• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

von Pressemitteilung (pm)
9. Februar 2021
in Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Sprach mit Ines Gaehn und Tamara Retzlaff zum Strukturwandel in Rottweils Innenstadt: Henriette Stanley, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg. Foto: pm

462
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Unflexibel und langsam sein – das ist kein Thema für Rottweil. Die Stadt stellt sich mit einem Team bestehend aus Tamara Retzlaff, der neuen Innenstadtmanagerin, Ines Gaehn, der Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Tourismus, Stadtmarketing sowie dem Gewerbe- und Handelsverein neuen Herausforderungen und will flexibel auf den beschleunigten Strukturwandel reagieren. Mögliche Konzepte und Ideen stellten die beiden Frauen jetzt Henriette Stanley, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen-Schwenningen, vor.

Lenkungsgruppe für das Innenstadtmanagement komplett: Die Stadt Rottweil präsentiert sich zu Beginn des Jahres mit frischem Zuwachs: Tamara Retzlaff ist die Neue in den Reihen. Sie besetzt die Stelle der Innenstadtmanagerin und ist damit Schnittstelle zwischen Gewerbe- und Handelsverein, Stadtverwaltung und allen weiteren Akteuren in Sachen Innenstadt. Die Finanzierung der Stelle teilen sich Stadtverwaltung, der Gewerbe- und Handelsverein und das Land Baden-Württemberg über das Nicht-Investive Städtebauförderungsprogramm.

Nach ihrer Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement sowie einem Studium für Musikmanagement in London hat sich die 26-Jährige im Bereich Onlinevertrieb und Social Media selbstständig gemacht.

Weitere News auf NRWZ.de

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Federführend beim Aufbau des Innenstadtmanagements war die städtische Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing. Gemeinsam mit dem Gewerbe- und Handelsverein, VertreterInnen des Gemeinderats sowie Tamara Retzlaff bilden sie nun eine Lenkungsgruppe Innenstadt und werden ab sofort neue Konzepte sowie innovative Projekte für 2021 entwickeln.

Neue Formate kreieren: Für Ines Gaehn steht fest: „Die Corona-Krise hat zu einem beschleunigten Strukturwandel geführt. Jetzt ist es unsere Aufgabe, einen passenden Weg für Rottweil zu finden. Wir müssen uns die Frage stellen: Wofür stehen wir in Rottweil? Was macht uns aus? Was können wir vielleicht besser und was machen wir daraus? Unsere Aufgabe ist es, diesen Wandel aktiv gemeinsam zu begleiten.“

Dabei gilt es, die Vorteile der Stadt in den Fokus zu rücken: In Rottweil gibt es viele alteingesessene Unternehmen. Platz für Ketten oder Franchise-Unternehmen sei hier eher weniger. Somit müsse das Ziel „Qualität“ und „Exklusivität“ sein, um auch zukünftig fortbestehen zu können. Dies ginge aber auch nur, wenn die Unternehmen sich an der Schnelligkeit, Offenheit und Flexibilität der Konsumenten orientieren, neue Formate ausprobieren und Kunden da abholen, wo sie stehen. Präsent sind Plattformen wie Google und Social Media-Kanäle, die es miteinzubeziehen gilt. Aber auch Eventkonzepte treffen bei Konsumenten auf Begeisterung.

„Wir wollen die Onlinesichtbarkeit des Einzelhandels und die Frequenz in der Innenstadt erhöhen. Dafür ist es wichtig, die Einzelhändler mitzunehmen, ihnen Hilfestellung zu bieten und sie davon zu überzeugen, dass es wichtig ist, bestehende Strukturen aufzubrechen, um auch weiterhin bestehen zu können. Es geht uns darum, neue Formate ausprobieren. Auch mit dem Risiko des Scheiterns“, so Tamara Retzlaff.

Das Bewusstsein, neue Wege gehen zu müssen und sich auf neue Konzepte einlassen zu müssen, ist in der Stadt vorhanden. Jetzt heißt es, den bestmöglichen Mix aus allen Ideen herauszufinden.

Das gilt auch für das Leerstandsmanagement. Wird über neue Formate gesprochen, so könnte dies hier beispielsweise über Gründerwettbewerbe laufen. Aber auch neue Konzepte wie click&collect erzeugen Synergien: „Es muss den Konsumenten bewusst werden, dass individuelle Händler vor Ort oft noch am selben oder am nächsten Tag liefern – das kann auch Amazon nicht. Getreu dem Motto: Wir sind hier. Wir sind schnell“, so Retzlaff.

Corona hat in der Stadt Rottweil für Offenheit gegenüber neuen Konzepten gesorgt und die Krise hat das Wir-Gefühl deutlich gestärkt. Alle sind enger zusammengerückt. Fest steht: In Rottweil steckt großes Potenzial. Dies vor allem auch, weil die Stadt von den bereits vorhandenen starken lokalen Strukturen profitieren kann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Kommentare 1

  1. Rottweiler Adler says:
    vor

    Sehr geehrtes Lenkungsteam,
    ich bin mir nicht sicher ob Teile eurer Gruppe überhaupt schon mal ein Geschäft (Handel) von innen gesehen haben, oder ob da fleißig im Netz bestellt wird. Gewiss das beflügelt auch den Handel in der derzeitigen Lage. Dennoch dafür benötigt es kein Lenkungsteam. Wenn der GHV sein Heil im Onlinehandel sieht wird es sehr düster in der Stadt Rottweil. Warum soll man dann überhaupt hier bestellen? Da gibt es genügend Konkurrenz und zwar weltweit. Der GHV sollte sich auf seine Stärken besinnen. Das ist nämlich die Beratung vor Ort. Freundlich souverän und zuvorkommend. Ansonsten bitte schön was soll ich in der Stadt, wenn mir der Postbote oder Spedition alles bis zur Tür liefert? Primekunden – und ich nehme mal still an dürften Frau Retzlaff und Gaehn sichlich sein – gibt es zu genüge. Um das zu ändern sind wir Bürger in Rottweil ebenfalls gefragt. Nicht in die Geschäfte gehen und sich beraten lassen und anschließend im Netz nach dem “Extremsale” suchen und bestellen. Da wird “ich bin doch nicht blöd” schnell zum Bomerang. Dann gibt es halt nur noch Büros die die Produkte bestellen und umleiten ohne jegliche Möglichkeit das Produkt händisch zu fühlen. Sollte aber das die neue Handelswelt sein, kann sich die Stadt und der GHV sich die Stelle von Frau Retzlaff sparen …… Vielleicht denkt das Lenkungsteam, dass sie damit am Stuhlbein sägen auf dem sie sitzen.
    Übrigens ist es interessant dass man eine so Ladenfläche für ein Büro blockiert …. aber das macht halt eine Innenstadtmanagerin aus …..

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Schweinerei: Müll im Wald entsorgt

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Schon gelesen?

Winzeln bekommt neue Brücke
Landkreis Rottweil

Winzeln bekommt neue Brücke

Ab Mitte Februar beginnen die Arbeiten zu der Erneuerung der Heimbachbrücke in Winzeln.  Das teilt Klaus Eger vom Straßenbauamt im ...

Mehr
Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.