• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Grüne bemängeln weiterhin Solarbrachen in Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
17. August 2020
A A
0
Rottweiler Dachlandschaft von der Bruderschaftshöhe aus gesehen mit einzelnen PV-Anlagen, aber auch mit viel Solarbrache.Foto: Sucker

Rottweiler Dachlandschaft von der Bruderschaftshöhe aus gesehen mit einzelnen PV-Anlagen, aber auch mit viel Solarbrache.Foto: Sucker

33
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Vor ihrer Sommerpause lenkte die grüne Gemeinderatsfraktion den Blick Richtung Sonne. Nicht um sich zu bräunen oder behaglich Sommerfeeling zu tanken, sondern um diese als erneuerbare Energiequelle anzuzapfen. Denn wenn man kommunal auf den bedrängenden Klimawandel antworten möchte, steht in den Augen der Ökopartei in den kommenden Jahren eine Solaroffensive an. Und so stellte sich unter anderem diese Frage: Lässt sich auf der künftigen JVA noch mehr Solarstrom ernten als aktuell geplant?

„Solaroffensive“ bedeutet für Rottweil, möglichst viele Dächer, Fassaden, Freiflächen oder Parkplätze entschlossen energetisch zu nutzen. „Machen wir’s mit unseren Dächern doch endlich der Natur nach“, meinte Frank Sucker. Die Pflanzen richten ihre Blätter wie Kollektoren zur Sonne hin aus und wandeln deren Energie zum Gedeihen um.

Und so freuten Rottweils Grüne sich einerseits, dass ihr Drängen erfolgreich war und nun doch zusätzliche Photovoltaik-Anlagen auf der JVA vorgesehen sind. Das war im aktuellen Stand des Bebauungsplans sichtbar, der jüngst dem Gemeinderat präsentiert wurde. Und die Fraktion begrüßte weiter, dass darin auch ihre Anregung einer Kombination von Dachbegrünung und Solarmodulen aufgegriffen wurde. Das Grün kühlt von unten leistungssteigernd die Module und die Schatten und Feuchtigkeit spendenden Module fördern Artenvielfalt. Eine Win-win-Strategie zwischen Technik und Biologie.

Und dennoch: Die Grünen waren immer noch nicht zufrieden. Sie wollen mehr. Denn der Bebauungsplan offenbart weiterhin Solarbrachen. Der oberbürgermeisterliche Einwand, Solarmodule trübten den schönen Ausblick vom Testturm, mag subjektiv nachvollziehbar sein. Er wird aber der Dringlichkeit des Klimaschutzes nicht gerecht. Die meisten Blicke richten sich ohnehin auf das Stadtbild und die landschaftliche Schönheit von Alb, Schwarzwald und Alpen. Außerdem lassen die Module die Dachbegrünung ja nicht verschwinden. Und wer weiß: Vielleicht fasziniert viele gerade das innovative Solarfeld auf den JVA-Dächern? Gilt es doch als Ausweis, dass Stadt und Land entschlossen ihre Handlungsspielräume gegen den Klimawandel ausschöpfen. Diese Überlegungen überwiegen bei die Grünen gegenüber den letztlich doch recht subjektiven ästhetischen Bedenken.

Anzeige

Lokale Angebote

Überhaupt nicht einverstanden war die Fraktion mit der Stellungnahme im Bebauungsplan, wonach Photovoltaikanlagen nur bis zu dem Grad vorgesehen sind, „in dem sie der Eigenversorgung der Anstalt dient.“ Um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen, kommt es darauf an, jetzt wirklich alle sich bietenden Chancen zum Umstieg auf erneuerbare Energien zu nutzen. Energieplus-Gebäude, die mehr Strom erzeugen als sie verbrauchen, sind inzwischen auch in Deutschland kein Novum mehr. Diesen Vorbildern gilt es nachzueifern, zumal Elektromobilität, Digitalisierung und Wasserstofftechnologien immer mehr grünen Strom verlangen. Ehrgeiz ist bei der JVA angesagt. „Klimaneutral“ klingt schon mal gut, doch „klimapositiv“ klingt noch besser, meinen die Grünen abschließend in ihrer Pressemitteilung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Dr. Wolfgang Heinz (links) und Reneé Hodina stehen allen Interessierten in einer Telefonaktion Rede und Antwort. Fotos: pm
Rottweil

Der direkte Draht zum Chefarzt

Rottweil

Rottweil: Brandmelderalarm beim Testturm

Mit Tablets „bewaffnet“ und Corona-konform maskiert präsentiert sich die CDU-Stadtratsfraktion (von links): Rasmus Reinhardt, Vorsitzender Günter Posselt, Pascal Schneider, Hans-Peter Alf, stellvertretende Vorsitzende Monika Hugger und Ralf Banholzer.Foto; pm
Rottweil

CDU-Stadtratsfraktion digitalisiert ihre Sitzungsvorbereitung

Wegen Corona erhalten die Rottweiler Sportlerinnen und Sportler ihre Ehrungen auch dieses Jahr wieder per Post. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Herausragende sportliche Leistungen trotz widrigen Bedingungen

Rottweil

Letzte Ausfahrt vor der Ausgangssperre

Symbol-Bild von Gerd Altmann
Rottweil

Schulen in Rottweil ab Montag geöffnet – Starke Abhängigkeit von Inzidenzwerten

Symbol-Bild von ejaugsburg
NRWZ.de+

Finanzkrise beim Stadtjugendring Rottweil: das steckt dahinter

Banner vor dem Testzentrum. Foto: pm
NRWZ.de+

Corona-Testzentrum auf dem Berner Feld in Rottweil startet am Dienstag

Mehr
Nächster Beitrag
Michael Sisto Foto: pm

Arno Haas trifft Michael Sisto

Azubis auf Baustellen könnten bald zu einer Rarität werden, warnt die IG BAU – wenn sich die
Arbeitsbedingungen in der Branche nicht verbessern. Foto: IG Bau

Der Baubranche im Kreis Rottweil gehen die Azubis aus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

In der Oberndorfer Straße fuhren die Corona-Maßnahmengegner drei Mal durch. Fotos: him

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Schienenersatzverkehr von Sulz nach Rottweil

Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Schon gelesen?

Historischer Bauerngarten. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Hilfe für Bauerngarten und Beamer

Weitere Fördermittel für 18 Kleinprojekte und ein Projekt zur Landschaftspflege in der LEADER-Region Mittlerer Schwarzwald Die Nachfrage nach einer Förderung...

Mehr
So könnte eine neue Sport- und Festhalle in der Schiltachaue platziert werden. Grafik: Stadt Schramberg

Tennenbronn: Kein zweiter Zuschuss für die Halle

symbolfoto: pixabay

Radfahrer schwer verletzt

Polizei warnt dringend vor SMS-Nachrichten im Zusammenhang mit Paketbenachrichtigungen

Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Schramberg-Sulgen: VW-Fahrer gefährdet Radler

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    80 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    52 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.