Der Baubeginn am neuen DHG hat begonnen. Dazu haben sich der Rottweiler Landtagsabgeordnete Stefan Teufel mit den Vertretern der Stadt Rottweil, Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Leiter des Hochbauamts, Eric Fiss, zu einem Gespräch mit der Schulleitung des DHG getroffen.
Mit einer Gesamtinvestition von 13 Millionen Euro soll das Großprojekt in hoher Geschwindigkeit bis 2022 fertiggestellt werden. „Ich bin dankbar, dass das Land im Rahmen des Kommunalen Sanierungsfonds den gesamten Landkreis Rottweil mit 8,9 Millionen Euro unterstützt“, so Teufel. Das DHG profitiert nach seinen Worten mit 1.682.000 Euro davon.
„Man könnte ins Schwärmen kommen, wenn man sich die Baupläne anschaut: durchdachtes Raumkonzept mit vielen Möglichkeiten des unterschiedlichen Arbeitens und Verweilens“, heißt es in einer Mitteilung aus Teufels Büro dazu. Allerdings werde die Bauphase eine Herausforderung. Darüber seien sich die Verantwortlichen bewusst und hofften auf das Verständnis der Schüler und Eltern während der Bauphase.
Für Teufel ist es ein Leuchtturm in der Schulstadt Rottweil: Die Landesmittel seien gut investiert. Die Stadt habe eine Mammutaufgabe zu bewältigen, „die wir mit aller Kraft unterstützen müssen““, so Teufel.
Weitere wichtige Themen, die bei dem Treffen diskutiert worden seien, waren etwa das G8/G9 mit all seinen Herausforderungen. Auch das Thema Schwimmfähigkeit der Schüler sei selbst noch an den weiterführenden Schulen ein Problem. Hier konnte Teufel auf seine Initiative verweisen, die er in seiner Fraktion derzeit erarbeitet. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass jedes Kind schwimmen kann“, so Teufel. Denn bei 40 Schwimmtoten im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg müsse hier dringend etwas getan werden.
Positiv bewertet wurde seitens des DHG-Schulleiters, Stefan Maier, die Oberstufenreform, die in Nuancen noch verbessert werden könne. Mit ein paar Hausaufgaben in der Tasche, verließ der Abgeordnete nach eigenen Angaben das sehr informative Gespräch in Richtung Stuttgart.