• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Gelungene Premiere von „Grün trifft Wirtschaft“

von Pressemitteilung (pm)
17. Juli 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gelungene Premiere von „Grün trifft Wirtschaft“

Von links: Grünen-Vorstandssprecher Jörg Hügel und Detlev Maier (GHV).Foto: pm

19
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Das Stück „Grün trifft Wirtschaft“ hatte Premiere. Kleinbühne war der Grüne Stammtisch, an dem erstmals Vertreter des grünen Ortsverbands und des Rottweiler Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) offiziell miteinander diskutierten. Resümee der Beteiligten als der Vorhang fiel: eine gelungene Premiere, die noch mehr Publikum verdient hätte. Zumal es laut Pressemitteilung Überraschungen gab.

Zunächst ging es um Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Der GHV-Vorsitzende Detlev Maier meinte: „Der Onlinehandel wirkt sich je nach Branche sehr unterschiedlich aus. Im Unterschied etwa zum Buchhandel sind Lebensmittel weniger betroffen.“ Gefragt, ob der GHV an eine eigene Rottweiler Online-Plattform nach dem Modell Günzburg denkt, war Maier zurückhaltend: „Lokale Webshops sind nicht so toll.“ Die Erfolgsstrategie gegen die „Amazonisierung“ liegt eher darin, das besondere Eigene herauszustellen: durch Servicequalität, Wochenmarkt-Erlebnisse oder durch Waren zum Anfassen. Die Runde war sich einig, dass der lokale Handel offensiv auch seine sozialen und ökologischen Trümpfe ausspielt, etwa indem er bessere Arbeitsbedingungen bietet oder weniger Waren vernichtet als Onlinehändler.

GHV-Vorstandsmitglied Björn Engelhardt konnte sich durchaus eine attraktive Online-Plattform vorstellen, auf der man zwar nicht shoppen kann, die aber einladend „schöne Geschichten über Angebote in Rottweil erzählt“. Das konnte Ingeborg Gekle-Maier dick unterschreiben. Sie hatte dabei vor allem junge Menschen im Auge, denen man durch Events und Spaß Einkaufen in der realen Rottweiler Welt schmackhaft macht. Ein elementarer Beitrag zur Förderung des Einzelhandels, auf den Boris Braun (GHV) aufmerksam machte, wäre die Einrichtung einer Kinderbetreuung während den Geschäftszeiten. An mögliche Arbeitsplatzverluste durch Digitalisierung, etwa durch automatisches Warenscannen und Bezahlen mochte Detlev Maier noch gar nicht denken. Ihm liegt weiterhin am menschlichen Kontakt mit Kunden.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Beim Thema Mobilität wies der grüne Vorstandssprecher Jörg Hügel auf das vehemente Drängen der Ortsgrünen hin, dem Radverkehr mehr Raum im Denken, Planen und vor allem im Straßenraum zu geben. „Auch Lastenräder sind anderswo schwer im Kommen“, meinte er. Was mit schwerfälligen und flächenintensiven Autos nicht geht, schaffen Zweiräder entspannt: cool direkt vor jedes Geschäft zu fahren. Detlev Maier hatte mit dieser Radoffensive keine Probleme. Er notierte sich sofort den Wunsch, dass dazu auch sichere Abstellanlagen gehören. Dem Verlangen nach einer „autofreien Innenstadt“ begegnet er hingegen zurückhaltend. Ohne optimiertes Parkleitsystem habe er „Befürchtungen“. Die konnte auch Frank Sucker mit seiner Schilderung nicht zerstreuen, dass gerade der überbordende Autoverkehr die Aufenthalts- und Lebensqualität der prachtvollen historischen Innenstadt beeinträchtigt – und somit auch den Handel.

Es tut sich was im Umgang mit Verpackungsmaterial. Hier verriet Maier, dass bei Edeka Plastik für Obst und Gemüse bald out sei und durch Baumwollnetze ersetzt wird. Und beim Einkauf von Käse kommt Papier zu Zuge. Wenn die hygienische Probleme geklärt sind, können Kunden auch ihre eigenen Gefäße mitbringen. Er sieht darin weitere Pluspunkte des lokalen Einzelhandels gegenüber Onlineriesen.

Letztes Thema war Nachhaltigkeit. Hier strich Maier die Regionalität des Warenangebots heraus, die sogar markanter ist als die Biowelle. Auf Bedenken von Maria Sinner gegen Massentierhaltung antworte er, dass er seine Fleischproduzenten kennt. Schlussapplaus von grüner Seite gab’s für Maiers Überlegung, die inzwischen 50 Jahre alte Satzung des Rottweiler Gewerbe- und Handelsvereins zu überarbeiten und Nachhaltigkeit im Wirtschaften als Vereinsziel aufzunehmen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Mehr
Nächster Beitrag

Bürgerbegehren auf Landkreisebene

Martin Hensel nach sieben Jahren in Rottweil verabschiedet

Martin Hensel nach sieben Jahren in Rottweil verabschiedet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt
Fasnet 2021

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Nachdem sich die Narrenzunft Waldmössingen darüber beklagt hat, dass sie den Narrenbaum nicht stellen durfte (wir haben berichtet), gehen in...

Mehr
Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Evangelisch-methodistische Kirche trauert um Fritz Wimmer

Die Müllblumen blühen

Die Müllblumen blühen

Wohin mit den schweren Fällen?

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Fasnacht im Kinder- und Familienzentrum Himmelreich

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    74 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.