ROTTWEIL – Am 14. Mai konnte die Feuerwehr Rottweil nach zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona–Pandemie endlich wieder eine Hauptversammlung durchführen. Kommandant Stadtbrandmeister Frank Müller begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste aus Verwaltung, Politik und Feuerwehr. So kamen neben Oberbürgermeister Ralf Broß (zugleich Präsident des DRK–
Kreisverbandes Rottweil), Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Fachbereichsleiter Bernd Pfaff alle Ortsvorsteher bzw. deren Stellvertreter in die Karl–Stimmler–Halle nach Neufra.
Auch die Gemeinderatsfraktionen der CDU und SPD waren vertreten. Aus der Blaulichtfamilie konnten der Ortsbeauftragte des THW Rottweil Tobias Wagner, die Vertreter des DRK–Ortsvereins Rottweil, Manfred Lenz und Björn Speiser, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Jürgen Eberhardt sowie Kreisbrandmeister Nicos Laetsch, der auch Mitglied der Feuerwehr Rottweil ist, willkommen geheißen werden. Eine ganz besondere Freude bereitete der Besuch des Kommandanten der Partnerfeuerwehr Brugg (Schweiz) Manuel Keller und des Chefs des Rettungskorps Brugg (Schweiz) Serge Lädderach.
Nach den Berichten des Kommandanten, des Schriftführers André Wendel, der Kassiererin Corina Daute sowie der Kassenprüfer Manuela Hermann und Jonas Meier führte Ehrenkommandant Rainer Müller die einstimmige Entlastung durch. Dann stand die Versammlung ganz im Zeichen besonderer Ehrungen und Auszeichnungen.
Zahlreiche Kameraden bekamen nunmehr im feierlichen Rahmen das Feuerwehr–Ehrenzeichen des Landes Baden–Württemberg für 15, 25, 40 und 50 Jahre Einsatzdienst ausgehändigt, das ihnen teilweise schon in den Jahren 2020 und 2021 verliehen worden war (siehe separate Übersicht). Besonders erwähnenswert sind die Feuerwehr–Ehrenzeichen der Sonderstufe in Gold (50 Jahre Einsatzdienst) für Rolf
Peterwitz und Karl–Heinz Votteler.
Dach kam es noch zu besonderen Ehrungen zur Überraschung der Anwesenden:
Als Höhepunkt wurde Rainer Müller (lediglich Namensgleichheit zum oben
bereits erwähnten Ehrenkommandanten) nach jahrzehntelangem Engagement zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Rottweil ernannt.
Bernd Hildebrandt wurde mit dem Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze und Stadtbrandmeister Frank Müller mit der Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet. Sichtlich gerührt nahm Oberbürgermeister Ralf Broß die Medaille Dank und Anerkennung des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold entgegen.
Die Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Gold als Würdigung für den Diensteifer und die geleistete Arbeit innerhalb der Jugendfeuerwehr erhielt Hermann Ulmschneider. Für außergewöhnliches Engagement in der Jugendfeuerwehrarbeit erhielten Frank Stern die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold und Stefan Ulmschneider in Silber.
Für 25 jährige Tätigkeit auf Kreisebene erhielten Rainer Banholzer, Gerhard Bühl, Marcus Heinze, Karl-Heinz Hermle, Rüdiger Mack, Frank Müller, Tobias Winzenried und Markus Württemberger das Verdienstabzeichen des Landkreises Rottweil in Gold.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehreinsatzdienst erhielten:
Karl-Heinrich Engler, André Keller, Hermann Ulmschneider, Josef Ulmschneider, Peter König und Edwin Schlotter.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber für 25 Jahre aktiven Feuerwehreinsatzdienst erhielten: Ralf Aberle, Benjamin Blessing, Karsten Aberle, Helmut Bäuerle, Matthias Hauptmann, Gerd Banholzer, Benjamin Broghammer, Rainer Hezinger, Mathias Dettinger, Bernd Schwaibold, Uwe Natschke, Stefan Dettinger, Klaus Rieger, Rüdiger Mack, Daniel Pfaff, Karl-heinz Hermle und Markus Württemberger.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehreinsatzdienst erhielten:Moritz Blessing, Markus Edel, Felix Daute, Viktor Geier, Michael Harteker, Corina Daute, Robin Stumpp, Adriean Hermus, Erik Goldbaum, Fabian Weber, Jan Kohler, Christoph Ulmschneider, Benjamin Pfeiffer, Stafan Salowsky, Robin Schwarz, Benjamin Sigrist, Christian Ulmschneider und André Wendel.
Ehrenmitglied der Feuerwehr Rottweil: Rainer Müller
Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für hervorragende Leistungen im
Feuerwehrwesen: Bernd Hildebrandt
Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Gold als Würdigung für den Diensteifer und die geleistete Arbeit innerhalb der Jugendfeuerwehr: Hermann Ulmschneider
Ehrenmedaille in Silber für herausragende Leistungen im Feuerwehrdienst, für Führungs- und Ausbildungstätigkeiten sowie für herausragende Förderung der Verbandsarbeit: Frank Müller
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Gold für außergewöhnliches
Engagement in der Jugendfeuerwehrarbeit: Frank Stern
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber für mehrjährige qualifizierte Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr als Funktionsträger auf Gemeinde-, Stadt-, Kreis- oder Landesebene: Stefan Ulmschneider
Medaille Dank und Anerkennung des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold: Broß, Ralf
Verdienstabzeichen des Landkreises Rottweil für 25-jährige Tätigkeit auf Kreisebene:
Rainer Banholzer, Gerhard Bühl, Marcus Heinze, Karl-Heinz Hermle, Rüdiger Mack, Frank Müller. Tobias Winzenried undMarkus Württemberger.