatte dann doch noch ein paar deutliche, kritische Anmerkungen, speziell zum Thema Tourismus und Turm.

Rottweil habe zwar mit dem Testturm „einen riesigen Sprung ins 21. Jahrhundert gemacht”, sagte Gerlich, aber bei der touristischen Umsetzung sei Sand im Getriebe. Und er nannte mehrere Beispiele:

  • Es gebe keine Anstalten, die Öffnungszeiten der Tourist-Info dem Bedarf anzupassen.
  • Die Angebotsgestaltung der Geschäfte ließe zu wünschen übrig.
  • Fehlanzeige beim Rückbau des brachliegenden Teils der B 27.
  • Es kämen erste Zweifel an der Realisierung der Hängebrücke auf.
  • Hotellerie: Im Spital laufe nichts, ebenso wenig auf dem Berner Feld, wo Omnibus Hauser längst einen Bauantrag gestellt habe. So bleibe das Gelände um den Turm herum „auch 2018 Parkplatzwüste”.
  • Seit vier Jahren fordere er eine Beschilderung in der Innenstadt, aber nichts sei passiert, auch nicht nach der Turm-Eröffnung, kritisierte Gerlich. Wörtlich: „Vor drei Jahren hat man mir erklärt, die Firma sei beauftragt, die Farbe der Schilder und die Schrift seien bereits ausgesucht. Vor zwei Jahren hat mir der Oberbürgermeister auf meine Anfrage geantwortet, man habe jetzt wirklich wichtigeres zu tun, und voriges Jahr hieß es, das sei jetzt nicht unser Thema. Und so kommt es, dass Besucher weiter hilflos in der Stadt stehen, keine Hinweisschilder, die Tourismus-Info zu, die Gastronomie geschlossen.

Gerlich sagte auch einlenkend namens der FDP: „Wir wissen, dass bei der Verwaltung viele Bereiche personell ausgedünnt sind.” Gerade der Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung sei betroffen, „aber genau das ist der Bereich, in dem zurzeit bevorzugt Arbeit geleistet werden muss.” Es sei gefährlich, wenn sich das Personalkarussell immer weiter drehe, „da wird immer öfter einer rausgeschleudert, und wir können nur hoffen und wünschen, dass die vielfältigen Aufgaben zeitgerecht bearbeitet werden können.” Noch brumme die Konjunktur und die Zinsen seien niedrig. Nicht umsonst übersteige die Zahl der bauwilligen Bewerber die Zahl der zur Verfügung stehenden Bauplätze. Das gelte für die Spitalhöhe wie für Bronnenkohl in Hausen.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Er wolle kein „Horror-Szenario” aufzeigen, sagte Gerlich abschließend, aber man „muss schon mal den Finger in die Wunde legen”, so der gelernte Chirurg.

Gerlich hatte noch weitere Kritikpunkte: Im vorigen Jahr habe der Gemeinderat einen Zuschuss für die Musikschule konsequent abgelehnt. Jetzt seien alle Anträge auf Geld großzügig genehmigt worden. Und die Mehrkosten für das Feuerwehrhaus wurden schulterzuckend abgenickt. Gerlich: „Aber was soll man auch machen?“

Einzig der zweite Mediziner im Rund, Dr. Martin Hielscher von den Freien Wählern, fand Bedenkliches im vorgelegten Haushaltsentwurf. „Die Ausgabenseite wird von Jahr zu Jahr steigen, alleine durch tarifliche Anpassungen beim Personal, durch neue Aufgaben, denen die Stadt sich beispielsweise durch Zuzug von Menschen stellen muss, sowie durch gesetzliche Verpflichtungen im Rahmen der Kinder- und Jugendbetreuung”, sagte der Arzt. So habe der Gemeinderat kurzfristig eine weitere Stelle für Schulsozialarbeit an den Rottweiler Schulen eingerichtet. „Die gesellschaftliche Entwicklung mit ihren neuen Herausforderungen und Problemen zwang uns zu dieser Maßnahme, bei der nun auch die Schüler der Gymnasien mitbetreut werden.” Die Kosten für Kindergärten und Schulen „explodieren förmlich”, so Hielscher weiter.

Das bestätigte Arved Sassnick (SPD): Im Bereich Schulen und Kindergärten zeige sich „nahezu eine Verdoppelung in den letzten drei bis vier Jahren.”

Auch Heide Friederich vom Forum für Rottweil (FFR) legte den Finger in die Wunde. Sie forderte Abschaffung der Kindergarten-Gebühren und vom städtischen Wirtschaftsförderer Lomsky beim Tourismus „mehr praktische Umsetzung statt  Theorie“. Großen Nachholbedarf bestehe beim städtischen Museum. Die Stadt müsse ihre eigene Kulturgeschichte besser präsentieren. Und: Die Zweifel mehrten sich, dass der geplante Umbau des Alten Spitals zu einem Hotel realisiert werden könne, sagte Friederich. Jetzt müssten Alternativen ausgelotet werden.

Eine Absage erteilte die FFR-Sprecherin einem Parkhaus-Neubau hinter der Duttenhofer-Villa. Zuerst müsse die Stadtverwaltung ein Verkehrskonzept vorlegen, sagte sie, um die benötigen Parkplätze überhaupt erst zu kennen.

Die anderen, größeren Fraktionen verzichteten weitgehend auf kritische Anmerkungen oder Forderungen und beschränkten sich weitgehend  auf eine Würdigung des Haushaltsplans mit positiven Aussichten für 2018.

Schlüsselzahlen für dieses Jahr

Rekord-Einnahmen: 68 Millionen Euro.
Gewerbesteuern:  16 Millionen Euro.
Grundsteuern: 14 Millionen Euro.
Personalkosten: 17,8 Millionen Euro.
Kreisumlage:  10,8 Millionen Euro.
Liquide Mittel: 17,3 Millionen Euro.
Verschuldung: laut Haushaltsplan gleich null.
Großprojekte: Erschließung Spitalhöhe zwei Millionen Euro, Teil-Neubau Droste-Hülshoff-Gymnasium 1,5 Millionen Euro, Generalsanierung Eichendorff-Schule 1,3 Millionen Euro.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Lothar Häring (här)

Lothar Häring (här)

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Mehr
Nächster Beitrag

Gespannfahrer erwischt Fußgänger - Knochenbruch

ESV-Männer II behaupten weiße Heimweste

Kommentare 1

  1. Rudi says:
    vor

    Wir lesen, dass die Kosten steigen und immer mehr Personal für soziale Aufgaben benötigt werden. Haben Sie die Damen und Herren Gemeinderäte auch mal gefragt warum das so ist und wer der Verursacher ist. Dann sollte man diesen laut benennen und bei ihm die nötigen Mittel einfordern – wir haben doch das Verursacherprinzip. Oder kennen wir das nur wenn dem Privatmann etwas passiert?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender
Wirtschaft

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Nicolas-Fabian Schweizer ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB-ES. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbands Printed...

Mehr

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

“Eisgebilde”

“Eisgebilde”

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Verfahren wegen Körperverletzung geht weiter

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.