• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Heute ist Welt-Lakritztag – made in Rottweil

von NRWZ-Redaktion
12. April 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Christian Kaufmann findet Lakritze spitze. Und präsentiert hier eine kleine Auswahl dessen, was man weltweit mit der Süßholzwurzel so alles anstellt. Foto: Moni Marcel

Christian Kaufmann findet Lakritze spitze. Und präsentiert hier eine kleine Auswahl dessen, was man weltweit mit der Süßholzwurzel so alles anstellt. Foto: Moni Marcel

44
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Lakritze kommt nicht aus Rottweil. Der Laktritztag aber, der wurde in Rottweil geboren – und wird heute schon zum dritten Mal begangen. Wir haben mit dem Mann gesprochen, der ihn ins Leben gerufen hat.

Lecker: Lakritze. Foto: privat
Lecker: Lakritze. Foto: privat

Rottweil (mm). Eigentlich wollte Christian Kaufmann nur wissen, woraus Lakritze gemacht ist, doch kein Buch verriet ihm das Geheimnis. Das war 1999. Heute betreibt seinen eigenen Lakritz-Blog und hat den Weltlakritztag eingeführt. Der findet am heutigen Sonntag, am 12. April statt, und auch in Rottweil konnte man zuletzt an der einen oder anderen Ecke die schwarze Süßigkeit abstauben.

Bei uns im Ländle heißt die Lakritze ziemlich abwertend „Bärendreck“. Das findet der aus dem Ruhrgebiet stammende Wahlrottweiler nicht so gut. In seiner alten Heimat wird die Süßigkeit nämlich weit mehr geschätzt. Und als er dann eines Tages Bücher wälzte, um herauszubekommen, woraus die Lakritze eigentlich besteht, fand er nichts. Also suchte er im Internet weiter und wurde fündig: Die Amerikaner nämlich schätzen die „Liquorice“ sehr, und schließlich stieß Kaufmann auf einen Lakritzladen in Nebraska, der am 12. April den Lakritztag veranstaltet, drei Tage, bevor die Leute ihre Steuern bezahlen müssen. Süßessen statt schöntrinken scheint also auch zu funktionieren.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Die Idee war geboren: Der 12. April muss auch hierzulande der Lakritze gewidmet werden. Den Lakritz-Blog gab‘s da bereits, hier postet Kaufmann alles, was man über die schwarze Schnecke aus Süßholzwurzel wissen muss (ja, daraus besteht sie nämlich). Und sie ist keineswegs immer eine Schnecke, da sind nur die Deutschen etwas einfallslos. Kaufmann schwärmt von schokoladenumhüllten Teilen mit einem Coating aus Passionsfrucht, von scharfer Chili-Lakritz, die man in einem holländischen Käseladen bekommt, von eher herben italienischen Süßholz-Süßem oder den winzigen harten Spaniern in der kleinen Dose, so hart, dass sich damit auch zum Samba rasseln lässt.

Lakkris gibt’s in Island, in Spanien Regaliz, und die Australier sind ganz scharf auf Liquorice. Und Berlin, die Stadt in Deutschland mit der höchsten LSD-Quote, also der Lakritz-Spezialitätenladen-Dichte: Hier findet man im Seifen- und Senfladen Lakritze. Eben als Senf. Oder als Seife. Lady Gaga hat sogar mal ein Parfum mit angeblichem Lakritzduft heraus gebracht, erzählt Kaufmann. Das hat er 30 Leute riechen lassen – eine echte Feldstudie -, doch so wirklich begeistert war keiner.

Begeistern, das will Kaufmann aber. Mit dem Lakritztag, für den er Hersteller besucht, auf Messen geht, Verkostungen abhält, sich mit anderen Bloggern zum Naschen trifft, Sponsoren auftreibt. 5000 besondere Lakritzteilchen hat er jetzt in ganz Deutschland verteilt, auch in einigen Rottweiler Geschäften. „Die meisten Leute sind entzückt“, weiß Kaufmann, der den Lakritztag schon zum dritten Mal organisiert.

Der Welt-Lakritztag-Erfinder freut sich riesig, dass erstmals auch die Schweizer im Boot sind. Eine dortige Agentur hat auf Kaufmanns Werben reagiert: „Die meinten: ‚Endlich mal eine beknackte Idee‘“, wie Kaufmann schmunzelnd erzählt, und nun kann man auch in der Schweiz lustige und leckere Lakritzkreationen probieren.

„Lakritze braucht ein einfach besseres Image“, findet Kaufmann, der eigentlich in der Heliosklinik als Medizincontroller arbeitet und durchaus noch andere Hobbies hat. Segeln zum Beispiel. Aber nur mit Lakritze in Reichweite. Und der vom Lakritzkaffee in Dänemark schwärmt – überhaupt sind die Skandinavier viel schärfer auf Süßholz als die Leute hierzulande. Aber das wird sich ändern, zumindest wenn es nach Kaufmann geht. Erfahrungen hat er da schon gute gemacht: Wer die Köstlichkeiten der letzten Lakritztage probiert hat, kam meist wieder und wollte nochmal.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Mehr
Nächster Beitrag

Themenabend Darmkrebs - Vorsorge und Behandlung

Führungsteam des Fanfarenzugs Rottweil erneut einstimmig wiedergewählt

Führungsteam des Fanfarenzugs Rottweil erneut einstimmig wiedergewählt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Ein Web-Seminar hilft bei der Anerkennung von Qualifikationen aus dem Ausland: Am Mittwoch, 17. März, von 18 bis 20 Uhr...

Mehr

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz’ die Chance und sei dabei

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    74 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.