ROTTWEIL – Eine Frühjahrstagung des Landes Baden-Württemberg zur Städtebauförderung hat in Rottweil stattgefunden. Teilnehmer waren die Referenten der für die Städtebauförderung zuständigen Stellen des Wirtschaftsministeriums und der vier Regierungspräsidien. Oberbürgermeister Ralf Broß begrüßte die rund 30 Teilnehmer, die sich zu aktuellen Fragestellungen der Stadtsanierung und den Förderprogrammen von Bund und Land im Rahmen der Städtebauförderung austauschten.
Der Tagungsort war ganz bewusst gewählt. Die Stadtsanierung in der Stadt Rottweil hat eine lange Tradition. So wurden bereits acht städtebauliche Sanierungsmaßnahmen wie beispielweise der Nägelesgraben oder der Kapuziner erfolgreich abgeschlossen. Aktuell befinden sich die Sanierung des Wohngebiets Omsdorfer Hang im Programm „Soziale Stadt“ sowie die Stadtmitte im Programm Denkmalschutz West in der Durchführung.
Bei einem Rundgang durch die historische Innenstadt konnten sich die Teilnehmer davon überzeugen, dass die Fördermittel in Rottweil sinnvoll investiert werden. Ziel des Rundgangs war es, das Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und modernem Wohnen aufzuzeigen. Dies wurde an mehreren Beispielen deutlich. Aber auch aktuelle Stadtentwicklungsprojekte wie die Bewerbung für die Landesgartenschau oder die geplante Fußgängerhängebrücke wurden vorgestellt. Eine Führung durch den Gewerbepark Neckartal, ebenfalls ein ehemaliges Sanierungsgebiets, schloss die Tagung am zweiten Tag ab.