Wegen der Veranstaltung „City-LIVE” des GHV wird es an diesem Wochenende eng in der Rottweiler Innenstadt. Der Veranstalter, der Gewerbe- und Handelsverein Rottweil, hat deshalb noch ein paar Hinweise.
Nach 2017 legt der Gewerbe- und Handelsverein Rottweil das Event-Format „City-LIFE“ erneut auf. Die Macher freuen sich auf eine noch größere Show als im Frühling des vergangenen Jahres. Dieses Jahr wir die Herbst- und Wintermode auf dem roten Teppich in Rottweils „Guter Stube“, der Fußgängerzone in der oberen Hauptstraße präsentiert.
Mit dem Auto anreisende Besucher des Livestyle-Festivals werden deshalb gebeten, auf den zentrumsnahen Parkplätzen am Nägelesgraben, an der “Villa Duttenhofer” und auf der Groß’schen Wiese zu parken. Die Durchfahrt durch die Stadt dürfte deutlich erschwert sein, heißt es.
Heute, Freitag, haben die Einzelhändler in Rottweil bis 22 Uhr geöffnet. Am morgigen Samstag dann bis 18 Uhr. Die Einzelhändler der Stadt werden zeigen, was sie können und was sie zu bieten haben. Der Wochenmarkt wird derweil auf die Groß’sche Wiese verlegt.
Als jährlich wiederkehrende Veranstaltung ist die Outdoor-Modenschau der Rottweiler Mode- und Accessoire-Häuser nicht gedacht gewesen, dennoch geht das Spektakel nun, nach genau 17 Monaten, in die zweite Runde. Das Organisationsteam, eine Arbeitsgruppe im GHV-Rottweil, möchte das Konzept im Herbst etablieren, sozusagen als Biennale, also im zweijährigen Rhythmus, im Wechsel mit dem Stadtfest. Die Veranstaltung soll viele tausend Menschen in die alte Stadt locken.
„Das überragende Feedback nach der Premiere hat uns motiviert, City-LIFE weiterzuentwickeln“ schwärmt Tobias Rützel. Der Einzelhändler betreibt das Herrenmodegeschäft Gent und ist im GHV-Orga-Team aktiv. Hinter dem Event City-LIFE stecken zudem federführend Bettina Baumann, Markus Meier, Ralf Graner und der GHV-Vorsitzende, Culinara-Edeka-Chef Detlev Maier.
Einen attraktiven Rahmen erhält City-LIFE dieses Mal von einem flankierenden Street-Food-Festival, das vom 28. bis 30. September (Freitag bis Sonntag) ebenfalls in der Fußgängerzone stattfindet. Dort wird, man kennt es schon vom Turmfest, für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein.
Hinter der Show am Samstag, dem Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung, stecken ebenfalls Profis: Manuela Kammerer-Bohm von „Style in motion“ hat da als Orga-Chefin den Hut auf und kümmert sich um die Choreografie – wie bereits 2017.
60 Models sind damals, im April, zu Pop-Rhythmen über den Laufsteg geschritten, darunter viele bekannte Gesichter, was der Show einen ganz besonderen Rottweiler Touch verlieh. Diesmal hat das Casting, das im Fotostudio von Ralf Graner stattgefunden hat, 50 Models hervor gebracht. Um 11 und um 15 Uhr werden diese auf den Laufsteg geschickt, um angesagte Mode der beteiligten Rottweiler Modehäuser und Boutiquen zu präsentieren. Bei gutem Wetter ist die wunderschöne Obere Hauptstraße wieder die eindrucksvolle Bühne, bei schlechtem Wetter das Parkhaus am Kriegsdamm.
Die Rottweiler Autohäuser bhg und Emmerich werden die neuesten Modelle der Marken BMW, Mini, Audi und VW zeigen.
Die Tanzschule Herzig wird um 13 Uhr einen flotten Show-Act beisteuern. Und die „Swabian Pockets“ aus Epfendorf werden als Tanz-Crew die Lederwaren und Taschen der Saison präsentieren. Moderator ist Dominik Haffner alias Fritz von Fingerhoff.