Donnerstag, 30. November 2023
1.5 C
Rottweil

Herrenkramersche Krippe macht wieder auf

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Herrenkramersche Krippe im Stadtmuseum Rottweil wird an Weihnachten selbstverständlich wieder geöffnet. Vom 2. Weihnachtsfeiertag bis an Maria Lichtmess 2020, an insgesamt also neun Terminen, wird das traditionsreiche Rottweiler Kripple an Sonn- und Feiertagen „leabig“ gemacht – jeweils um 14 Uhr, um 15 Uhr und um 16 Uhr.

Schon jetzt sind der Kreuzwirt und s ’Annemarekle mit Feuereifer dabei, ihr Wirtshaus auf Vordermann zu bringen, und der Kemmichfeger überlegt sich schon seit Tagen einen geschickten Termin, um nach den „Schunken“ auf der Bühne des Hauses zu gucken. Im Stall bei Ochs und Esel sind Maria und Josef angekommen, und auf den Wiesen und Feldern vor Rottweils Toren unterhalten sich die redlichen Hirten natürlich über nichts anderes als über die Auswirkungen der geplanten Landesgartenschau auf den Weidebetrieb.

Da werden sie Augen machen, wenn sich plötzlich die prächtigen Verkündigungsengel bei ihnen sehen lassen… Wer sich davon einen Eindruck verschaffen will, der erhält unentgeltliche Platzkarten im Dominikanermuseum jeweils in der Woche vor dem ins Auge gefassten Termin oder unmittelbar vor dem Spieltermin am Portal des Stadtmuseums, falls noch Plätze frei sind.

INFO: Weitere Infos und alle Spieltermine unter: https://www.rottweil.de/de/Kultur-Tourismus/Sehens-Erlebenswertes/Museen/Stadtmuseum.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.