Dienstag, 28. November 2023
-0.7 C
Rottweil

Gemeinsam für ein buntes Land

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Mit der Aktion „Zukunftszeit“ setzen die katholischen Jugendverbände im Wahljahr 2021 ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft. Seit März sammelten die Mitgliedsverbände des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Stunden gemeinnütziges Engagement für ein buntes Land. 35.000 Stunden wurden anvisiert, denn so lange dauert eine Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. Der BDKJ Rottweil sammelte mit und konnte über 1000 Stunden zur Aktion beitragen.

Diese wurden beispielsweise beim Gruppenleiter-Kurs im Frühjahr, beim Bildung- und Beteiligungsformat „Mitschwätzmardi“ und beim Tag der 1000 Möglichkeiten im Juli gesammelt. Und so war auch eine kleine Gruppe aus Rottweil eingeladen Teil des Abschlussevents in Berlin zu sein. Im Rahmen des „Zukunftszeit“ – Wochenendes am 18./19. September, konnten die Teilnehmer in verschiedenen Workshops solidarische Projekte in Berlin kennenlernen.

Bei einer Demonstration auf der Michaelsbrücke wurde am Sonntag nochmal deutlich gemacht, worum es bei der Aktion ging: “Wir setzen uns für ein buntes Land ein und rufen zur Wahl von demokratischen Parteien auf“, verdeutlicht BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun und bezieht klar Position: „Die Positionen der AfD lehnen wir ab, sie ist für uns nicht wählbar.“

Weiter fordert der BDKJ dazu auf, bei der Wahlentscheidung besonders die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen. „Kinder und Jugendliche haben keine Stimme und keine Lobby, obwohl sie genau wissen, was sie wollen und die längste Zeit mit den Auswirkungen der politischen Entscheidungen von Erwachsenen leben müssen“, verdeutlicht BDKJ-Bundesvorsitzende Daniela Hottenbacher. „Aus diesem Grund setzt sich der BDKJ, gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring (DBJR), weiterhin für eine Absenkung des Wahlalters ein“, denn „junge Menschen müssen ernst genommen, gefördert und unterstützt werden und dafür setzen wir uns im BDKJ ein“.

Insgesamt haben Ehrenamtliche bundesweit in rund 400 Projekten über 48.450 Stunden Engagement gesammelt. Das verdient Respekt und verdeutlicht: Die katholische Jugend setzt sich für eine solidarische Gesellschaft ein. Das wurde auch beim Abschlussgottesdienst am Sonntag deutlich.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.