ROTTWEIL-GÖLLSDORF – Nach Wochen vieler Proben lud der Handharmonika-Club Göllsdorf zu seinem Jahreskonzert ein und viele Besucher folgten dieser Einladung in die Mehrzweckhalle Göllsdorf. Als Konzertpartner konnte der Projektchor „Via Voce“ aus Rottweil vorgestellt werden.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, eröffneten die Kleinsten, die „ Harmony Hunters“ den Konzertabend. Mit ihrer Ausbilderin und Dirigentin Christina Felder trugen sie die drei Titel, „Probiers mal mit Gemütlichkeit“, „James Bond“ und „Tom & Jerry“ vor. Damit zeigten sie auf, was kindgerechte und einfühlsame Ausbildungsarbeit zu leisten vermag.
Inzwischen hatte Maike Rieble das Zepter übernommen und führte in gekonnter Weise durch das Programm. Sie verwob geschickt Handlung mit Geschichten zum entsprechenden Film. Unter der Leitung von Ramona Merk nahmen nun die jugendlichen Spieler die Bühne in Beschlag. Dieses Ensemble entspringt einer Kooperation zwischen dem Akkordeonorchester Sulz und dem Handharmonika-Club Göllsdorf. In Sulz ist Ramona Merk schon seit vielen Jahren Dirigentin des dortigen Akkordeonorchesters.
Mit der fünfteiligen Suite „Echoes“ erbrachten sie den Beweis, mit entsprechender Motivation und einem Verständnis für Jugendliche, sind diese auch für Musik zu begeistern. Das Motto von dem Hauptorchesters des Handharmonika-Clubs Göllsdorf war „Filmmusik“. Mit ihrer Dirigentin, Christina Felder spielte das Orchestern im ersten Block die Musik zu den Filmen, „Jurassic Park“, „Star Wars“ und „Fluch der Karibik“. Filme deren Melodien einen hohen Erkennungswert haben. Es war eine Demonstration, dass Akkordeon nicht zwangsläufig, Wirtshausmusik und Seefahrerromantik bedeuten muss.
Danach unterbrach der erste Vorsitzende das Programm für eine Ehrung. Geehrt wurde die langjährige Vorsitzende Carmen Rieble durch Bezirksvorsitzende Arthur Wollensak. Zehn Jahre stand Carmen Rieble dem Verein vor bevor sie den Vorsitz übergab. Arthur Wollensak und der heutige Vorsitzende Siegfried Kohler betonten, ohne ihren Einsatz, ohne ihre Kreativität und ohne ihren Mut neue Wege zu gehen, würde es Handharmonika-Club Göllsdorf nicht mehr geben. Ohne solch ein Ehrenamt in den Vereinen würde sich eine Gemeinde auf Heim- und Schlafstätte reduzieren und das Leben in der Ortschaft wäre um einiges ärmer.

Im zweiten Teil kamen dann die Melodien für „Mission Impossible“ und „Rocky“ zur Aufführung. Der weitere Abend stand dann ganz im Zeichen von dem bekannten Chor aus Rottweil, „Via Voce“ mit seinem Dirigenten Philipp Plaga. Sabrina Spielberg übernahm nun für „Via Voce die Moderation. Stand hier der Name vielleicht Pate für das Programm des HHC, – Spielberg der große Regisseur und Produzent?
Das Repertoire von „Via Voce“ umfasste Lieder ihrer neuen Konzertreihe mit dem Titel „Jukebox“. Es war eine Reise in eine Zeit als Freddy Quinn vom Fernweh träumte und Cubby Checker den Twist salonfähig machte. Ein Teil davon umfasste Titel wie, „Que Sera, Sera“, „Island in the sun“ und „Sugar, Sugar Baby“. „Rote Lippen soll man küssen“ und „Weiße Rosen aus Athen“ luden zum mitsingen ein. Im letzten Abschnitt kamen Lieder zum Vortrag, welche an die Folk-Rock und Folk-Pop erinnerten, wie „Moon River“, „Blowing in the Wind“ und „California Dreaming“.
Danach verabschiedete der Vorsitzende die vielen Gäste und sprach seinen Dank an alle Mitwirkenden aus. Bevor die Gäste den Heimweg antraten, war noch ein gemeinsamer Aufritt von Handharmonika-Club Göllsdorf , den jüngsten, den „Harmony Hunters“ und dem Rottweiler Chor „Via Voce“angesagt und ein für den Handharmonikaclub Göllsdorf überwältigender Abend ging danach zu Ende.