Rottweielr Postkarte von 1903. Foto: van Spankeren-Gandhi
Für unsere Abonnenten:


Rottweil – “Bäderkultur in Rottweil auf der Spur” – unter diesem Motto bieten die Bürgerinitiative Denk-Mal und der Förderverein Salinenmuseum am Sonntag, 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, eine geführte Tour mit dem Fahrrad (oder autonom mit dem Auto) an. Es werden Orte angesteuert, an denen in Rottweil historische Badekultur gepflegt wurde.








Der Weg mit Beginn um 9.45 Uhr führt vom Badhaus im Neckartal über das Löwenmaul/Herrenbad( (10.15 Uhr) zunächst zum Oberen Soolbad mit Mittagspause und Imbissangebot von 11.45 bis 12.30 Uhr und führt weiter über Johanniterbad zum Aquasol (13 Uhr) zum Römerbad (13.30 Uhr) und Pelagiuskirche/ Hypocaustanlage (14.15 Uhr) bis zum Endpunkt, dem Salinenmuseum/ Unteres Bohrhaus ( 15.00 Uhr).An den jeweiligen Stationen werden Referenten über die ehemaligen Bäder informieren, das sind A. Weber Badhaus, Guntram Vater Herrenbad und Oberes Soolbad, Römerbad und Hypocaust-Anlage Kerstin Hoffmann, Aquasol und Salinenmuseum Martina van Spankeren -Gandhi. Zum Abschluß wird im Salinenmuseum Kaffee und Kuchen angeboten.

Angefangen von den Arbeiterbädern des Industriemagnaten Max von Duttenhofer, von Bürgerbädern im Oberen Soolbad und dem heutigen Aquasol über die Badekultur der Römer in Arae Flaviae bis zur Salzgewinnung in der ehemaligen Saline Wihelmshall und dem Badehaus der Salinenarbeiter können interessante Einblicke über die 2000-jährige Badekultur in Rottweil gewonnen werden. “

Aufrufe: 13.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.