• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Glanzlichter 2019“ bieten ein Jahr voller Erlebnisse

von NRWZ-Redaktion
3. Februar 2019
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Glanzlichter 2019“ bieten ein Jahr voller Erlebnisse

Der Flyer „Glanzlichter 2019“ präsentiert sich mit einem neu gestalteten Titel. Im Internet ist ein dazugehöriger Clip zu sehen. Beides gestaltete die Rottweiler Agentur Hak Design in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing der Stadt Rottweil: Foto: hak design

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – In Rottweil ist auch 2019 jede Menge los. Die Höhepunkte fasst der handliche Flyer „Glanzlichter“ zusammen. Das Jahr steht ganz im Zeichen der Feiern zu „500 Jahre Ewiger Bund“: Rottweil erinnert sich an seine enge Freundschaft mit der Schweiz. Erstmals ist der Gewerbe- und Handelsverein vertreten. Ebenfalls neu: Ein bunter Clip wirbt im Internet und auf der Besucherplattform des Testturms für Rottweiler Highlights wie Jazzfest, Ferienzauber oder Stadtfest.

Der kurze Clip des Stadtmarketings in Zusammenarbeit mit der Agentur hak design ist als Hommage an die Top-Veranstaltungen im Jahr 2019 gedacht. Im selben Design wie der Clip präsentiert sich auch der Flyer. Auf der Titelseite tummeln sich zwischen den Häusern der historischen Innenstadt die Glanzlichter, die als Symbole das bunte kulturelle Leben der Stadt darstellen. Nach dem Zuschlag für die Landesgartenschau 2028 rückt zudem der Neckar im Clip und im Flyer wieder mehr in den Fokus.                         

Den traditionellen Auftakt im Reigen der „Glanzlichter“ macht die Rottweiler Fasnet. Der Rottweiler Narrensprung zählt zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Tausende Besucher verfolgen die drei großen Narrensprünge am „Fasnetsmontag“, 4. März, um 8 Uhr sowie am „Fasnetsdienstag“, 5. März, um 8 Uhr und um 14 Uhr.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Das Jazzfest lockt vom 30. April bis zum 18. Mai mit einem breitgefächerten Programm eine große Schar von Musikliebhabern nach Rottweil. Den Auftakt des Festivals bildet das Musikspektakel „Jazz in Town“, das in der Mainacht mit über 30 Live-Acts die gesamte historische Innenstadt zum Swingen bringt. Barockklänge und Zeitgenössisches, Klassik und Stil-Experimente bietet das Klassikfestival „Sommersprossen“ vom 2. bis 9. Juli. Die Urlaubszeit im Juli und August bereichert wieder der Rottweiler Ferienzauber: Zum 31. Mal füllen internationale, aber vor allem auch regionale Künstler aus Kabarett, Comedy und Musik die Bühnen im Kraftwerk und am Wasserturm.

Das Stadtfest am letzten Ferienwochenende, 7. und 8. September, steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „500 Jahre Ewiger Bund“. 1519 wurde Rottweils Bündnis mit den eidgenössischen Schweizer Orten besiegelt. 2019 feiert Rottweil mit einer Veranstaltungsreihe das 500-jährige Jubiläum mit der Einladung der Schweizer Städte zum Stadtfest, mit einem Kabarettabend beim Deutsch-Schweizer Autorentreffen (20. bis 22. September) und mit Ausstellungen zur Schweizer Partnerstadt Brugg. Es beteiligen sich viele Rottweiler Vereine, kulturelle Einrichtungen, Institutionen und das Schweizer Generalkonsulat in Stuttgart.

Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres wird der Rottweiler Weihnachtsmarkt vom 5. bis 15. Dezember mit seiner einzigartigen Atmosphäre unterhalb des Schwarzen Tores verzaubern.

Der Flyer beinhaltet auch die Termine der Klassikreihe „Dreiklang“, der Sommerkonzerte in Rottweiler Kirchen, von „Jazz im Refektorium“ und des Dominikanermuseums sowie die Premierentermine des Zimmertheaters am Friedrichsplatz und im Bockshof. Das Veranstaltungsprogramm von Forum Kunst und der Kunststiftung „Erich Hauser“ ist ebenso enthalten wie die neu gestartete Kabarettreihe „Lachen besiegelt“ im Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule.

Neu aufgenommen wurde eine Rubrik mit den Veranstaltungen des Gewerbe- und Handelsvereins, neben dem Weihnachtsmarkt sind dies etwa der Spieletag am 26. Juli und der verkaufsoffene Sonntag mit Stadtlauf am 20. Oktober.

INFO: Die „Glanzlichter“ liegen ab sofort an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt und der Region aus. Den Flyer kann man auch unter www.rottweil.de beim Veranstaltungskalender herunterladen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Mehr
Nächster Beitrag
Ehemaliger Schüler berichtet als Azubi im Restaurantfach

Ehemaliger Schüler berichtet als Azubi im Restaurantfach

Bilder aus dem Zwischenreich

Bilder aus dem Zwischenreich

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Im Rahmen des Bundesprogramms zur Sanierung von Bahnhöfen aus dem Jahr 2020 hat die Deutsche Bahn den Bahnsteigbelag am Hausbahnsteig...

Mehr
HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.