• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Gefängnis: 1400 Unterschriften gegen den Standort Esch – und dennoch wollen die Rottweiler offenbar den Knast

von NRWZ-Redaktion
22. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
2
So könnte das Großgefängnis auf dem Esch aussehen - eine Kopie der bestehenden Anstalt in Offenburg. Im Bild rechts: der frühere Landes-Justizminister Stickelberger und (Zweiter von links) Oberbürgermeister Broß. Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

So könnte das Großgefängnis auf dem Esch aussehen - eine Kopie der bestehenden Anstalt in Offenburg. Im Bild rechts: der frühere Landes-Justizminister Stickelberger und (Zweiter von links) Oberbürgermeister Broß. Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil will den Knast, aber viele wollen ihn nicht am vom Land ausgewählten Standort Esch oberhalb der Neckarburg. Doch da kommt er hin, will man ihn nicht an Meßstetten abtreten. Das ist das Fazit einer gut besuchten Bürgerversammlung in der Stadthalle. Und: Man darf den Humor nicht verlieren.

Standortgegner aus Rottweil: Wolfgang Blässing.
Standortgegner aus Rottweil: Wolfgang Blässing.

Rottweil. Bei der Bürgerversammlung hatten Befürworter wie Gegner Rederecht. Letztere haben, das erklärte ihr Sprecher Wolfgang Blässing, inzwischen 1400 Unterschriften gegen die Bebauung des, wie sie es gerne bezeichnen, Naherholungsgebiets gesammelt.

Zwölf Hektar groß soll der Knast werden, das entspreche etwa der Größe von Rottweils Innenstadt, rechnete Blässing vor. Oberbürgermeister Ralf Broß hingegen warb wortreich für den Standort, nicht ohne wiederholt auf sein Lieblingsprojekt, den Testturm, zu verweisen. Mit beiden Projekten „stellen wir die Weichen für die Zukunft der Stadt“. Die möchte er auf drei Säulen sehen, nämlich dem produzierenden Gewerbe, dem Tourismus (da brauche es den Turm) und dem öffentlichen Dienst „als krisensicheren Standortfaktor“.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Also braucht es auch das Gefängnis, da zeigte sich Broß überzeugt. Das bringt nämlich 250 Arbeitsplätze und der Stadt jedes Jahr 400.000 Euro. Und schließlich biete Rottweil die ideale Infrastruktur: Gerichte, Polizei, Verkehrsanbindung und das gesellschaftliche Umfeld, denn es existiert bereits ein Knast mitten in der Stadt.

„Man kann sich da nicht die Rosinen rauspicken“, heißt, die Sicherheit wollen, aber nicht die Justizvollzugsanstalt. Das Gebiet Esch opfern, dafür das Neckartal samt Radweg, der dann auch durchs Rhodiagelände führen soll, aufwerten, das ist das Angebot des Oberbürgermeisters an die Standortgegner.

Warb für ein neues Großgefängnis: Justizminister Stickelberger.
Warb für ein neues Großgefängnis: Justizminister Stickelberger.

Justizminister Rainer Stickelberger verwies auf die „zersplitterte Vollzugslandschaft“ mit völlig veralteten Gebäuden. „Hier ist kein moderner Strafvollzug möglich“, die Rechtsprechung verlange Einzelunterbringung und Therapie- sowie Arbeitsmöglichkeiten für die Insassen. Man könne den Neubau geschickt in die Landschaft einbinden, da gebe es durchaus „visionäre Vorstellungen“.

Wenig visionär hingegen waren die Bilder von der JVA in Offenburg, die während der Versammlung gezeigt wurden. Bei den Sicherheitsanforderungen seien dem Experimentellen eben Grenzen gesetzt, so der Minister. Sprich: Die fünf Meter hohe Betonmauer samt Stacheldraht ist unvermeidlich.

Dennoch wollen die Rottweiler offenbar den Knast, nicht nur Gefängnisseelsorger Michael Leibrecht, der seinen Raum im jetzigen Gefängnis mit Vielen teilen muss. Auch etwa Landgerichtspräsident Dr. Dietmar Foth erläuterte mit Nachdruck die Notwendigkeit des Neubaus für die Justiz, mehrere Stadträte sprachen sich zudem dafür aus.

