Dienstag, 28. November 2023
0.2 C
Rottweil

Feuerwehreinsatz im Spital in Rottweil

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Ohne erkennbaren Grund”, so Stadtbrandmeister Frank Müller am Einsatzort, hat am Samstagmorgen gegen 6.20 Uhr ein Brandmelder im Spital in Rottweil ausgelöst. Ein Löschzug, das DRK und die Polizei rückten an.

Wobei: Vielleicht ist der Grund doch bekannt. So könnte es ein Vogel in einer der Küchen des Spitals gewesen sein, der den Melder auslöste, sagte Müller weiter. Mitarbeiterinnen hätten den eintreffenden Kräften berichtet, dass sie dort, im zweiten Obergeschoss des Gebäudes am Nägelesgraben, nach dem ausgelösten Alarm einen kleinen Vogel wahrgenommen hätten. Der wird durch ein in der schwülen Nacht offenes Fenster gekommen sein.

Die Rottweiler Feuerwehr rückte mit einem Löschzug aus vier Fahrzeugen samt Drehleiter mit 13 Kräften an. Auf den noch leeren Straßen teils ohne Martinshorn. Außerdem fuhren zwei Fahrzeuge der Werkfeuerwehr Rottenmünster mit ihrem Kommandanten Karsten Aberle an.

Sicherheitshalber erkundete ein Trupp unter Atemschutz das Stockwerk, in dem der Melder ausgelöst hatte. Die weiteren Kräfte blieben in Bereitschaft, brachten die Fahrzeuge in Stellung, etwa nahe am Gebäude ein Löschfahrzeug und die Drehleiter.

Schon die Mitarbeiterinnen des Spitals hätten früh Entwarnung gegeben, so Müller zur NRWZ. Sie hätten keinen Rauch im Gebäude wahrgenommen. Entsprechend sei auch kein Bereich des Alten- und Pflegeheims evakuiert worden, berichtete Müller weiter.

Das habe er in einer solchen Einrichtung auch nicht erwartet. So gebe es darin Brandabschnitte und -wände, die den Übertritt eines Feuers von einem Gebäudeteil in den nächsten verhindern. Im Ernstfall würden die Feuerwehrkräfte auch zunächst die Bewohner vom betroffenen Brandabschnitt in einen anderen verlegen.

Peter Arnegger (gg)https://www.nrwz.de
... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.