• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Hoch hinaus: Fabio Ruga siegt beim thyssenkrupp-Towerrun in Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. September 2019 - Aktualisiert 16. September 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Alle Fotos: Thomas Decker und Detlef Rebhan, Team Ralf Graner Photodesign

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der zweiten Auflage des thyssenkrupp TOWERRUN ging es am Sonntag im wahrsten Sinne hoch her: 1390 Stufen und 232 Höhenmeter galt es im thyssenkrupp-Testturm in Rottweil zu überwinden. Rund 1000 Starterinnen und Starter sorgten für ein ausverkauftes Rennen und belohnten sich im Ziel mit einem atemberaubenden Blick von Deutschlands höchster Aussichtsplattform über den Schwarzwald und bis zu den Alpen.

Fabio Ruga.

Der TOWERRUN 2019 war eine Veranstaltung für alle Alters- und Leistungsklassen – europäische Top-Läufer, Feuerwehrleute und ambitionierte Freizeitläufer gingen an den Start. In diesem Jahr wurde erstmalig die Deutsche Meisterschaften im Treppenlauf in Rottweil ausgetragen. Mit einer Altersspanne von über 65 Jahren ein echter Generationenlauf. Alle Teilnehmer gemeinsam erwartete ein unvergleichliches (Erfolgs-) Erlebnis: Noch im Ziel bot sich den Aktiven ein Panoramablick über die Landschaft bei wahrhaft sommerlichen Temperaturen. Für thyssenkrupp gingen bei dem Heimspiel insgesamt rund 50 Mitarbeiter an den Start.

[robo-gallery id=“240263″]

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alle Fotos: Thomas Decker und Detlef Rebhan Team Ralf Graner Photodesign

„Der TOWERRUN hat sich in kürzester Zeit als Attraktion und Publikumsmagnet etabliert – weit über die Region hinaus. Auch als Sportevent wird er nicht nur ernst genommen, sondern genießt einen exzellenten Ruf. Hier demonstrieren Sportbegeisterte auf eindrucksvolle Art, dass urbane Mobilität nicht immer nur funktional sein muss“, erklärt thyssenkrupp-Turmmanagerin Beate Höhnle.

„Wir blicken auf eine tolle Veranstaltung zurück.Die Teilnehmer haben allesamt eine beachtliche Leistung gezeigt und die Stimmung rund um den thyssenkrupp-Testturm war einmalig“, freute sich Christian Dillschnitter, der als Projektleiter der Agentur pulsschlag seit Jahren auch den KölnTurm Treppenlauf erfolgreich verantwortet. Profi- und Hobbysportler aus 18 Nationen fieberten auch in diesem Jahr auf das Highlight hin.

Christian Riedl. Foto: thyssenkrupp Elevator

 

Der 2017 eröffnete Testturm von thyssenkrupp, der sich in kurzer Zeit zu einem Anziehungspunkt und Wahrzeichen der Region entwickelt hat, bot den Teilnehmern nichts Geringeres als den höchsten Treppenhauslauf Westeuropas. Fast 1.400 Stufen und über 230 Höhenmeter konnten in verschiedenen Disziplinen bezwungen werden. Spannung versprach der Kampf um den vertikalen Sieg der Topläufer. Vorjahressieger und Top-Favorit Christian Riedl verpasste die Titelverteidigung knapp und wurde Zweiter.

Mit 7:06 Minuten musste er sich dem Sieger Fabio Ruga aus Italien geschlagen geben, der sich mit 6:57 Minuten durchsetzen konnte. Der trockene Kommentar Riedls: „Wenigstens bleibt der Streckenrekord bestehen.“ Görge Heimann wurde mit 7:36 Minuten Dritter. Deutscher Meister wurde damit Christian Riedl vor Görge Heimann. Michael Sturm belegte in dieser Wertung mit 7:53 Minuten Rang drei. Bei den Frauen sah es lange so aus, als könne Vorjahressiegerin Martina Nagel sich erneut gegen die bekannte Treppenlauf-Elite durchsetzen.

Doch Verena Schmitz schaffte es als Siegerin mit 9:42 Minuten noch eine Sekunde schneller ins Ziel – dabei startete die siegreiche Rottweilerin nicht im Elite-Feld und musste für ihren Sieg erst noch mehrere Teilnehmer überholen. Elke Keller komplettierte das Podium mit ebenfalls starken 9:56 Minuten.

Die drei Frauen stellen damit auch die aktuellen Deutschen Meister im Towerrunning. Trotz Erhöhung des Startplatzkontingentes um über 40 Prozent war die Veranstaltung innerhalb von wenigen Stunden wieder ausgebucht. Neben den „zivilen“ Läuferinnen und Läufern rüsteten sich auch zahlreiche Feuerwehrleute für die Herausforderung. Die uniformierten Retter konnten den Testturm von thyssenkrupp jeweils als Zweierteam bezwingen – in der Königsdisziplin sogar mit angeschlossenen Atemschutzgeräten.

Die mit Abstand anstrengendste Form, um an diesem Tag den Gipfel zu erreichen, ergab auch ein imposantes Bild für die Zuschauer, die zur Premiere kamen. Dabei wurde an diesem Tag bei der Feuerwehr nicht nur der sportliche Ehrgeiz großgeschrieben, sondern auch die Unterstützung über die Landesgrenzen hinaus. Zum ersten Mal gab es eine Polizei-Wertung für aktive Polizeibeamte und –beamtinnen im Einzellauf.

Mit der Unterstützung der Polizeischule Rottweil haben sich fast 100 Polizeibeamte, aus den verschiedensten Einsatzbereichen gemeldet. Insgesamt waren fast alle Dienstgrade vertreten: Vom Kommissaranwärter bis zum SEK-Beamten reichte die Liste derer, die sich der Herausforderung stellten. Wer die Stufen bis zur Spitze des Turms bezwungen hatte und am Ziel merkte, wie die Kräfte allmählich wiederkamen, wusste die moderne Aufzugtechnik umso mehr zu schätzen. Denn im insgesamt 246 Meter hohen Testturm entwickelt thyssenkrupp Elevator unter anderem MULTI, den ersten seillosen Aufzug der Welt, der mit revolutionärer Technik völlig neue Möglichkeiten beim Hochbau eröffnet. Auch weitere Hochgeschwindigkeitsaufzüge für den Einbau in Wolkenkratzern werden hier getestet. Um realistische Windbedingungen an Hochhäusern zu simulieren, kann der Testturm von den Ingenieuren sogar zum Schwingen gebracht werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag

Knapper Auswärtssieg der neuen Spielgemeinschaft

Festliche Gottesdienste am Titularfest im Heilig-Kreuz-Münster

Festliche Gottesdienste am Titularfest im Heilig-Kreuz-Münster

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

„Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?“
NRWZ.de+

„Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?“

Im Städtle und auf „Telegram“ kursierte dieser Tage der Aufruf zu einem „Lichter-Event“ am Freitag in Schramberg.  Gegen 17.45 Uhr...

Mehr
Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Schmotziger 2021: Polizei bittet um Zurückhaltung – und wird Präsenz zeigen

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.