• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Grüne regen schrittweisen Verzicht auf sämtliche chemisch-synthetischen Pestizide an

von Pressemitteilung (pm)
25. Juli 2018
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Grüne regen schrittweisen Verzicht auf sämtliche chemisch-synthetischen Pestizide an

Biodiverses Grün, in dem es noch summt, flattert und krabbelt wünschen sich Rottweils Grüne. Foto: pm

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Kommunalpolitik kann richtig Freude machen. Die letzte Sitzung von grünem Ortsvorstand und grüner Gemeinderatsfraktion durchwehte laut Pressebericht jedenfalls ein Hauch von Ausnahmezustand. Nicht wegen der anstehenden Sommerpause, sondern weil zwei Weichenstellungen spannende Zeiten in der Stadtentwicklung verkünden: die erfolgreiche Bewerbung zur Landesgartenschau und die Chancen für eine echte Mobilitätswende, die auch den Radverkehr aufwertet.

„So viel Offenheit für grüne Themen gab’s wohl noch nie“, ließ sich diese Hochstimmung deuten. Anlass genug für Ingeborg Gekle-Maier, spontan eine Flasche Sekt zu entkorken.

Die Landesgartenschau 2028 ist zwar eine Herkulesaufgabe im Organisieren, Planen, Diskutieren und Entscheiden. Doch sie lohnt sich, denn sie ist, wie die Grünen mitteilen, „eine fantastische Chance, Menschen, Stadt und Natur zu bewegen“. Der grüne Ortsverband möchte jedenfalls konstruktiv mitmischen. Einige Schwerpunkte wurden schon mal abgesteckt: Für Ingeborg Gekle-Maier ist es wichtig, „auch die Ortsteile mit eigenen Attraktionen einzubinden“. Und Jochen Baumann reizte, „in dieser tollen Sache vieles in der Mobilität anzustoßen“.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Alle einte, dass angesichts des grassierenden Artensterbens die Biodiversität im Stadtraum eine zentrale Herausforderung ist. „Bienen brauchen Blüten“, brachte Hubert Nowack es knackig auf den Punkt. Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen überdauern auch die kurze Spanne des Gartenschau-Events. Die Ortsgrünen wünschen sich aber auch eine Landesgartenschau auf der Höhe des digitalen Zeitalters. Begleitend zu traditionellen Schautafeln gehören dazu nach Frank Suckers Vorstellung auch „moderne digitale Informations- und Leitsysteme – und selbstverständlich freies WLAN.“

Passend zum Thema Biodiversität stellten die Grünen sich anschließend die Frage: Erklärt sich Rottweil zur pestizidfreien Kommune? Der Einstieg ist ja bereits gemacht, nachdem durch beharrliches Bohren von Hubert Nowack die Stadt auf den Einsatz von Glyphosat verzichtet. Doch nun lag ein weiter gehender Antragsentwurf auf dem Tisch, der auf kommunalen Flächen einen schrittweisen Verzicht auf sämtliche chemisch-synthetischen Pestizide anregt. Aber auch bei Neuverpachtung für eine landwirtschaftliche oder gärtnerische Nutzung sollen Pestizide im Pachtvertrag ausgeschlossen werden. Gleichzeitig kommt es darauf an, die Bürgerschaft über die Bedeutung von Biodiversität in der Stadt zu informieren und ihnen giftfreie Möglichkeiten aufzuzeigen. Ausgerechnet Siedlungsgebiete sind oft letzte Rückzugsorte für bedrohte Arten, die in ausgeräumten Agrarlandschaften keinen Lebensraum mehr finden.

In der Antragsbegründung hält die Ökopartei es für bedenklich, Pestizide „Pflanzenschutzmittel“ zu nennen. Es sind vielmehr Gifte, die Menschen über die Nahrungskette erreichen. Und sie beseitigen nicht nur unerwünschte Wildkräuter oder Insekten, sondern auch Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Fledermäuse. Fatal dabei: Bei ihrer Zulassung werden nur die einzelnen Wirkstoffe untersucht, nicht aber deren Wechselwirkungen untereinander. Das macht diesen Chemiecocktail etwa für Neugeborene besonders riskant. „Nummer sicher ist also nur das Vorsorgeprinzip“, meinen die Ortsgrünen abschließend.

Vertiefende Infos zu pestizidfreien Kommunen:

https://www.bund.net/umweltgifte/pestizide/pestizidfreie-kommune/
https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/pflanzenschutzmittel/pestizidfreie-kommune
https://www.umweltbundesamt.de/pestizidfreie-kommune-vortraege

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm
Rottweil

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

Mehr
Nächster Beitrag
Lampe schmort: Feuerwehr rückt in Sulgener Gewerbegebiet aus

Lampe schmort: Feuerwehr rückt in Sulgener Gewerbegebiet aus

Historischer Rundgang zum Kloster Heiligenbronn mit Audioguide

Historischer Rundgang zum Kloster Heiligenbronn mit Audioguide

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Seit Anfang des Jahres ist Dr. Erek Speckert bei Kern-Liebers an Bord. Der 47-Jährige ist Nachfolger als Vorsitzender der Geschäftsführung...

Mehr
Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Falschfahrer auf der A 81 – Gefährdete Verkehrsteilnehmer gesucht

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.