• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
6 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
2 ° Mi
3 ° Do
2 ° Fr
Samstag, 1. April 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Grüne bemängeln weiterhin Solarbrachen in Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
17. August 2020
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Vor ihrer Sommerpause lenkte die grüne Gemeinderatsfraktion den Blick Richtung Sonne. Nicht um sich zu bräunen oder behaglich Sommerfeeling zu tanken, sondern um diese als erneuerbare Energiequelle anzuzapfen. Denn wenn man kommunal auf den bedrängenden Klimawandel antworten möchte, steht in den Augen der Ökopartei in den kommenden Jahren eine Solaroffensive an. Und so stellte sich unter anderem diese Frage: Lässt sich auf der künftigen JVA noch mehr Solarstrom ernten als aktuell geplant?

A n z e i g e

Prospekt der Woche

... zum Vergrößern und Durchblättern:

„Solaroffensive“ bedeutet für Rottweil, möglichst viele Dächer, Fassaden, Freiflächen oder Parkplätze entschlossen energetisch zu nutzen. „Machen wir’s mit unseren Dächern doch endlich der Natur nach“, meinte Frank Sucker. Die Pflanzen richten ihre Blätter wie Kollektoren zur Sonne hin aus und wandeln deren Energie zum Gedeihen um.

Und so freuten Rottweils Grüne sich einerseits, dass ihr Drängen erfolgreich war und nun doch zusätzliche Photovoltaik-Anlagen auf der JVA vorgesehen sind. Das war im aktuellen Stand des Bebauungsplans sichtbar, der jüngst dem Gemeinderat präsentiert wurde. Und die Fraktion begrüßte weiter, dass darin auch ihre Anregung einer Kombination von Dachbegrünung und Solarmodulen aufgegriffen wurde. Das Grün kühlt von unten leistungssteigernd die Module und die Schatten und Feuchtigkeit spendenden Module fördern Artenvielfalt. Eine Win-win-Strategie zwischen Technik und Biologie.

Und dennoch: Die Grünen waren immer noch nicht zufrieden. Sie wollen mehr. Denn der Bebauungsplan offenbart weiterhin Solarbrachen. Der oberbürgermeisterliche Einwand, Solarmodule trübten den schönen Ausblick vom Testturm, mag subjektiv nachvollziehbar sein. Er wird aber der Dringlichkeit des Klimaschutzes nicht gerecht. Die meisten Blicke richten sich ohnehin auf das Stadtbild und die landschaftliche Schönheit von Alb, Schwarzwald und Alpen. Außerdem lassen die Module die Dachbegrünung ja nicht verschwinden. Und wer weiß: Vielleicht fasziniert viele gerade das innovative Solarfeld auf den JVA-Dächern? Gilt es doch als Ausweis, dass Stadt und Land entschlossen ihre Handlungsspielräume gegen den Klimawandel ausschöpfen. Diese Überlegungen überwiegen bei die Grünen gegenüber den letztlich doch recht subjektiven ästhetischen Bedenken.

Überhaupt nicht einverstanden war die Fraktion mit der Stellungnahme im Bebauungsplan, wonach Photovoltaikanlagen nur bis zu dem Grad vorgesehen sind, „in dem sie der Eigenversorgung der Anstalt dient.“ Um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen, kommt es darauf an, jetzt wirklich alle sich bietenden Chancen zum Umstieg auf erneuerbare Energien zu nutzen. Energieplus-Gebäude, die mehr Strom erzeugen als sie verbrauchen, sind inzwischen auch in Deutschland kein Novum mehr. Diesen Vorbildern gilt es nachzueifern, zumal Elektromobilität, Digitalisierung und Wasserstofftechnologien immer mehr grünen Strom verlangen. Ehrgeiz ist bei der JVA angesagt. „Klimaneutral“ klingt schon mal gut, doch „klimapositiv“ klingt noch besser, meinen die Grünen abschließend in ihrer Pressemitteilung.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen