ROTTWEIL – Das baden-württembergische Sozialministerium gibt mit der Neuen Corona-Verordnung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen die Anknüpfung an Inzidenzwerte auf. Die Helios Klinik Rottweil hebt daher teilweise ab Freitag, 27 August, die Beschränkung der Besucheranzahl auf.
Die Besuchszeiten im Helios Klinikum Rottweil sind weiterhin in einem Zeitfenster von 14– 17:30 Uhr möglich. Geimpfte und/oder genesene Personen müssen keinen Antigenschnelltest vorweisen, dies jedoch nachweisen und sich zusätzlich ausweisen (Führerschein oder Personalausweis). Personen ohne Impf- oder Genesenennachweis haben dagegen nur mit einem maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest Zutritt zum Krankenhaus.
Dieser kann direkt an der Helios Klinik Rottweil durchgeführt werden. Da weiterhin die Abstandsregeln eingehalten werden müssen, kann aus Platzgründen ein Patient nur maximal zwei Besucher gleichzeitig empfangen. Auf der Station für Altersmedizin und der Intensivstation müssen Besucher zum Schutz der Patienten weiterhin einen FFP2 Maske tragen. Besuche auf der Isolierstation sind untersagt. Die Registrierung erfolgt weiterhin am Haupteingang der Klinik, wo auch direkt die Händedesinfektion erfolgen muss.
„In der Helios Klinik Rottweil ist die vierte Welle angekommen. Wir haben derzeit sechs Patienten auf der Corona-Station und einen Patient auf der Intensivstation. Dennoch freuen wir uns über die Erleichterungen für geimpfte und genesene Besucher und hoffen, dass dies dazu beiträgt, dass sich Impfskeptiker doch zu einer Corona-Impfung entschließen. Denn nur eine Impfung schützt vor einem schweren Krankheitsverlauf“, ergänzt Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann.