ROTTWEIL – Dienstag, 14. Februar, 12:30 Uhr die Spannung steigt. Die ersten stehen schon vor der Stadthalle. Das Team des Seniorenreferats ist aufgeregt. Werden viele Senioren und Senioreninnen der Einladung folgen? Ja! Mit vielstimmigen Hu Hu Hu und einem lauten Pfiff gehen die Türen auf und der Saal beginnt sich zu füllen. Bis 14 Uhr ist er schon fast voll.
Und dann kommen sie. Um 14:15 Uhr schreiten die Narren zum Narrenmarsch der Jugendstadtkapelle Rottweil unter Leitung von Johannes Nikol ein. Endlich: Das Lebige-Bild mit Rößle. Und dann schließt sich das hochkarätige, abwechslungsreiche Programm an. Immer wieder erschallt Lachen im Saal. Die Tanz-Gruppen der TGA Rottweil-Altstadt, des TV Frittlingen und des VFR Wilflingen bringen das Publikum zum Staunen. S ’Altstadt-Rößle verpasst den Einsatz. Doch Roland Vogel weiß es bald zu wecken. Und so wogt es hin und her mit Büttenreden und Gesang, mit Schunkeln und Singen, mit Tanzen, Zuhören und Staunen. Die Leiterin des Seniorenreferats schlägt sich recht wacker. Auch wenn sie noch im „Lern-Stadium“ ist.
Das alles wäre nicht möglich geworden ohne die vielen Mitwirkenden und das großartige Bewirtungsteam der Festgemeinschaft TSV und des Musikverein Göllsdorf. So dankte das Seniorenreferat ganz herzlichen allen, die sich für die Seniorenfasnet 2023 mit so viel Herz eingesetzt haben und allen Besuchern und Besucherinnen mit Hu Hu Hu, freut sich auf die kommenden Tage und jetzt schon auf die Seniorenfasnet 2024.