Die Gegner kamen auch zu Wort, bemängelten den enormen Flächenverbrauch, die Gefahren für Flora und Fauna, fragten wiederholt nach, warum nicht am Stallberg gebaut werde – Risiko zu groß, man solle einfach nach Staufen schauen oder auf die A 81, so Stickelberger – und zweifelten die Notwendigkeit einer so großen JVA an. „Brauchen wir wirklich 400 bis 500 Plätze?“ Eine Frage, die der Justizminister eher ausweichend beantwortete – immerhin gibt es in den kleinen Anstalten, die dafür geschlossen werden sollen, nur 200 Plätze.

Dann: Esch oder Meßstetten – eine Drohkulisse, fand eine Bürgerin, ein anderer forderte für die Bewohner des nahe gelegenen Dietinger Tiersteins dieselbe Rücksichtnahme wie für Fledermäuse.

Humorvoll: Staatssekretärin Erler.
Humorvoll: Staatssekretärin Erler.

Beifall gab´s oft, Buhrufe auch, mal von den Befürwortern, mal von den Gegnern, und dazwischen eine engagierte, humorvolle Staatssekretärin Gisela Erler, die die Mediatorin gab und unermüdlich darum warb, offen miteinander zu reden, damit sich alle hinterher noch in die Augen schauen könnten.

Erler: „Eine Seite wird sich am Ende bitter beklagen“, das sei klar, Gegner gebe es immer, ob beim Nationalpark oder neuen Windrädern. Zuhören, Abwägen und Entscheidungen finden, dafür steht Erler, dafür kämpft sie. Und wer weiß, vielleicht wird der neue Knast tatsächlich eine Sehenswürdigkeit, wie sie schmunzelnd anmerkte. Und dafür Gelächter erntete. Immerhin. Man kann die Sache auch von der humorvollen Seite sehen. Vielleicht die beste Lösung, wer weiß. Jedenfalls die beste für dreieinhalb Stunden Bürgerversammlung.

 

1 von 23
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sanierung Schillerstraße: Umleitung eingerichtet

Mehr Wertschöpfung durch mehr Wertschätzung

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Dr. Dirk Rieker Rottweil
22. Mai 2015 12:04

Hoffen wir auf den Gefängnisstandort Rottweil, wählen die jetzige Regierung in BW ab und bauen dann das Gefängnis auf dem Standort Stallberg, dem optimalen Standort für alle. Das Argument auf dem Stallberg würden die Kosten steigen zieht bei mir nicht. Die Regierung schmeisst so viel Geld durch fehlgeleitet Projekte zum Fenster heraus da ist das zusätzliche Geld für den Stallberg geradezu lächerlch.

0
Siegfried Spengler
Antwort auf  Dr. Dirk Rieker Rottweil
22. Mai 2015 21:47

Sie haben möglicherweise übersehen, daß bereits die vorherige Landesregierung den Standort Stallberg als ungeeignet befunden hat, vgl. auch Berichte in der NRWZ hierzu.

Stellen sie sich die Situation an der A81, Ausfahrt Oberndorf auf Gebäude vor! Wenn da was schief läuft, man kann sich schon ausmalen, was die Medien daraus machen …….

Davor hat man Angst, und ich meine auch, daß man solchen problematischen Untergrund meiden kann, es gibt doch genügend andere Flächen.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
0

Im Dornhaner Stadtteil Bettenhausen ist es am späten Samstagabend zu einem Gebäudebrand gekommen. Zunächst war Rauch aus einem Bereich in...

Mehr
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

3. Januar 2021
Foto: him

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Das Wegsterben

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

von Peter Arnegger (gg)
26. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Rottweil

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him
Region Rottweil

Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
25. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
"Die NBS freut sich auf Euch!" 
 Foto: NBS
Landkreis Rottweil

Vielfalt bieten und Orientierung geben

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Mit drei Fahrzeugen kam das Impfteam aus dem Ortenaukreis nach Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel: Impftrupp ist da 

von Martin Himmelheber (him)
23. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Fasnet 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

von Elke Reichenbach
23. Januar 2021
Mitglieder des Rotary Club Rottweil im Gespräch mit  Henriette Stanley. Foto: pm
Wirtschaft

Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

von Pressemitteilung (pm)
26. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?