ROTTWEIL – „Nehmen Sie uns unter die Lupe“ – unter diesem Motto steht der Tag der offenen Tür in der Helios Klinik Rottweil. Am Sonntag, 23. September von 10 bis 15 Uhr, bietet das Rottweiler Krankenhaus allen Interessierten die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Klinikalltags zu schauen.
Die Besucher können sich unter anderem im OP selbst in minimalinvasiven Operationstechniken üben oder versuchen, an einem Modell eine Wundnaht zu nähen. Auf die kleinen Besucher wartet unter anderem eine Teddybärklinik: Die Verletzungen der mitgebrachten Kuscheltiere werden vom Team der Zentralen Notaufnahme fachmännisch versorgt.
„Mit diesem Tag der offenen Tür möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, unsere Klinik kennenzulernen und auch in Bereiche zu schauen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind“ so Klinikgeschäftsführerin Nina Heitger. „Wir würden uns natürlich über viele Besucher an diesem Tag sehr freuen!“ ergänzt sie, zumal neben der Klinik selbst auch die Dialyse-Station sowie die KiTa Sonnenhaus ihre Türen öffnen; auch das das Radiologische Zentrum Rottweil und ein Rettungswagen des DRK Rottweil werden vor Ort sein.
Das nephrologische Zentrum Villingen-Schwenningen, das in der Helios Klinik Rottweil eine Dialyse-Station hat, beantwortet alle Fragen zum Thema Blutwäsche. Außerdem können die Besucher sich die die Funktionsweise der Apparate live anschauen. Das Radiologische Zentrum gibt mit Videos spannende Einblicke in den Körper und informiert rund um die bildgebende Diagnostik. Die KiTa Sonnenhaus, die direkt auf dem Klinikgelände liegt, öffnet eine Kaffeestube und erwartet die Besucher zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Rund um die KiTa findet zusätzlich ein Kinderflohmarkt statt.
Die Mediziner der Helios Klinik Rottweil haben eine abwechslungsreiches und informatives Vortragsprogramm zusammengestellt. Die Themen reichen von der Frage, ob Männer tatsächlich mehr leiden als Frauen, über personalisierte Medizin bis hin zu den Beschwerden in den Wechseljahren. Das Vortragsprogramm startet um 10:30.
Parallel zu den Vorträgen laufen zahlreiche Aktionen in der Klinik. Auf die Kinder warten Luftballonkünstler und Kinderschminken, außerdem haben sie die Möglichkeit, sich den Arm eingipsen zu lassen. Im Endoskopielabyrinth ist Geschicklichkeit gefragt, und in der Sonolounge geben die Ärzte interessante Einblicke in die Halsschlagader. Bei der Geriatrie können die Besucher im Altersanzug am eigenen Körper erleben, wie sich das Alter „anfühlt“ – oder beim Atemtherapeut die nicht-invasive Beatmungstechnik kennelernen.
Für Schwangere gibt es ein ganz besonderes Angebot: den 3D- und 4D-Ultraschall. Dabei kommt ein Ultraschallgerät der neuesten Generation zum Einsatz, das mit seiner extrem hohen Auflösung ungeahnte Einblicke auf das werdende Leben gewährt.
Wer endlich Nichtraucher werden möchte, erhält am Tag der offenen Tür wertvolle Tipps von Mitarbeitern, denen der Ausstieg aus der Nikotinsucht erfolgreich gelungen ist. Die Physiotherapie zeigt den ganzen Tag wirkungsvolle Übungen, die sich unkompliziert in den Alltag einbauen lassen. Informationen zum Wahlleistungsangebot der Klinik und zur Ausbildung im Pflegeberuf durch Azubis und Pflegepädagogen runden den Tag ab.