• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Friedrichsplatz: Streit beschäftigt jetzt auch die Polizei

von Peter Arnegger (gg)
16. Februar 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Friedrichsplatz: Streit beschäftigt jetzt auch die Polizei

Jeden Tag aufs Neue: Sauerei am Friedrichsplatz. Foto: privat

10
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Es sind die kleinen Dinge, die nerven. Wenn etwas täglich wiederkehrt, über das man sich aufregt. Am Friedrichsplatz in Rottweil, Mitte der kleinen Stadt, ärgert sich eine Anwohnerin über Verschmutzungen vor ihrer Haustür. Nun hat sie die Jugendlichen, die sie als Verursacher ausgemacht hat, offenbar zur Rede gestellt. Und die haben auf ihre Art geantwortet. Das Ganze ist jetzt ein Fall für die Polizei.

Ganz allmählich eskaliert das. Zunächst sind da junge Leute, die sich offenbar nicht ordentlich benehmen. Eine Anwohnerin wehrt sich dagegen und gerät mit den Jugendlichen in Streit. Das Resultat: eine Sachbeschädigung. Nichts allzu dramatisches, aber ein Schaden von 500 Euro allemal. Und die Polizei ermittelt.

„Die Wohn- und Lebensqualität lässt seit einiger Zeit immer mehr zu wünschen übrig.” Die Anwohnerin am Friedrichsplatz, die schon vor ein paar Tagen die NRWZ um Hilfe gebeten hat, drückt sich gewählt aus. Umso größer ist ihr Ärger über die Verschmutzungen vor ihrer Haustür.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Martina A., so nennen wir die Frau mal, reicht’s. Mittwoch vor der Fasnet, als sie gerade wieder von der Arbeit heimgekehrt war, hat sie das Handy gezückt und Fotos gemacht. Darauf ist ihr Hauseingang zu sehen, wie sie berichtet, und der ist vermüllt.

Rund 25 Papier- und Folienschnipsel sind mit bloßem Auge zu erkennen. Nichts, was dauerhaft Schmutz machte oder nicht geschwind aufgelesen werden könnte. Aber das ist ja nicht einmalig so, das ist immer so. Wie gesagt: Martina A. reicht’s.

„Wir wohnen seit über 25 Jahren am Friedrichsplatz”, schreibt die Frau spontan an die NRWZ-Redaktion. In jüngerer Zeit werde die Wohnsituation immer schlimmer. „Tagtäglich haben wir mit verschmutzten, verspuckten und verschmierten Treppen und Hauseingängen zu kämpfen.”

A. will erreichen, dass die Stadtverwaltung sich um die Misere kümmert. „Es ist eine Frechheit und eine Zumutung für uns Anwohner, dass die Stadt beziehungsweise das Ordnungsamt sich nicht für uns Anwohner einsetzt”, schreibt sie. Das Ordnungsamt könnte „vielleicht mal etwas öfter eingreifen und ein Auge darauf werfen. Ab Rosenkavalier bis Predigerkirche ist auf beiden Straßenseiten alles sehr verschmutzt und heruntergekommen.” Und weiter: „Die Wohn- und Lebensqualität lässt seit einiger Zeit immer mehr zu wünschen übrig.” Inzwischen hat die Frau auch wieder einen „Schmotzigen” überstanden. Schon davor hoffte sie: „Eventuell bringt es auf diesem Weg über die NRWZ was.”

„Wir können den Ärger der Anwohner verstehen.” So beginnt die Stellungnahme der Stadtverwaltung. Deren Sprecher, Tobias Hermann, verspricht: „Wir sorgen zeitnah dafür, dass das Ortsbild wieder einen aufgeräumten Eindruck macht. Er bedankt sich in der Folge sogar für den Hinweis der NRWZ-Leserin.

Denn: „Vandalismus und Vermüllung machen unseren Mitarbeitern immer wieder und an vielen Stellen der Stadt zu schaffen”, so Hermann. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuche die Stadt dafür zu sorgen, dass die Situation am Friedrichsplatz verträglich bleibt. Der Sprecher zählt auf: „Unser Betriebshof putzt regelmäßig die Stadt und räumt Müll weg. Die Papierkörbe am Friedrichsplatz werden täglich geleert. Die Kehrmaschine reinigt den Bereich Friedrichsplatz zweimal wöchentlich.” Der Betriebshof nehme auch gerne Hinweise aus der Bevölkerung entgegen, wenn Müll vorgefunden wird.

Für alle, die möchten, dass die Verursacher der Sauerei direkt bestraft werden, weiß Hermann zudem: „Das Ordnungsamt darf und kann nur verwarnen, wenn tatsächlich direkt vor den Augen der Mitarbeiter Müll weggeworfen wird und der Verursacher eindeutig identifiziert werden kann. Das ist leider nur selten möglich.”

Am Donnerstagnachmittag nun kam’s zu der Sachbeschädigung. Laut Polizei wurden an einem Gebäude am Friedrichsplatz 10 – also vor dem bisher nur zugemüllten Hauseingang –  zwischen 16.15 und 17 Uhr zwei Briefkästen, die dazugehörigen Briefkastenschlösser sowie eine Klingel verklebt. Briefkästen und Klingel seien weiter funktionsunfähig.

Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro, so die Polizei weiter.

“Möglicherweise kommt für die Sachbeschädigung eine größere Jugendgruppe in Frage, die sich in der Nähe der Örtlichkeit aufgehalten hatte und mit einer Wohnungsinhaberin verbal in Streit geraten war”, heißt es im Polizeibericht. Hinweise nimmt sie unter Tel. 0741/477-0 entgegen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Mehr
Nächster Beitrag
St. Mariakirche bekommt Facelift

St. Mariakirche bekommt Facelift

Regionale Wirtschaftsförderung bringt bei „Jobs for Future“ Fachkräfte und Unternehmen zusammen

Regionale Wirtschaftsförderung bringt bei „Jobs for Future“ Fachkräfte und Unternehmen zusammen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft
Landtagswahl 2021

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik, kleinbäuerliche Landwirtschaft, aber auch die Landwirtschaftspolitik der EU, die Energiewende und die Verkehrspolitik: Das waren Themen im Gespräch der...

Mehr
In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

Hegneberg Nord wird in Angriff genommen

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.