In Deutschland sind rund 1,8 Millionen an unterschiedlichen Formen von Demenz erkrankt. Symbolfoto: pixabay
Für unsere Abonnenten:


ROTTWEIL – Der Vortrag von Andrea Nlemibe, Pflegedienstleitung im Vinzenz-von-Paul Hospital gGmbH in Rottweil hat enormen Zuspruch erhalten. Über 100 Menschen wollten sich zu diesem wichtigen Thema informieren. Dies zeigt die Wichtigkeit des Themas für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung – und auch, wie schwierig und herausfordernd der Alltag für Pflegende ist und wie hoch der Unterstützungsbedarf.








Andrea Nlemibe hat in einem sehr praxisnahen Vortrag die Ursachen für verändertes und herausforderndes Verhalten dargelegt und dies immer wieder mit sehr anschaulichen Beispielen aus ihrer langjährigen Berufserfahrung veranschaulicht. Für an Demenz erkrankte Menschen wird es zunehmend schwieriger, sich an Mitmenschen zu erinnern und sich in der gewohnten Umgebung zurechtzufinden. Es scheint, als würden die Betroffenen in einer fremden Welt leben. Immer wieder stoßen Angehörige im Umgang und der Begleitung von Menschen mit Demenz an ihre Grenzen.

Andrea Nlemibe ging in ihrem Vortrag auf die Fragen der Anwesenden ein und konnte ihnen so gute Tipps für den aufreibenden Alltag geben, um herausfordernden Situationen in Zukunft besser gerüstet begegnen zu können. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag am 5. Juli ab19 Uhr noch einmal angeboten. Er findet wieder im Kutschenhaus des Mehrgenerationenhauses Kapuziner in der Neutorstr. 4-6 in Rottweil statt.

Informationen  beim Pflegestützpunkt, Frau Schneider (0741 / 244-473).

 

Aufrufe: 0.