ROTTWEIL – Mit 27 Jahren neuer junger Vorsitzender des Stadtverbandes der Jungen Union (JU) : Pascal Schneider, jüngstes Gemeinderatsmitglied in der Kreisstadt, wurde einstimmig als Nachfolger von Carmen Jäger, die den Verband fünf Jahre geführt hatte, als neuer Vorsitzender gewählt.
Dass sie als Stellvertreterin – neben Rafael Müller und Daniel Fleig – weiter mit an Bord bleibt und das Amt der bisher von ihr kommissarisch geführten Finanzreferentin übernimmt, zeigt die Kontinuität und die Wertschätzung, die Carmen Jäger genießt. Sie, die gut vernetzt ist auf verschiedenen Ebenen der Jungen Union und auch der CDU, gab in ihrem Rechenschaftsbericht noch einmal einen kompakten Überblick über ihre Amtszeit und gab ihrer Freude Ausdruck, dass mit Pascal Schneider ein Nachfolger gefunden worden ist, der mit viel Power bei seinem Ausblick auf die kommenden Monate und Jahre die Mär widerlegen will, die JU Rottweil befinde sich in einem Dornröschenschlaf.
„Es ist wichtig, dass wir als die Vertreter der jungen Generation präsent sind, dass wir uns einmischen als die junge Generation. So zum Beispiel mit dem Blick auf die Landesgartenschau 2028: „Wir wollen, dass unsere Ideen verwirklicht werden, wollen, dass daraus ein Naherholungsprojekt für die Stadt und für die Region wird.“ Außerdem: In diesen spannenden Zeiten, wo im Jahr 2021 wichtige Wahlen anstehen, sei es wichtig Politik mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen.Und dabei stets in dem freundschaftlichen Miteinander und in der Verbundenheit, die die Junge Union auszeichnet.
„Du hast jetzt alle Möglichkeiten, die Dir dieses Amt ermöglicht“, bekräftigte auch Dennis Mauch, der die Wahlen leitete und an seine Zeit als Rottweiler JU-Vorsitzender vor knapp 20 Jahren erinnerte. Man wächst als Persönlichkeit, nimmt an der politischen Willensbildung teil, und es entstehen wertvolle und bleibende Freundschaften – dieser Dreiklang durchzog nahezu alle Beiträge an diesem Abend.
In diesem Sinne sollten mit Philipp Merz und Matthias Hertkorn zwei JU-Freunde geehrt werden, die über viele Jahre hinweg ebenfalls mit großem Einsatz mit dabei gewesen waren und wegen Überschreitens der Altersgrenze ausgeschieden sind. Sie konnten aus Termingründen nicht an der Sitzung teilnehmen, doch Carmen Jäger stellte klar: „Die Ehrung holen wir nach.“
Nun sind es andere, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen: Sebastian Bayer als Schriftführer und Pressereferent sowie die Beisitzer Benjamin Friedrich, Robin Hengstler, Eva-Maria Lacher, Julia Reinig und Marius Schuler vervollständigen das Vorstandsteam. In den Kreisausschuss wurde Sebastian Bayer (Stellvertreter Benjamin Friedrich) gewählt. „Ich freue mich darauf, mich mit dieser aktiven jungen Truppe in den so spannenden Zeiten auf den Weg machen zu können“, sagte Pascal Schneider in seinem Ausblick. Mit regelmäßig durchgeführten Treffen, beispielsweise Stammtischgesprächen, will er ein Format wieder aufnehmen, das dem Gedankenaustausch und dem freundschaftlichen Miteinander dienen soll.