• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Gefängnis-Debatte: Broß, Guhl und Bürk punkten in Dietingen

von NRWZ-Redaktion
19. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
5
14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Sitzung des Dietinger Gemeinderats, die unversehens zur Bürgerversammlung wurde, lief schon gut zwei Stunden, und sie verlief unerwartet sachlich, da griff Frank Weißhaupt ein. Der Gemeinderat, der im Hauptberuf Polizist ist, erklärte sich am Montag vor etwa 50 Besuchern im Irslinger Mehrzweckraum zum Gegner des Gefängnis-Neubaus im Gebiet Esch – er musste aber zunächst ein Kompliment an OB Ralf Broß, Bürgermeister Werner Guhl und Projektmanager Alfons Bürk loswerden: „Mich beeindruckt, mit welchem Herzblut Sie kämpfen“, sagte Weißhaupt.  

Irslingen-Dietingen. Natürlich griff der Dietinger Knaststandortgegner doch noch ziemlich tief in die Rappelkiste: Rottweil wolle zwar das Gefängnis, aber möglichst weit weg von der Stadt. Und die Stadt wolle den Bauern, mit denen sie das ja machen könne, das Land wegnehmen, rügte der Gemeinderat und wies das Argument zurück, das Gefängnis sei mittelfristig für die Infrastruktur von Rottweil und seines Umlandes lebenswichtig: „Wir brauchen eine intakte Natur, das sind wir unseren Nachkommen schuldig. Geben Sie den Standort Esch auf“, rief Weißhaupt unter Beifall.

Für einen Moment schien es, als könnten plötzlich Emotionen die  Oberhand gewinnen und die Diskussion kippen. Der OB hatte Mühe, sich zu zügeln, doch schnell kehrte er zurück zum Kurs der Sachlichkeit: „Der Vorwurf mit den Bauern ist völlig haltlos“, entgegnete er, wenn auch sichtlich empört und etwas lautstärker. Und: „Wir haben doch schon seit vielen Jahrzehnten ein Gefängnis mitten in der Stadt, da kann man doch so etwas nicht sagen.“  Bürgermeister Guhl legte nach: „Das kann schon deshalb nicht stimmen, weil wir den Stallberg, der direkt an das Gewerbegebiet, an Bühlingen und die Altstadt angrenzt, 30 Jahre lang als Standort vorgehalten haben.“

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Gut zwei Stunden lang hatten die Dietinger bis dahin kritische, teilweise auch spitze Fragen gestellt. Aber stets widerstanden sie der Versuchung, populistisch, polemisch oder plumb zu agitieren. Immer wieder brachten sie, allen voran Bürgermeister Frank Scholz, den Stallberg ins Spiel, mussten sich aber sagen lassen, dass die Landesregierung da eine endgültige Absage erteilt habe. Ein ebenfalls mehrfach vorgebrachtes Thema war die befürchtete „Lichtverschmutzung“, die sich negativ für Dietingen auswirke. Das Licht sei nach innen gerichtet und werde nicht stärker sein als bei jedem normalen Wohngebiet, sagte der OB, fügte aber hinzu, eine konkrete Aussage könne man ebenso wie zur Höhe des Gebäudes derzeit nicht machen.

Es kamen auch Hinweise, dass Rottweil, ähnlich wie Stammheim, als Gefängnisstadt in Verruf kommen könne, dass man vom Turm aus in die Haftanstalt sehen könnte oder dass ein Hubschrauber-Landeplatz zu weiteren Störungen führen würde. Der OB und der Bürgermeister suchten wortreich, auch diese Bedenken zu zerstreuen. Und die Frage, warum der Rottweiler Gemeinderat vor sechs Jahren das Esch abgelehnt habe und jetzt plötzlich befürworte, konterte Werner Guhl mit dem Hinweis, damals sei die Ausgangsposition eine völlig andere gewesen.

