Samstag, 9. Dezember 2023
3.1 C
Rottweil

Grundschule Göllsdorf: Eltern und Lehrer gründen Schulförderverein

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Grundschule am Dissenhorn in Göllsdorf hat nun einen eigenen Förderverein. Bei seiner Gründungsversammlung im Lehrerzimmer der Göllsdorfer Grundschule waren 15 Gründungsmitglieder anwesend, die dem Verein auch gleich eine Satzung gaben und den Mitgliedsbeitrag festsetzten.

(Rottweil). Mitglieder, so wünschen es sich die Gründer, soll der Verein möglichst rasch und möglichst viele haben. Deshalb wurde der Mitgliedsbeitrag mit einer Höhe von 15 Euro im Jahr auch bewusst moderat festgesetzt, wie bei der Versammlung mehrere Gründungsmitglieder betonten.

Der Förderverein soll die Bildungs- und Erziehungsanliegen der kleinen Göllsdorfer Schule unterstützen – und das hauptsächlich finanziell. Gemeinschaftsveranstaltungen, Aktivitäten und Projekte, von denen die Grundschule am Dissenhorn mit ihren Klassen 1 bis 4 bereits jetzt schon viele meistert, sollen durch den Verein auf ein besseres finanzielles Fundament gestellt werden.

Schließlich leben viele Aktivitäten und Angebote nun einmal auch stark von deren Finanzierbarkeit ab. Dafür wollen die Mitglieder nicht nur Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, sondern auch durch Spenden generieren.

Vorsitzender des Fördervereins ist Patrick Schneider, sein Stellvertreter Tobias Ulrich. Das Amt der Schriftführerin hat Christine Hattler inne, und die Kasse führt Jens Hindenberger. Kassenprüfer sind Tanja Müller und Miriam Wehl. Der Vorstand wurde einstimmig und für zwei Jahre gewählt. Die Rektorin der Göllsdorfer Grundschule, Andrea Haunstetter-Mössinger, ist als Vertreterin der Schule Mitglied kraft Amtes.

Für die Gründung des Fördervereins waren mehrere Anläufe nötig. Haunstetter-Mössinger hatte sich, seit sie 2020 die Leitung der Schule übernommen hatte, um die Gründung bemüht.

Nachdem jetzt noch rechtliche Regularien wie der Gang zum Notar anstehen, möchte der Verein in der Adventszeit auch ganz offiziell in Erscheinung treten.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.