• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Gutschein-Aktion soll Rottweiler Gastronomie helfen

Stadt Rottweil bezuschusst jeden im November 2020 gekauften Gutschein der Rottweiler Gastronomie mit 10 Prozent

von Pressemitteilung (pm)
11. November 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Gutschein-Aktion soll Rottweiler Gastronomie helfen
769
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Gutschein kaufen – später genießen“: Unter diesem Motto startet die Stadt Rottweil eine Unterstützungsaktion für die lokale Gastronomie. Ziel ist es, in der Corona-Pandemie Solidarität mit den lokalen Unternehmen zu zeigen und diese zu unterstützen, teilt die Stadtverwaltung mit.  

„Die Corona-Krise trifft uns alle. Besonders hart aber trifft sie Gastonomen, die ihre Restaurants, Bars & Cafés geschlossen halten müssen. Mit der Aktion ‚Gutschein kaufen – genießen‘ möchten wir die krisengebeutelten Gastonomen unterstützen“, so Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. Dabei geht es darum, Solidarität zu zeigen und Stamm- oder Lieblingslokalen inklusive Belegschaft und Produktionsbetrieben zu helfen: mit dem Kauf eines Gutscheins für ein Lokal.

Auch der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) begrüßt die Aktion. „Jetzt haben wir die Chance, unseren Lieblingslokalen etwas zurückzugeben. Gemeinsam mit hoffentlich vielen Unterstützern der Aktion können wir so sowohl der Gastronomie als auch dem Handel helfen,“ so GHV-Vorsitzender Detlev Maier.

Weitere News auf NRWZ.de

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Alle Gutscheine, die im November in der Rottweiler Gastronomie erworben werden, werden mit 10 Prozentvon der Stadtverwaltung bezuschusst. Das bedeutet konkret: Wenn ein Kunde einen Gutschein im November beispielsweise im Wert von 50 Euro kauft, bekommt er gegen Vorlage dieses Gutscheins in der Tourist-Information 10 Prozent des Gutscheinwertes – also 5 Euro – in Form von „Rottweiler Talern“ oder einem entsprechenden Gutschein des GHVs zurück. Diese sind dann im teilnehmenden Einzelhandel einlösbar. Die Gastronomen müssen sich vorher bei der Abteilung Wirtschaftsförderung, Tourismus und Stadtmarketing anmelden und ein Muster ihres Gutscheins zur Verfügung stellen. Berücksichtigt werden alle Gutscheine ab einem Wert von 10 Euro, die im November 2020 ausgestellt wurden. Diese Gutscheine können dann bis zum 23. Dezember 2020 in der Tourist-Information umgetauscht werden.

Gutscheine kann man für sich selbst oder als Geschenk erwerben. Ziel dabei ist, die Liquidität der teilnehmenden Gastronomie zu fördern. Die Gastronomen wurden bereits am Wochenende über diese Aktion informiert und das Feedback ist durchweg positiv. „Gerade in Zeiten, in denen Zusammenkünfte ausfallen müssen, bietet die Aktion den hiesigen Unternehmen die Möglichkeit, statt Weihnachtsfeiern zu veranstalten Gutscheine an ihre Mitarbeiter zu verschenken und dabei die Rottweiler Gastronomie zu unterstützen, erklärt Ines Gaehn, kommissarische Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Mehr
Nächster Beitrag
Berneckstrandfilm nun online

Berneckstrandfilm nun online

Stimmensammeln für das Gymnasium Schramberg

Stimmensammeln für das Gymnasium Schramberg

Kommentare 1

  1. Zimmermann says:
    vor

    Grundsätzlich finde ich die Idee gut, aber wie verhält es sich, wenn ein Lokal nicht mehr öffnet, sprich Insolvenz anmeldet in der Zwischenzeit?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Schon gelesen?

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger
Landkreis Rottweil

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

Wie lange geht’s noch, bis wir einen Impftermin bekommen? Wann sind meine Eltern dran, wann bin ich dran? Fragen, die...

Mehr
„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Online arbeitsuchend melden und direkt online Beratungstermin buchen

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.