Und dann ging Guhl noch ins Grundsätzliche: Man müsse den Gefängnis-Bau in einen größeren Zusammenhang stellen, gab der Bürgermeister zu bedenken. Die ländlichen Gebiete stünden vor zwei großen Herausforderungen: Rückgang der Bevölkerung und zunehmende Zentralisierung. Wenn jetzt Meßstetten den Zuschlag erhielte, dann werde das Landgericht Hechingen gestärkt, während dem Landgericht Rottweil über kurz oder lang das Aus drohe – mit weit reichenden Folgen – die Zahl der Arbeitsplätze werde ebenso sinken wie die Zahl der Einwohner und letztlich auch die Attraktivität der Stadt Rottweil und seines Umlands. Das werde sich vom Schul- bis zum Kulturangebot auswirken: Guhl: „Da geht’s ganz schnell um 500 Arbeitsplätze und tausend Einwohner.  Wenn wir nichts tun, um unsere Zukunft zu gestalten, müssen wir uns nicht wundern, wenn sie andere gestalten.“

Nicht vergessen dürfe man die betroffenen Häftlinge, ergänzte Alfons Bürk, die ein Recht auf menschenwürdige Unterbringung und die Chance auf Resozialisierung haben.

Das alles zeigte Wirkung: „Sie haben das sehr gut kommuniziert, das sind ehrenwerte und nachvollziehbare Argumente“, waren sich die Gemeinderäte Clemens Schmid und Martin Bantle einig. Letztlich sei es eine Abwägung zwischen eigenen Interessen und dem Gemeinwohl. In diesem Fall müsse Dietingen bereit sein, Lasten zu tragen wie sie andere Gemeinden schon länger tragen.

Bantle bat noch darum, im Ort wegen seiner Haltung nicht angefeindet zu werden „und dass die Diskussion nicht zu emotional wird“.

Es regte sich kein Widerspruch.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Stadtkapelle Rottweil beim Wertungsspiel in Karlsruhe erfolgreich

Heinrich Del Core sahnt ab - Publikumspreis in Hannover gewonnen

5 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Markus Ettwein
20. Mai 2015 13:20

Sehr geehrter Mr. Green,
erst informieren, dann schreiben. Mein Namensvetter aus Bühlingen kann nix für meinen Eintrag…

0
Markus Ettwein
19. Mai 2015 15:54

…ich bin mir nicht ganz sicher ob ich gestern auf der selben Sitzung war wie Herr Häring. Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich bin kein JVA gegner, ich wünschte mir diese im Raum Rottweil, von mir aus auch um oder in Dietingen. Wer eine gute und funktionierende Justitz haben möchte, darf sich vor dieser gesellschaftlichen Verantwortung einer neuen und zeitgemäßen JVA nicht drücken. Allerdings finde ich den noch übrigen Standort Esch an den sich die Vertreter der Stadt so verzeifelt klammern so ungünstig, dass es mir in diesem Fall lieber wäre auf die JVA zu verzichten… Vielleicht hätten die… Weiterlesen »

0
Mr. Green
Antwort auf  Markus Ettwein
20. Mai 2015 11:57

Gut, dass Du mehrfach betont hast, kein JVA-Gegner zu sein. Du solltest aber erwähnen, dass du eigene Interessen im Baugewerbe/Immobilienbranche bezüglich der Standortwahl vertrittst.
Jeder Standort wird Gegenstimmen hervorbringen

0
Markus Ettwein
Antwort auf  Mr. Green
20. Mai 2015 13:24

Sehr geehrter Mr. Green,
erst informieren, dann schreiben. Mein Namensvetter aus Bühlingen kann nix für meinen Eintrag….

0
Schuttigbiss
19. Mai 2015 12:37

Was ich mich jetzt schon eine Weile frage, ist Herr Bürk nun Projektmanager der Stadt Rottweil, von TKE oder etwa vom Land Baden-Württemberg? Aus all den Berichten geht das nicht klar hervor, oder profiliert er sich für eine neue OB Kanditatur?

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
0

Leuchtend gelbe Sitzgelegenheiten zieren seit einigen Tagen den Rathausplatz in Schramberg. Sie haben die roten Stämme mit der Aufschrift „Adventszeit“...

Mehr
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

13. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him

2021 kommt ganz leise

1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
Freizeit und Termine

Heiligenbronner Auszeittag fällt nicht aus – aber flattert ins Haus

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Symbol-Bild: privat
Rottweil

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

von Peter Arnegger (gg)
23. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?