Italien war das Ziel: Der Fachausschuss „Technik“ der Feuerwehr Rottweil begab sich vorige Woche nach Brescia in das Werk des italienischen Aufbauherstellers BAI (Brescia Antincendi International). Dort wird gerade das neue TLF 4000 („Groß-Tanklöschfahrzeug“) für die Einsatzabteilung Rottweil gefertigt. Es soll das alte Fahrzeug vom Typ 24/50 nach über 35 Dienstjahren ablösen.
Die Wehrmänner unter der Leitung von Stadtbrandmeister Frank Müller führten vor Ort die sogenannte Rohbauabnahme durch und legten gemeinsam mit den Mitarbeitern des Herstellers die genaue Verlastung der Gerätschaften fest.
Das neue TLF wird über einen Wassertank mit 5500 Litern und einen Schaummitteltank mit 500 Litern verfügen. Die Löschmittel können unter anderem über einen sogenannten Monitor, also einen Wasserwerfer, abgegeben werden. Zudem wird auf dem Dach eine Verkehrswarnanlage montiert, um künftig die Einsatzkräfte auf Autobahn und Bundesstraßen besser absichern zu können. Hinzu kommen eine spezielle Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung und ein groß dimensioniertes Belüftungsgerät.
Die Einsatzabteilung Rottweil freut sich schon heute auf die Abholung und Indienststellung voraussichtlich Ende April.