Gemeinsames Kochen fördert die Integration – die ausländischen Ärzte in Anerkennung zusammen mit dem Ärztlichen Leiter, Dr. Karsten Tschauner (Bildmitte/6. von links), links daneben seine Assistentin Daniela Oßwald und Marcus Kaiser, Leiter der Ergotherapie am Vinzenz von Paul Hospital. Foto: Rainer Pfautsch
Für unsere Abonnenten:


Vergangenes Jahr startete am Vinzenz von Paul Hospital das Pilotprojekt „Integration ausländischer Fachkräfte“ mit Ärzten aus Drittländern (Mexiko, Argentinien, Aserbeidschan, El Salvador). Mittlerweile hospitieren sechs „Ärzte in Anerkennung“ in der Klinik.








Rottweil. Der Wohlfühlfaktor spielt bei der Integration eine große Rolle. So wurde zusammen mit den Anerkennungspraktikanten ein Kochabend gestaltet, Gerichte aus deren Herkunftsländern gekocht und anschließend zusammen gegessen.

Es war ein gelungener Abend, alle haben sich wohl gefühlt und es hat ein reger Austausch stattgefunden. Das nächste Event ist schon geplant. Ziel ist es, dass die Praktikant:innen sowohl eine berufliche als auch private Heimat am Vinzenz von Paul Hospital finden.

 

 

Aufrufe: 20.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.